825 Jah­re Endorf – Mein Stück vom Glück

8. Mai 2016
von Redaktion

Das gro­ße Dorf­früh­stück im Jubi­lä­ums­jahr – die Vor­be­rei­tun­gen laufen.
825-jahre_endorf_01-15_cmykSun­dern-Endorf. Gemein­sam mit der KFD, der Cari­tas und dem Pfarr­ge­mein­de­rat berei­tet der 825 Jah­re-Ver­ein das gro­ße Dorf­früh­stück nach der Fron­leich­nams­pro­zes­si­on vor.
Die Wie­se vor dem Kirch­platz wird zur gro­ßen Fest­ta­fel ver­wan­delt und genü­gend Tische und Bän­ke zum Ver­wei­len anbie­ten. Bröt­chen und Brot, Kaf­fee und Tee, aber auch Kuchen und küh­le Geträn­ke wer­den angeboten.
Alle wei­te­ren Zuta­ten wie Wurst oder Mar­me­la­de, Käse oder Honig, Obst oder Eier, But­ter oder Mar­ga­ri­ne, Quark oder Joghurt, aber auch das eige­ne Geschirr soll jeder selbst mit­brin­gen. Mit die­sen Zuta­ten möch­ten wir ein gro­ßes Buf­fet anrich­ten und so das Früh­stück zu einem tol­len Dorf­fest wer­den las­sen. Für die klei­nen Kin­der wird der Spiel­platz des Kin­der­gar­tens geöff­net und unter­schied­li­che Aktio­nen und Spie­le ange­bo­ten. Eine gro­ße Pfan­ne zum Eier­ba­cken wird vorgeheizt.
Der Früh­schop­pen des Pfarr­ge­mein­de­rats nach der Pro­zes­si­on wird in das Früh­stück ein­ge­bun­den, sodass die­se Tra­di­ti­on wei­ter geführt wer­den kann.
Fakten:
– Gemein­sa­mes Dorf­früh­stück für alle Endor­fe­rin­nen und Endor­fer am
26.05.16 im Anschluss an die Fronleichnamsprozession
– Bröt­chen und Brot, Kaf­fee und Tee, Kuchen und küh­le Getränke
wer­den angeboten.
– Belä­ge für die Bröt­chen, Auf­strich oder But­ter, Eier und Obst bringt
jeder sel­ber mit.
– Für das eige­ne Geschirr darf auch jeder sorgen
– Sitz­ge­le­gen­hei­ten sind aus­rei­chend vor­han­den, wer Lust hat, kann
auch sei­ne Pick­nick­de­cke mitbringen
– für die Besu­cher des Fron­leich­nam-Got­tes­diens­tes steht ein
Kühl­wa­gen bereit, um die Lebens­mit­tel zu deponieren
Der Vor­be­rei­tungs­kreis trifft sich am 11.05.16 um 19.30 Uhr im Pfarrheim.