90 Jah­re Tam­bour­korps Stemel

7. September 2017
von Redaktion

90 Jah­re Tam­bour­korps Ste­mel am 16. + 17. Sep­tem­ber 2017 Freund­schafts­tref­fen und musi­ka­li­scher Frühschoppen

Sun­dern-Ste­mel. 90 Jah­re wird man nur ein­mal. Mit die­ser Über­schrift plant das Tam­bour­korps Ste­mel den bevor­ste­hen­den 90. Geburtstag.

Die­ses Jubi­lä­um bie­tet den Anlass, um am 16. Sep­tem­ber ein gro­ßes Freundschaftstreffen

und am 17. Sep­tem­ber einen musi­ka­li­schen Früh­schop­pen durch­zu­füh­ren. Gefei­ert wird an bei­den Tagen in der St. Huber­tus Schüt­zen­hal­le Stemel.

Für das Freund­schafts­tref­fen am Sams­tag haben sich 22 befreun­de­te Spiel­manns­zü­ge und Tam­bour­korps zur gemein­sa­men Geburts­tags­fei­er ange­mel­det. Der Emp­fang der Ver­ei­ne ist ab 14.oo Uhr vor­ge­se­hen. Im Anschluss an die Sit­zung der Tam­bour­ma­jo­re stel­len die anwe­sen­den Gast­ver­ei­ne ab ca. 15.oo Uhr ihr Kön­nen unter Beweis und über­brin­gen ihre musi­ka­li­schen Geburtstagsgrüße.

Nach dem offi­zi­el­len Teil kann dann bei Musik und Tanz noch bis in die spä­ten Stun­den des Tages gefei­ert werden.

Am Sonn­tag­mor­gen fin­den sich dann ab 10.3o Uhr wei­te­re Gra­tu­lan­ten zum musi­ka­li­schen Früh­schop­pen in Ste­mel ein.

Neben dem hei­mi­schen MGV San­ges­freun­de Ste­mel wer­den die Spiel­manns­zü­ge aus der Oeling­hau­ser Hei­de, Müsche­de und Voß­win­kel sowie die Musik­ver­ei­ne Hach­en und Lang­scheid erwartet.

Im Jah­re 1927 gegrün­det, wur­den die Akti­vi­tä­ten des Tam­bour­korps Ste­mel nach den

Wir­ren des 2. Welt­krie­ges im Okto­ber 1950 wie­der im vol­len Umfang aufgenommen.

Zahl­rei­che jun­ge Män­ner fan­den sich zusam­men, um das Tam­bour­korps wie­der zu beleben.

Ange­schlos­sen an die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr wur­den bald die ers­ten Fei­er­lich­kei­ten musi­ka­lisch umrahmt. Schon früh, man schrieb das Jahr 1951, stand die ers­te Teil­nah­me am Schüt­zen­fest in Ste­mel auf dem Pro­gramm. Die musi­ka­li­schen Akti­vi­tä­ten gestal­te­ten sich von Jahr zu Jahr umfangreicher.

Selb­stän­dig­keit, auf eige­nen Füßen ste­hen, war natür­lich das Ziel. Auf den 03. Juli 1964 datiert die ers­te eige­ne Ver­ein­sat­zung. Die freund­schaft­li­che Ver­bin­dung zur Freiwilligen

Feu­er­wehr ist auch bis zum heu­ti­gen Tage noch ungebrochen.

Schon in den frü­hen Jah­ren der Eigen­stän­dig­keit hat man erkannt, dass Jugend­ar­beit ein wich­ti­ger Bestand­teil für die Erhal­tung und Fort­füh­rung des Ver­eins ist. Im Jahr 1967 stell­te man daher ein eige­nes Jugend­korps auf die Beine.

Der ers­te öffent­li­che Auf­tritt erfolg­te im Jah­re 1968 mit der Teil­nah­me am Freund­schafts­tref­fen in Wen­nig­loh. Das bei­gefüg­te Foto zeigt die Jugend­li­chen am dama­li­gen Ver­eins­lo­kal Gast­hof Rötz vor der Abfahrt.

Neben den Erwach­se­nen tra­ten fort­an gut 20 Jugend­li­che zu den ver­schie­dens­ten Anläs­sen auf. Ein für den klei­nen Ort Ste­mel impo­san­tes Bild.

In die­sem Jahr kann das Tam­bour­korps auf 50 Jah­re ehren­amt­li­che Jugend­ar­beit zurückblicken.

Das Gesicht des Tam­bour­korps ist mit der Zeit jün­ger gewor­den. Dar­auf sind wir stolz.

Waren es bis zum Jah­re 1986 nur Jun­gen, die dem Korps aktiv bei­tra­ten, so sind in der Zwi­schen­zeit auch Mäd­chen und Frau­en unter den Aktiven.

Gera­de weil es in der heu­ti­gen Zeit für alle Ver­ei­ne und Gemein­schaf­ten schwe­rer gewor­den ist, akti­ve Mit­glie­der in den Rei­hen zu hal­ten oder neu zu gewin­nen, hat die Jugend­ar­beit im Tam­bour­korps einen unver­min­dert hohen Stel­len­wert. Aktu­ell zäh­len wir 8 Mäd­chen und Jun­gen unter 18 Jah­ren in unse­ren Reihen.

Um die­se Zahl hof­fent­lich erhö­hen zu kön­nen, möch­te das Tam­bour­korps wie­der neue Jugend­li­che an die Instru­men­te her­an­füh­ren. So kön­nen sich inter­es­sier­te Jun­gen und Mäd­chen ab 7 Jah­ren am

  1. Sep­tem­ber ab 19.oo Uhr mit einer Übungs­stun­de ver­traut machen. Wir freu­en uns auf die Jugend.

Zur­zeit besteht das Tam­bour­korps aus 28 akti­ven Senio­ren und 8 Jugend­li­chen. Wei­te­re nahe­zu 200 för­dern­de Ver­eins­mit­glie­der unter­stüt­zen den Ver­ein mit ihrer Zuge­hö­rig­keit und Vereinstreue..

Der Jah­res­ka­len­der ist stets gut gefüllt. Schüt­zen­fes­te, Freund­schafts­tref­fen und Musik­fes­te sind ein

fes­ter Bestand­teil im Jah­res­ver­lauf. Hin­zu kom­men viel­fäl­ti­ge Akti­vi­tä­ten inner­halb des Ortes.

Das Tam­bour­korps Ste­mel lädt alle Freun­de der Musik zum Jubi­lä­ums­fest in die Schüt­zen­hal­le Ste­mel ein und wür­de sich über eine gro­ße Gäs­te­schar freu­en. Dabei sein ist schön, denn 90 Jah­re wird man nur einmal.

An bei­den Fest­ta­gen ist der Ein­tritt frei. Für das leib­li­che Wohl ist natür­lich bes­tens gesorgt.

Foto Jugend­tam­bour­korps aus dem Jah­re 1968