Hache­ner Musik­ver­ein ehrt 80-jäh­ri­ge Mitgliedschaft

26. Januar 2015
von Redaktion

125-jäh­ri­ges Bestehen im Jahr 2016 wirft sei­ne Schat­ten vor­aus. Neue Vor­sit­zen­de gewählt
IMG_7734Sun­dern-Hach­en.  Auf der Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2015 des Musik­ver­ein Hach­en e.V. konn­te der 1. Vor­sit­zen­de Ste­fan Stein neben der Orts­vor­ste­he­rin Sig­rid Stü­be­cke, meh­re­ren ört­li­chen Ver­eins­vor­stän­den vie­le pas­si­ve und akti­ve Ver­eins­mit­glie­der begrüßen.
Nach dem Geden­ken an die drei im ver­gan­ge­nen Jahr ver­stor­be­nen Mit­glie­der gaben die anschlie­ßen­den Berich­te einen Ein­blick in die rege Ver­eins­ar­beit im letz­ten Jahr. Pro­be­raumum­bau, Kin­der- und Jugend­ar­beit sowie die gemein­sam mit dem Musik­ver­ein Hövel und dem För­der­ver­ein der Grund­schu­le Hach­en ange­bo­te­ne musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung für die Grund­schü­ler waren nur ein Teil der viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben. Diri­gent Wil­fried Schul­te erin­ner­te an ins­ge­samt 30 Auf­trit­te und 36 Pro­ben, die im Jahr 2014 zu absol­vie­ren waren. Musi­ka­li­sche Höhe­punk­te des Jah­res waren zum einen das Mot­to­kon­zert „In 80 Tagen um die Welt“ im Früh­jahr 2014, zu dem sechs Gast­ver­ei­ne begrüßt wer­den konn­ten. Nach dem Kon­zert­bei­trä­gen wur­de noch in gesel­li­ger Run­de zu den Klän­gen der Band „The Off Beats“ bis in die frü­hen Mor­gen­stun­den gefei­ert. Auch das tra­di­tio­nell am 1. Advents­sonn­tag aus­ge­rich­te­te Wunsch­kon­zert war wie­der ein vol­ler Erfolg, zu dem rund 300 Besu­cher begrüßt wer­den konn­ten. Nadi­ne König, Diri­gen­tin des Vor- und des Jugend­or­ches­ters berich­te­te über die zahl­rei­chen Auf­trit­te der bei­den Orches­ter etwa bei den Schüt­zen­fest­um­zü­gen in Hach­en und Hövel, den Auf­trit­ten bei diver­sen Kon­zer­ten und die Beglei­tung der Mar­tins­zü­ge der Hache­ner Kin­der­gär­ten. Auch das Klas­sen­or­ches­ter der Grund­schu­le Hach­en erklomm erst­ma­lig die Bret­ter die die Welt bedeu­ten und fei­er­te beim Pfarr- und Kin­der­schüt­zen­fest in Hach­en Pre­mie­re. Sowohl Wil­fried Schul­te als auch Nadi­ne König blick­ten mehr als zufrie­den auf das Wer­tungs­spiel im Mai 2014 in Soest zurück, bei dem sich Haupt- und Jugend­or­ches­ter kri­ti­schen Juro­ren stell­ten und ihre Musik­vor­trä­ge mit sehr gutem Erfolg vor­ge­stellt haben.  Aber auch die Gesel­lig­keit kam nicht zu kurz. Wäh­rend Haupt­or­ches­ter und Vor­stand den ZDFFern­seh­gar­ten in Mainz besuch­ten, ver­brach­ten die Kin­der und Jugend­li­chen ein „Cam­ping­wo­chen­en­de“ im nahe­ge­le­ge­nen Ame­cke. Im Jahr 2015 steht der 2. Bau­ab­schnitt des im Jahr 2013 begon­ne­nen Pro­be­raumum­baus an. Damit das Jubi­lä­ums­jahr 2016, in dem der Musik­ver­ein Hach­en sein 125-jäh­ri­ges Bestehen fei­ern wird, in neu­em Out­fit began­gen wer­den kann, wer­den in die­sem Jahr neue Uni­for­men ange­schafft. Auch die Vor­be­rei­tun­gen des Jubi­lä­ums­jah­res ver­langt Musi­kern und Vor­stand noch eini­ges an Vor­be­rei­tun­gen ab.
Mein­hard Wie­gard konn­te als Ver­tre­ter des Kreis­ver­ban­des des Volks­mu­sik­erbun­des eine wohl sehr sel­te­ne Mit­glie­der­eh­rung vor­neh­men. Für 80 Jah­re för­dern­de Mit­glied­schaft wur­de Hein­rich Cor­des geehrt. Auf 50-jäh­ri­ge Ver­eins­mit­glied­schaft konn­ten Wil­li­bald Flüg­ge, Adolf Hei­mann, Anto­ni­us Mim­berg und Ulrich Thie­mann zurück­bli­cken. Nach der Ehrung wur­den die Jubi­la­re zu Ehren­mit­glie­dern ernannt. Bereits 25 Jah­re för­dern­de Ver­eins­mit­glie­der sind Chris­toph Cor­des, Frie­del Esser, Wil­fried Hes­se, Josef Joh­nen, Horst Krä­mer, Det­lef Nol­te, Wil­li Ricke und Huber­tus Stü­ker. Für die­se lang­jäh­ri­ge Treue erhiel­ten sie die Ehren­na­del in Sil­ber. Lea Till­mann wur­de mit der Ehren­na­del in Bron­ze für 10 Jah­re akti­ve Mit­glied­schaft geehrt. Für 20-Jah­re Vor­stands­ar­beit wur­de Det­lef König der Ehren­tel­ler des Volks­mu­sik­erbun­des verliehen.
Karo­lin Mer­schoff, Juli­an Pet­ter und Pas­cal Tesche erhiel­ten ihre Urkun­den ver­bun­den mit den Glück­wün­schen des Ver­eins zur bestan­de­nen D2-Prü­fung. Zur bestan­de­nen D3-Prü­fung wur­den Lena Schmitz, Lore­na König, Marie König, Katha­ri­na Jüngst, The­re­sa Jüngst und Bernd König beglück­wünscht und erhiel­ten ihre Urkunden.
Bei den anschlie­ßen­den Vor­stands­wah­len gab Ste­fan Stein bekannt, dass er sein Amt aus beruf­li­chen Grün­den nicht mehr wahr­neh­men kön­ne und somit vor­zei­tig aus dem Vor­stand aus­schei­de. Auch sein Stell­ver­tre­ter Win­fried Hes­se sowie Bei­sit­zer Harald Ricke stan­den für eine wei­te­re Amts­zeit nicht mehr zur Verfügung.
Zum Nach­fol­ger von Ste­fan Stein wur­de Bernd Jüngst, bis­her Geschäfts­füh­rer des Ver­eins, gewählt. Das Amt des zwei­ten Vor­sit­zen­den wird zukünf­tig Det­lef König, bis­her Kas­sie­rer, wahr­neh­men. Tors­ten Krü­per, Peter Roters und Frank Sal­men wur­den als Bei­sit­zer neu in den Vor­stand gewählt. Mar­kus Schmitz, Schrift­füh­rer, und Jes­si­ca Sal­men, Jugend­war­tin, wur­den in ihren Ämtern bestä­tigt. Karl-Her­bert West­phal wur­de bereits im August 2014 für wei­te­re zwei Jah­re von der Kapel­le als Akti­ven­spre­cher gewählt.