Der ers­te Kamin­brand im neu­en Jahr in Sundern

6. Januar 2014
von Redaktion

Ruß­brand in Schornstein

Die Feu­er­wehr wur­de heu­te um 20:09 Uhr von der Leit­stel­le zu einem Kamin­brand in der Flam­ke alarmiert.
DSCF6275a

Foto: Feu­er­wehr Stadt Sundern
Der Lösch­zug Sun­dern rück­te dar­auf­hin mit 3 Ein­satz­fahr­zeu­gen und 22 Ein­satz­kräf­ten aus. Bei Ein­tref­fen konn­te eine deut­li­che Ver­rau­chung der Woh­nung fest­ge­stellt werden.

DSCF6280a

Foto: Feu­er­wehr Stadt Sundern

Die angren­zen­den Räu­me wur­den von den Ein­satz­kräf­ten kon­trol­liert. In Abspra­che mit dem zustän­di­gen Schorn­stein­fe­ger wur­de der Kamin jedoch noch nicht gerei­nigt, weil der offe­ne Kamin noch zu viel Wär­me hatte.

So konn­te die Ein­satz­stel­le an den Eigen­tü­mer bzw. anwe­sen­den Schorn­stein­fe­ger über­ge­ben werden.

Die Flam­ke muss­te wäh­rend des Dreh­lei­ter­ein­sat­zes in bei­de Rich­tun­gen für den Ver­kehr kom­plett gesperrt werden.
2014-01-06 Micha­el Har­mann · Pres­se­spre­cher Feu­er­wehr Stadt Sundern

Sons­ti­ges:
Der zustän­di­ge Schorn­stein­fe­ger weist im Zusam­men­hang auf die Kamin­brän­de noch ein­mal drin­gend dar­auf hin, dass das Abgas­rohr von der Feu­er­stel­le bis zum Anschluß an den Kamin (die soge­nann­te Pfei­fe) grund­sätz­lich vom Eigen­tü­mer der Anla­ge regel­mä­ßig gerei­nigt wer­den muss.