Mehr­ge­nera­tio­nen­woh­nen im grü­nen Orts­kern – Stadt War­stein lädt zum www-Bür­ger­dia­log ein

1. Juni 2021
von Redaktion

Pro­jekt der REGIO­NA­LE 2025:

War­stein, 1. Juni 2021. Es tut sich eini­ges im War­stei­ner Orts­kern – und das wird sich vor­aus­sicht­lich auch so fort­set­zen: Im Rah­men der REGIO­NA­LE 2025 soll ein neu­er Wohn­kom­plex ent­ste­hen, der unter dem Mot­to „www – waes­ter woh­nen war­stein“ genera­tio­nen­über­grei­fen­des Zusam­men­le­ben ermög­licht. Am 8. Juni ab 18 Uhr lädt die Stadt War­stein zum digi­ta­len Bür­ger­dia­log zu die­sem Pro­jekt ein.

Star­ke Ver­än­de­rung vom Ortsbild

Nur der gro­be Rah­men für das Pro­jekt „waes­ter woh­nen wars­ten“ ist mit den The­men Mehr­ge­nera­tio­nen­woh­nen und öko­lo­gi­sche Stadt­ge­stal­tung gesteckt. Im Bür­ger­dia­log soll es nun kon­kre­ter wer­den. (Gra­fik: Jun­ker + Kruse)

Weil an der Haupt­stra­ße ein neu­es Feu­er­wehr­ge­bäu­de ent­steht, wird das alte Gebäu­de im Zen­trum des Orts­teils War­stein nicht mehr benö­tigt. Dies schafft Raum für einen Wohn­be­reich, der das Orts­bild stark ver­än­dern wird. „Wo bis­her Gebäu­de­rück­sei­ten und asphal­tier­te Flä­chen das Bild bestimm­ten, soll die Wäs­ter ent­de­ckelt und künf­tig wie­der offen geführt wer­den und ein klei­ner Park ent­ste­hen. Ter­ras­sen, Gär­ten und ein rena­tu­rier­tes Gewäs­ser laden zum Ver­wei­len ein“, erläu­tert Mat­thi­as Sei­pel, Lei­ter des Fach­be­reichs Infrastruktur.

Neue Inter­pre­ta­ti­on vom genera­tio­nen­über­grei­fen­den Wohnen

Zusam­men leben lau­tet die Devi­se für das Pro­jekt „waes­ter woh­nen war­stein“ (www). Genera­tio­nen­über­grei­fen­des Woh­nen war vor nicht all­zu lan­ger Zeit noch üblich, heu­te ist es eher die Aus­nah­me. Daher soll die­se bewähr­te Form des Zusam­men­le­bens neu inter­pre­tiert wer­den: Jung und Alt woh­nen zusam­men und unter­stüt­zen sich gegen­sei­tig. www soll zu einem Vor­zei­ge­pro­jekt der REGIO­NA­LE 2025 wer­den. Des­halb wird beson­de­rer Wert auch auf nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät, kli­ma­neu­tra­les Bau­en, Öko­lo­gie und Grün sowie eine moder­ne digi­ta­le Aus­stat­tung gelegt.

Zwei­ter Bürgerdialog

Der gro­be Rah­men ist abge­steckt, doch vie­les ist noch offen. „Ein bereits vor eini­ger Zeit durch­ge­führ­ter ers­ter Bür­ger­dia­log war eine Art Brain­stor­ming. Am 8. Juni gibt es einen zwei­ten Bür­ger­dia­log, zu dem ins­be­son­de­re die Bewoh­ner des Quar­tiers Müsche­der Weg sowie der angren­zen­den Berei­che ein­ge­la­den sind. Natür­lich sind auch alle ande­ren Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein­ge­la­den teil­zu­neh­men“, unter­streicht Mat­thi­as Sei­pel. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung unter der E‑Mail-Adres­se waester-wohnenwarstein@warstein.de oder Tele­fon 02902–81339 bei Johan­nes Korte.