Joe Bausch Schirm­herr bei Jugend­Film­Ta­gen in Meschede

16. Oktober 2013
von Redaktion
Schirmherr der JugendFilmTage in Meschede ist ARD-Tatort Mediziner und Südwestfalen-Botschafter Joe Bausch. Foto: Südwestfalen-Agentur

Schirm­herr der Jugend­Film­Ta­ge in Mesche­de ist ARD-Tat­ort Medi­zi­ner und Süd­west­fa­len-Bot­schaf­ter Joe Bausch. Foto: Südwestfalen-Agentur

Joe Bausch Schirm­herr bei Jugend­Film­Ta­gen in Mesche­de „Sexua­li­tät, Lie­be, Freund­schaft, HIV/​Aids“ – Gesund­heits­amt und Kreis­ju­gend­amt bie­ten mit vie­len Koope­ra­ti­ons-Part­nern für Schu­len vol­les Programm

 

Meschede./Hochsauerlandkreis. Das Dreh­buch ist geschrie­ben: „Klap­pe auf“ zu den Jugend­Film­Ta­gen in Mesche­de, die sich mit den The­men „Sexua­li­tät, Lie­be, Freund­schaft, HIV/​Aids“ an jun­ge Erwach­se­ne aus dem Hoch­sauer­land­kreis wen­den. Die wei­ter­füh­ren­den Schu­len sind ange­spro­chen, die Jugend­Film­Ta­ge zum Teil Ihres Unter­richts am 28. Und 29. Novem­ber zu machen. Die Fil­me, dar­un­ter Det­lev Bucks „Same, same, but dif­fe­rent“ oder auch „Kebab Con­nec­tion“, wer­den im Kino „Lin­den-Cen­ter“ in Mesche­de im Rah­men von mor­gend­li­chen Vor­füh­run­gen gezeigt. Die Schirm­herr­schaft über die Jugend­Film­Ta­ge hat ARD-Tat­ort-Medi­zi­ner und Süd­west­fa­len-Bot­schaf­ter Joe Bausch übernommen.

 

„Wir haben ein attrak­ti­ves Pro­gramm zusam­men gestellt“, sagen Johan­nes Klei­ne, Bera­ter in der Fach­stel­le „Sexu­el­le Gesund­heit“ im Gesund­heits­amt und Hei­ke Mey­er, Mit­ar­bei­te­rin im Kreis­ju­gend­amt. In Zusam­men­ar­beit mit ihren Koope­ra­ti­ons­part­nern, der Jugend­frei­zeit­stät­te „För­der­band“ (Mesche­de), der Dia­ko­nie Ruhr-Hell­weg, der Frau­en­be­ra­tungs­stel­le Mesche­de, der Schwan­ge­ren­be­ra­tungs­stel­le „donum vitae“, dem Julie-Pos­tel-Haus Best­wig und der Jugend­frei­zeit­stät­te „OT“ ist ein attrak­ti­ves und hand­lungs­ori­en­tier­tes Pro­jekt entstanden.

 

Im Kern geht es dar­um, Jugend­li­che im Umgang auf ihr Ver­hal­ten und ihre Einstel-lun­gen bei Lie­be Sexua­li­tät zu sen­si­bi­li­sie­ren. Dazu wird bei den Jugend­Film­Ta­gen die Mög­lich­keit geschaf­fen, dass Jugend­li­che Ange­bo­te der Koope­ra­ti­ons­part­ner ken­nen ler­nen – der „Markt der Mög­lich­kei­ten“ fin­det jeweils andert­halb Stun­den vor dem Start der Fil­me in der Jugend­frei­zeit­stät­te „För­der­band“ statt. „Dort wer­den Infor­ma­tio­nen ver­mit­telt, aber der Spaß kommt bei klei­nen Über­ra­schun­gen nicht zu kurz“, sagt Johan­nes Kleine.

 

Dahin­ter steckt natür­lich die Bot­schaft, mit den Jugend­Film­Ta­gen einen Impuls zu set­zen, die Prä­ven­ti­ons­ar­beit in der Regi­on rund um die The­men Sexua­li­tät, Lie­be, Freund­schaft und HIV/​Aids mit einem attrak­ti­ven Rah­men für jun­ge her­an­wach­sen­de Men­schen zu för­dern, die ört­lich vor­han­de­nen Ange­bo­te bekannt zu machen und die Zusam­men­ar­beit unter­ein­an­der zu stärken.

 

Damit Leh­re­rin­nen und Leh­rer bes­tens auf die Jugend-Film-Tage vor­be­rei­tet sind, gibt es einen Leh­rer-Work­shop, der ver­tie­fen­de Infor­ma­tio­nen über die Fil­me, Metho­den sowie Mate­ri­al für die schu­li­sche Vor- und Nach­be­rei­tung der Film­ta­ge bereit hält.

 

Lehr­kräf­te erhal­ten Infor­ma­tio­nen zu den Jugend­Film­Ta­gen vom 28. bis 29.11. und auch zum vor­be­rei­ten­den Leh­rer-Work­shop am 06. Novem­ber, 14 Uhr bis 16.30 Uhr (Ort: Jugend­frei­zeit­stät­te „För­der­band“, Stift­a­platz 1, Mesche­de) beim Gesund­heits­amt, Johan­nes Klei­ne, 0291/94–4711 oder bei Hei­ke Mey­er, Kreis­ju­gend­amt, 0291/94–1247.