Anto­ni­us­fest in Lang­scheid 2013

23. Januar 2013
von Redaktion

Sun­dern-Lang­scheid Sor­pe­see (Hoch­sauer­land) Das Anto­ni­us­fest in Lang­scheid begann wie jedes Jahr mit der Fest­mes­se in der Anto­ni­us­kir­che und wur­de danach in der Schüt­zen­hal­le fort­ge­setzt.  Lang­schei­der Ver­ei­ne und die Bru­der­schaf­ten auch aus den Nach­bar­ge­mein­den gestal­te­ten  mit ihren Stan­dar­ten und Fah­nen die Mes­se fei­er­lich mit und der Män­ner­ge­sang­ver­ein  sang in der Kir­che die „Mis­sa de Psal­mis“. Danach wur­de in der Schüz­ten­hal­le ein bun­tes Pro­gramm mit Kaf­fee­ta­fel und Anto­ni­us­kon­zert angeboten.

Beson­ders aktiv waren hin­ter der Kuchen­the­ke die Sän­ger­frau­en, denn die Nach­fra­ge nach ihren selbst­ge­ba­cke­nen Kuchen, Tor­ten und Waf­feln war rie­sen­groß. So konn­te Lang­scheid wie­der ein leben­di­ges  Dorf­fest  mit gesel­li­gem Bei­sam­men­sein aller Gene­ra­tio­nen erle­ben. Musi­ka­lisch tru­gen der Frau­en­sing­kreis, der Gemisch­te Chor Can­tan­do und der Musik­ver­ein Lang­scheid zum Gelin­gen bei. Der MGV blieb sei­ner Linie treu und prä­sen­tier­te sowohl zeit­ge­mä­ße Chor­li­te­ra­tur „Ihr von Mor­gen“  ( Udo Jür­gens) als auch tra­di­tio­nel­les Lied­gut:“ Aus der Trau­be in die Tonne.“

Der Musik­ver­ein begeis­ter­te die Zuhö­rer mit bekann­ten Melo­dien wie „Moon­ri­ver“ und spiel­te auch am Abend auf, um die Besu­cher des Anto­ni­us­fes­tes  zu unter­hal­ten. Klaus Lever­mann, der  Päd­ago­gi­scher Bera­ter im NRW –  Chor­ver­band,  war extra ange­reist, um sei­nem San­ges­freund Engel­bert Zim­mer anläss­lich sei­ner Ernen­nung zum Ehren­vor­sit­zen­den des MGV die Gol­de­ne Sän­ger­na­del zu über­ge­ben. Auch der kurz zuvor gewähl­te neue Vor­stand stell­te sich der Öffent­lich­keit vor. Mit Hei­ko Jesch­kow­ski als Vor­sit­zen­der und Franz Wie­ne­ke als Stell­ver­tre­ter über­neh­men nun jün­ge­re Sän­ger die Vereinsgeschicke.