Lau­ren­ti­us­fest in Enkhausen

30. Juli 2014
von Redaktion
Archiv-Foto von 2011

Archiv-Foto von 2011

Sun­dern Enkhausen (Hoch­sauer­land) Am 10.08.2014 fei­ern die Kir­chen­ge­mein­de und die Schüt­zen­bru­der­schaft „St. Lau­ren­ti­us” Enkhausen 1935 e.V. ihr Patro­nats­fest – das Fest des „Hl. Lau­ren­ti­us” zu dem sie hier­mit recht herz­lich einladen.

Nach­dem der wie­der impo­san­te Blu­men­tep­pich von den Frau­en der Gemein­de in der Nacht gelegt wur­de und mit Sicher­heit wie­der alle Gäs­te begeis­tern und beein­dru­cken wird, beginnt um 10.00 Uhr in der fest­lich geschmück­ten Lau­ren­ti­us-Kir­che das Levitenhochamt.
Anschlie­ßend fin­det dann die gro­ße Lau­ren­ti­us-Pro­zes­si­on über das Pläs­ken nach Tie­fen­ha­gen statt.
Nach der Pro­zes­si­on wird wie­der Pater Rein­hald Rickert aus der Abtei Königs­müns­ter Mesche­de hin­ter der Kir­che die Berg­pre­digt hal­ten und gewiss alle Zuhö­rer  begeistern.
Der sich anschlie­ßen­de Segen der Gemein­de been­det den kirch­li­chen Teil des Laurentiusfestes.
Danach beginnt der welt­li­che Teil des Fes­tes, der in die­sem Jahr unter dem Mot­to der „Gemüt­lich­keit“ steht.

Die Schüt­zen­bru­der­schaft hat die nun jähr­lich wech­seln­den Kon­zep­te „Gemüt­lich­keit“ und „Erleb­nis“ ent­wi­ckelt um den Besu­chern auch wei­ter­hin ein attrak­ti­ves Fest bie­ten zu kön­nen. Mit wech­seln­dem Fokus ist dann auch immer wie­der etwas neu­es und über­ra­schen­des erkennbar.

Der „gemüt­li­che“ welt­li­che Teil wird in die­sem Jahr daher nicht von einem Bau­ern­markt und vie­len High­lights geprägt sein, son­dern lädt ein zum gesel­li­gen Bei­sam­men­sein. Den Besu­chern wird es dabei an nichts fehlen.
Neben küh­len Geträn­ken, kuli­na­ri­schen Köst­lich­kei­ten vom Grill und einer Cafe­te­ria wird auch ein musi­ka­li­scher Rah­men gebo­ten. Dabei wird u.a. das Wald­horn­corps Sun­dern die Zuhö­rer mit einem Pot­pou­rie aus Volks‑, Jagd und Wan­der­lie­dern erfreuen.
Die jüngs­ten Gäs­te kön­nen sich in der Hüpf­burg aus­to­ben oder in der belieb­ten Schmink­ecke in zau­ber­haf­te Wesen verwandeln.