Kla­vier­abend im Schloss Melschede

5. März 2016
von Redaktion

 Schloss Mel­sche­de Sonn­tag, den 13. März 2016 um 17:00 Uhr
melschede-schloss10Sun­dern Mel­sche­de. Bereits mehr­fach konn­ten wir in Mel­sche­de korea­ni­sche Jung­stars hören, die neben atem­be­rau­ben­der Vir­tuo­si­tät hohe Sen­si­bi­li­tät, gro­ßen Reich­tum an Klang­far­ben und siche­res Stil­ge­fühl haben.
Dies trifft in beson­de­rem Maße auf Jun­hee Kim zu. Er gewann bereits in jun­gen Jah­ren im gro­ßen Mar­gue­ri­te-Long-Wett­be­werb, Paris den 2. Preis und konn­te dar­auf eine beacht­li­che Kon­zert­kar­rie­re, vor allem in Frank­reich und Korea, aufbauen.
Bei ihm wirkt kein Ton »gelernt«, son­dern alles aus tiefs­ter See­le erlebt. Wie nur bei gro­ßen Inter­pre­ten hat man als Hörer das Gefühl, hier wird kein erlern­tes Stück gespielt, son­dern Musik qua­si neu komponiert.
 
Neben den gro­ßen Klas­si­kern Bach und Brahms hören wir mit »Gas­pard de la Nuit« eines der vir­tuo­ses­ten Wer­ke der Kla­vier­li­te­ra­tur. Außer­dem spielt Jun­hee Kim den Toten­tanz von Saint-Saens in der Bear­bei­tung von Liszt-Horo­witz, ein atem­be­rau­ben­des Stück, mit dem er selbst einen gros­sen Saal zum Toben brin­gen kann.
 
Wir kön­nen uns auf einen groß­ar­ti­gen Kla­vier­abend freu­en vol­ler Sen­si­ti­vi­tät und Virtuosität.
 
Die Ein­tritts­kar­ten zum Preis von 30,00 € (Schü­ler + Stu­den­ten 15,00 € ) sind beim För­der­ver­ein Schloss Mel­sche­de e.V. Mon­tag bis Frei­tag von 9 bis 13 Uhr, Tele­fon: 02935/1328, beim Stadt­mar­ke­ting Sun­dern (Tele­fon 02933/979590) und an der Abend­kas­se (ab 16 Uhr) erhältlich.