Geziel­te Schwer­last­kon­trol­len – Schul­bus kon­trol­liert meh­re­re Män­gel festgestellt

8. Februar 2018
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis   Auch im Sau­er­land hat der LKW-Ver­kehr in den letz­ten Jah­ren zuge­nom­men. Um die Unfall­ge­fah­ren durch Fehl­ver­hal­ten der Fah­rer oder durch man­geln­de Fahr­zeug­tech­nik zu mini­mie­ren, kon­trol­liert die Kreis­po­li­zei­be­hör­de regel­mä­ßig die Lkw auf unse­ren Stra­ßen. Ver­stö­ße wer­den kon­se­quent ver­folgt und man­gel­haf­te Fahr­zeu­ge aus dem Ver­kehr gezo­gen. Der Ver­kehrs­dienst stell­te am Diens­tag wie­der eine Viel­zahl von Ver­stö­ßen fest:

Lang­holz­trans­por­ter deut­lich überladen

KPB HSK ‑Lang­holz­trans­por­ter in Nutt­lar überladen-

In Nutt­lar fie­len den Ver­kehrs­exper­ten gleich zwei Lang­holz­trans­por­ter auf. Die­se waren augen­schein­lich über­la­den. Die anschlie­ßen­de Wägung bestä­tig­te den Ver­dacht der Poli­zis­ten. Die bei­den Trans­por­ter waren mit über 58 und 52 Ton­nen Gesamt­ge­wicht deut­lich über­la­den. Den bei­den 31 und 47 Jah­re alten Fah­rern wur­de die Wei­ter­fahrt unter­sagt. Sie muss­ten die Über­la­dung an Ort und Stel­le abla­den, ehe sie die Fahrt fort­set­zen durf­ten. Die bei­den Fah­rer und die ver­ant­wort­li­chen Unter­neh­men erwar­ten nun emp­find­li­che Strafen.

Abschlepp­wa­gen mit 20% überladung

In Bri­lon hiel­ten die Beam­ten einen Abschlepp­wa­gen an. Auf dem Lkw
(7,5 Ton­nen) stand ein Klein­las­ter der Sprin­ter­klas­se. Das führ­te zu einer Über­la­dung von etwa 20 Pro­zent. Auch hier erwar­ten den Hal­ter und den Fah­rer ent­spre­chen­de Ordnungswidrigkeitenanzeigen.

Eben­falls in Bri­lon wur­de in der Mit­tags­zeit ein Schul­bus kontrolliert.

Bei der Kon­trol­le wur­den meh­re­re Män­gel festgestellt.
Den Beam­ten blieb nichts ande­res übrig als die Wei­ter­fahrt mit Fahr­gäs­ten zu unter­sa­gen. Fest­ge­stellt wur­den unter ande­rem eine defek­te Aus­stiegs­tür, wel­che nicht kor­rekt ver­schloss sowie feh­len­de Not­häm­mer und Hin­wei­se zum Not­aus­stieg. Zudem war der Bus nicht als Schul­bus gekenn­zeich­net. Der 57-jäh­ri­ge Fah­rer und das Bus­un­ter­neh­men erhal­ten dem­nächst Post mit Ord­nungs­wid­rig­kei­ten­an­zei­gen. Die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de erhielt eben­falls Kenntnis.

In Ols­berg wur­de am Nach­mit­tag ein forst­wirt­schaft­li­cher Groß­raum­trans­port kon­trol­liert. Die Beam­ten des Ver­kehrs­diens­tes stell­ten fest, dass hier­bei gegen die Auf­la­gen der Son­der­ge­neh­mi­gung ver­sto­ßen wur­de. Zudem war der Anhän­ger zum Trans­port der Holz­ver­ar­bei­tungs­ma­schi­ne zu klein dimen­sio­niert, so dass die Wei­ter­fahrt unter­sagt wer­den musste.