Gour­met-Rezep­te aus der west­fä­li­schen Küche

29. Dezember 2013
von Redaktion

Gour­met-Rezep­te aus der west­fä­li­schen Küche
Dirk Enge­mann vom Hotel Asten­blick in Win­ter­berg hat am Buch mitgewirkt
IMG_2275!Win­ter­berg. „West­fa­len, ist die Mut­ter der deut­schen Küche“, schwärmt Dirk Enge­mann vom Hotel Asten­blick in Win­ter­berg. Der Sau­er­län­der Gas­tro­nom ist einer von acht Spit­zen­kö­chen aus NRW, die ihre Lieb­lings­re­zep­te im neu­en Koch­buch „Kochen – wie es uns gefällt“ preisgeben.
Der edel in Schwarz-Sil­ber auf­ge­mach­te, opu­len­te Band prä­sen­tiert auf 228 Sei­ten 68 schmack­haf­te Gerich­te aus West­fa­len, erson­nen von Top-Kön­nern am Herd. Ob Grütz­wurst mit Kar­tof­feln, Sau­re Boh­nen­sup­pe mit Honig-Mett­enden, Span­fer­kel­bäck­chen, Sau­er­bra­ten, Grau­pen­ge­mü­se zu Hecht im Speck­man­tel, Bier­süpp­chen, Lamm­ko­te­letts oder Rha­bar­ber-Streu­sel­ku­chen, alle Krea­tio­nen basie­ren auf boden­stän­di­gen Ori­gi­nal­re­zep­ten. Ver­fei­nert haben sie die Köche mit krea­ti­ven Raffinessen.
Auch Dirk Enge­mann inter­pre­tiert Gerich­te aus sei­ner Hei­mat neu. Def­ti­ge bis fei­ne Vari­an­ten, zube­rei­tet aus Spit­zen­pro­duk­ten der Regi­on, sind sei­ne Spe­zia­li­tät. Und so zau­bert er bei­spiels­wei­se Wald­lamm vom Fuße der Bruch­hau­ser Stei­ne auf den Tel­ler. Dass die Leser über­rascht sein wer­den, welch her­vor­ra­gen­de Pro­duk­te das Sau­er­land her­vor­bringt – davon ist der Win­ter­ber­ger Chef­koch überzeugt.
Her­aus­ge­ber des West­fa­len-Koch­bu­ches ist Autor und Ver­le­ger Ger­hard Bes­ler, Betrei­ber des West­fa­len-Insti­tuts in Lünen und Ver­an­stal­ter des West­fä­li­schen Gour­met­fes­ti­vals. Als enthu­si­as­ti­scher Hob­by-Koch hat er selbst eini­ge Rezep­te zum Buch bei­gesteu­ert. Und ergänzt das Werk mit Wis­sens­wer­tem über Kräu­ter und Gewür­ze, Tex­tu­ren, Gar- und Zube­rei­tungs­me­tho­den, hilf­rei­che Küchen­ge­rä­te, mit Pro­dukt­in­fos sowie einem umfang­rei­chen Fachwortverzeichnis.
„Kochen ‑wie es uns gefällt“ ist für vor­ge­bil­de­te, an Koch­kunst inter­es­sier­te Lai­en gedacht. „Weder wird der Koch­kunst-Ein­stei­ger über­for­dert, noch lang­weilt sich der Fach­mann, so Food-Jour­na­list Peter Erik Hil­len­bach in sei­ner Rezension.
Erschie­nen ist der Band im Futec-Ver­lag Lünen und zum Preis von 29,50 Euro dort sowie bei den teil­neh­men­den Köchen – dar­un­ter Dirk Enge­mann – und im Buch­han­del erhältlich.