LG Lang­scheid hat­te 2015 ins­ge­samt 29 Ein­sät­ze zu bewältigen

1. Februar 2016
von Redaktion

lg-langscheid2016Sun­dern-Lang­scheid. Zur jähr­li­chen Haupt­dienst­be­spre­chung konn­te jetzt Lösch­grup­pen­füh­rer Mar­tin Hen­ne­ke die Mit­glie­der der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Lösch­grup­pe Lang­scheid sowie die Kame­ra­den der Ehren­ab­tei­lung und der Jugend­feu­er­wehr begrü­ßen. Ein beson­de­rer Gruß galt auch dem Wehr­lei­ter Peter Ris­se. Erst­mals konn­te er auch den neu­en Bür­ger­meis­ter Ralph Bro­del will­kom­men hei­ßen. Die­ser hat­te es sich nicht neh­men las­sen, an der Bespre­chung teil­zu­neh­men und sich der Lösch­grup­pe vorzustellen.
 
Im abge­lau­fe­nen Jahr wur­de die Lösch­grup­pe Lang­scheid zu ins­ge­samt 29 Ein­sät­zen mit rund 332 Ein­satz­stun­den alar­miert. Dies waren 18 Brand­alar­me sowie 11 Tech­ni­schen Hilfeleistungen .
Auch bei Übun­gen, Arbeits­ein­sät­zen und sons­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen wur­den wie­der unzäh­li­ge Stun­den geleis­tet. Die Übungs­be­tei­li­gung lag mit 71 % wie­der erfreu­lich hoch. So waren von den 34 Akti­ven immer durch­schnitt­lich 24 anwe­send. Hier­für bedank­te sich die Lösch­grup­pen­füh­rung ganz herzlich.
 
Es folg­ten die Jah­res­be­rich­te der akti­ven Wehr, der Jugend­feu­er­wehr sowie der Ehren­ab­tei­lung. Die­se mach­ten die vie­len Akti­vi­tä­ten im ver­gan­ge­nen Jahr noch­mals deut­lich. So wur­de der Kon­takt zu den Nach­bar­weh­ren aus Mel­len und Beckum bei gemein­sa­men Übun­gen und dem Besuch des Stadt­ver­bands­ta­ges der Feu­er­wehr der Stadt Bal­ve in Mel­len wei­ter vertieft.
 
Nach­dem er sei­ne Gruß – und Dan­kes­wor­te an die Ver­samm­lung gerich­tet hat­te, gab Wehr­füh­rer Peter Ris­se einen Aus­blick auf das Jahr 2016. So steht für die LG Lang­scheid die Beschaf­fung eines TSF im Früh­jahr an. Da sei­ne Amts­zeit als Wehr­füh­rer im Okto­ber endet, bedank­te er sich bei den Anwe­sen­den ganz herz­lich für die gute Auf­nah­me sei­ner Zeit, er war vor Beginn sei­ner Tätig­keit als Wehr­füh­rer Mit­glied der Lang­schei­der Wehr, sowie die gute Zusam­men­ar­beit in den ver­gan­ge­nen Jah­ren und wünsch­te alles Gute für die Zukunft.
 
Des­wei­te­ren stan­den auch Beför­de­run­gen auf dem Pro­gramm. So wur­de HFM Juli­an Lüb­ke, der durch sei­ne Grund­aus­bil­dung bei der BF Hamm alle Lehr­gän­ge mit Erfolg absol­viert hat­te, vom HFM zum UBM beför­dert. Den Grund­lehr­gang TM 1 hat Ramon Schein erfolg­reich absol­viert. Er wur­de vom FM zum OFM befördert.
 
Erst­mals seit lan­ger Zeit konn­te mit Hen­rik Feld­mann ein Kame­rad aus der Jugend­feu­er­wehr in die akti­ve Wehr über­nom­men werden.
An sei­nem 18. Geburts­tag wur­de er zum FM beför­dert und herz­lich in den Rei­hen der Lösch­grup­pe will­kom­men geheißen.