Lösch­grup­pe Messinghausen

13. März 2014
von Redaktion

CIMG3691Bri­lon (Hoch­sauer­land) Die Lösch­grup­pe Mes­sing­hau­sen hielt am 01.02.2014 ihre dies­jäh­ri­ge Gene­ral­ver­samm­lung ab. Lösch­grup­pen­füh­rer Tho­mas Kem­mer­ling konn­te 50 akti­ve und för­dern­de Mit­glie­der der Lösch­grup­pe begrü­ßen und blick­te auf ein Jahr mit 1603 ehren­amt­lich geleis­te­ten Stun­den zurück. Er bedank­te sich bei allen Kame­ra­den für die tol­le Aus­rich­tung des Stadt­feu­er­wehr­ta­ges im Rah­men des 100-jäh­ri­gen Jubiläums.

Orts­vor­ste­he­rin Hil­de­gard Hil­le­brand, der 1. Bei­geord­ne­te Rein­hold Hux­oll und die Wehr­füh­rung dank­ten der Lösch­grup­pe für die feu­er­wehr­tech­ni­sche Arbeit und das ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment zum Woh­le der Dorfgemeinschaft.

Die stell­ver­tre­ten­den Wehr­füh­rer Wil­fried Göbel und Jür­gen Mer­tens beför­der­ten ins­ge­samt 5 Kame­ra­den. Patrick Cra­mer, Phil­ipp Are­ns und Jan­nik Dier­kes wur­den zum Feu­er­wehr­mann beför­dert und in die akti­ve Feu­er­wehr auf­ge­nom­men. Oli­ver Kap­pe und Chris­ti­an Kleff wur­den zum Haupt­feu­er­wehr­mann befördert.

Mar­kus Kleff wur­de anschlie­ßend zum Jugend­feu­er­wehr­wart und Hans-Joa­chim Hil­le­brand zu sei­nem Stell­ver­tre­ter ernannt.