Gro­ße Besche­rung für die „Len­ne­Schie­ne“

5. März 2014
von Redaktion

Wirt­schafts­mi­nis­ter Garr­elt Duin über­gab ins­ge­samt acht För­der­be­schei­de / Gesamt­vo­lu­men von rund 5,2 Mio. Euro (4,1 Mio. Euro Förderung)

 Freuten sich über die Förderbescheide: (v.l.) Aloys Weber (Erster Beigeordneter der Gemeinde Finnentrop), Dirk Glaser (Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur), Klaus Müller (Bürgermeister der Stadt Plettenberg), Siegfried Griebsch (Bürgermeister der Stadt Werdohl), Dr. Peter Paul Ahrens (Bürgermeister der Stadt Iserlohn), Bernhard Halbe (Bürgermeister der Stadt Schmallenberg), Birgit Tupat (Bürgermeisterin der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde), Dr. Andreas Holstein (Stadt Altena), Wirtschaftsminister Garrelt Duin, Dr. Gerd Bollermann (Regierungspräsident des Bezirks Arnsberg), Inge Blask (MdL).

Freu­ten sich über die För­der­be­schei­de: (v.l.) Aloys Weber (Ers­ter Bei­geord­ne­ter der Gemein­de Fin­nen­trop), Dirk Gla­ser (Geschäfts­füh­rer der Süd­west­fa­len Agen­tur), Klaus Mül­ler (Bür­ger­meis­ter der Stadt Plet­ten­berg), Sieg­fried Griebsch (Bür­ger­meis­ter der Stadt Wer­dohl), Dr. Peter Paul Ahrens (Bür­ger­meis­ter der Stadt Iser­lohn), Bern­hard Hal­be (Bür­ger­meis­ter der Stadt Schmal­len­berg), Bir­git Tupat (Bür­ger­meis­te­rin der Gemein­de Nach­rodt-Wib­ling­wer­de), Dr. Andre­as Hol­stein (Stadt Alte­na), Wirt­schafts­mi­nis­ter Garr­elt Duin, Dr. Gerd Bol­ler­mann (Regie­rungs­prä­si­dent des Bezirks Arns­berg), Inge Blask (MdL).

Süd­west­fa­len, 5. März 2014. Eines der umfas­sends­ten Pro­jek­te im Rah­men der Regio­na­le 2013 kann im März Besche­rung fei­ern: NRW-Wirt­schafts­mi­nis­ter Garr­elt Duin über­gab jetzt an die pro­jekt­be­tei­lig­ten Kom­mu­nen För­der­be­schei­de für acht Tou­ris­mus­pro­jek­te. Ziel des Regio­na­le-Pro­jek­tes „Len­ne­Schie­ne“ ist es, die Lebens­qua­li­tät ent­lang der Len­ne zu stei­gern, die Außen­wahr­neh­mung zu ver­bes­sern und die Iden­ti­fi­ka­ti­on der Bewoh­ner mit ihrem Raum zu erhöhen.

Wirt­schafts­mi­nis­ter Duin erklär­te bei der Über­ga­be der Beschei­de: „Mit diesen
Pro-jek­ten setzt die Regi­on ein deut­li­ches Zei­chen für den Aus­bau des Rad- und
Wan­der­tou­ris­mus. Damit wer­den Anrei­ze für vie­le neue Gäs­te geschaffen.“

Die Pro­jekt­bau­stei­ne lauten:

-    Iser­lohn: Inwert­set­zung der Kreis­bahn­brü­cke (Gesamt:
719.635 / För­der­sum­me: 575.708 Euro)

-    Alte­na: Aus­sichts­punkt am West­hang der Burg Alte­na (129.511
Euro/103.608 Euro)

-    Wer­dohl: Anbin­dung Erleb­nis­punkt Remmelshagen
(49.980/39.984 Euro)

-    Plet­ten­berg: Inwert­set­zung Fischbauchträgerbrücke
(718.660/574.928 Euro)

-    Fin­nen­trop: Licht­blick Len­ne­Schie­ne (206.925/165.540 Euro)

-    Len­ne­stadt-Saal­hau­sen: tal­Vi­tal – Vital­park Sauerland
(2,3/1,85 Mio. Euro)

-    Schmal­len­berg: Len­ne­ter­ras­se im Kunst­park (556.190/444.952
Euro)

In allen Kom­mu­nen wird dar­über hin­aus als ach­ter Bau­stein die Len­ne­r­ou­te weiter
durch ein eigen­stän­di­ges Infor­ma­ti­ons- und Kenn­zeich­nungs­sys­tem aufgewertet.

Mit den 4,1 Mio. Euro För­der­mit­teln beläuft sich die bewil­lig­te Sum­me für das
Regio­na­le-Pro­jekt „Len­ne­Schie­ne“ auf ins­ge­samt 17,9 Mio. Euro – bestehend aus
EU‑, Bun­des- und Landesmitteln.

„In den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren ist durch die Zusam­men­ar­beit der acht Kommunen
sehr viel auf den Weg gebracht wor­den. Die Ergeb­nis­se wer­den jetzt auch baulich
sicht­bar“, erläu­tert Dani­el Füh­ner, Pro­jekt­ver­ant­wort­li­cher der Südwestfalen
Agentur.