Soest-Tou­ris­mus wei­ter im Aufwind

4. März 2016
von Redaktion

Über 2.700 mehr Über­nach­tun­gen zum Vorjahr

Soest. Der Lan­des­be­trieb Infor­ma­ti­on und Tech­nik Nord­rhein-West­fa­len (IT​.NRW) weist für gesamt Nord­rhein-West­fa­len 2015 erneut Wachs­tums­zah­len aus: wäh­rend die Gäs­te­an­künf­te lan­des­weit einen Zuwachs von 2,3% ver­bu­chen konn­ten, waren es bei den Über­nach­tun­gen 1,6%.

Auch die Soes­ter Zah­len kön­nen sich wie­der sehen las­sen: Die Wer­te lie­gen bei den Über­nach­tun­gen sogar noch etwas höher als im Lan­des­trend. Hier sind es 1,3% mehr Über­nach­tungs­gäs­te und damit ver­bun­den 2,1% mehr Über­nach­tun­gen als in 2014. In Zah­len aus­ge­drückt sind somit knapp 56.000 Gäs­te­an­künf­te mit fast 100.000 Über­nach­tun­gen zu ver­bu­chen. Und dies gilt nur für Hotels und Gast­hö­fe, denn Feri­en­woh­nun­gen und Pen­sio­nen mit weni­ger als zehn Bet­ten tau­chen sta­tis­tisch gar nicht auf. 12% der Über­nach­tun­gen ent­fie­len 2015 auf Gäs­te aus dem Aus­land. Von den aus­län­di­schen Gäs­ten kom­men die meis­ten aus den Nie­der­lan­den (37,6%), aus Bel­gi­en (13,9%) und aus Groß­bri­tan­ni­en (8,2%). 7,2% der aus­län­di­schen Besu­cher stam­men aus Län­dern außer­halb Europas.

Anzahl der Tages­gäs­te eben­falls gestie­gen Neben den Über­nach­tungs­gäs­ten doku­men­tie­ren die Zah­len der Gäs­te­füh­run­gen den unge­bro­che­nen Beliebt­heits­grad von Soest als Desti­na­ti­on auch für Tages­gäs­te, ins­be­son­de­re aus dem Quell­markt Ruhr­ge­biet. Die Zahl der Gäs­te­füh­run­gen ver­zeich­net mit 1.673 Grup­pen wie­der ein Plus zum Vor­jahr. Rund 28.000 Teil­neh­mer sind dabei mit sach­kun­di­gen Gäs­te­füh­rern in Soest auf Ent­de­ckungs­tour gegangen.

„Schaut man sich die Sta­tis­tik bei den Gäs­te­füh­run­gen noch wei­ter an, zeigt sich, dass nur noch gera­de die Hälf­te (52%) der Gäs­te­g­rup­pen die klas­si­sche Stadt­füh­rung bucht, fast genau­so viel bevor­zugt inzwi­schen eher die Info­tain­ment-Ange­bo­te, also die Stan­dard­füh­rung kom­bi­niert mit unter­halt­sa­men Ele­men­ten wie z.B. die „His­to­ri­sche Gast­stät­ten­tour“ oder die „Mond­schein­pro­me­na­de“ oder auch die „Soes­ter Menü-Safa­ri“, so Bir­gitt Moes­sing von der Soes­ter Tou­rist Infor­ma­ti­on. „Das freut natür­lich auch die Soes­ter Gas­tro­no­mie­be­trie­be und letzt­lich auch den Ein­zel­han­del, die bei­de nach­weis­lich hier­von – und das nicht nur zur Weih­nachts­zeit – pro­fi­tie­ren“. 823 Grup­pen mit 14.200 Teil­neh­mern haben im ver­gan­ge­nen Jahr die Stan­dard-Alt­stadt­füh­run­gen gebucht.

Mai, Juni, Sep­tem­ber und Dezem­ber füh­ren wie immer die Sta­tis­tik an, wobei in die­sem Jahr der Sep­tem­ber mit 242 Füh­run­gen und 4360 Teil­neh­mern Spit­zen­mo­nat ist. Bedingt durch die Som­mer­fe­ri­en war auch der August von vie­len Besu­chern geprägt. Ins­ge­samt punk­tet die zwei­te Jah­res­hälf­te deut­lich vor Jah­res­be­ginn und dem Früh­jahr. Natür­lich zieht auch der Soes­ter Weih­nachts­markt als attrak­ti­ver Publi­kums­ma­gnet zum Jah­res­en­de noch ein­mal zusätz­li­che Heer­scha­ren an, ins­be­son­de­re Bus­rei­se­ver­an­stal­ter, die hier Hoch­sai­son haben. Von kul­tur­be­geis­ter­ten Ein­zel­per­so­nen, über Ver­an­stal­tungs­be­su­cher, Schul­klas­sen, Kegel- und Betriebs­aus­flü­ge bis hin zu Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen aller Art ist Soest für vie­le Ziel­grup­pen interessant.

Die Zahl der öffent­li­chen Füh­run­gen, die regel­mä­ßig für Ein­zel­an­schlie­ßer ange­bo­ten wer­den, lag mit 176 Ange­bo­ten so hoch wie im Vor­jahr. Hier hat sich die Zahl im Lau­fe der letz­ten sie­ben Jah­re qua­si ver­dop­pelt. Zu öffent­li­chen Füh­run­gen zäh­len die Alt­stadt­füh­run­gen, die sams­tags und sonn­tags durch­ge­führt wer­den, aber auch die monat­li­chen The­men- und Son­der­füh­run­gen (z.B. im Rah­men ver­schie­de­ner Veranstaltungen).

Im Dienst der Soest-Besu­cher sind zur­zeit ca. 35 Gäs­te­füh­rer wäh­rend des gan­zen Jah­res im Einsatz.

Alle Gäs­te­füh­run­gen auf einen Blick gibt’s in der Bro­schü­re „Soest lädt ein“, bzw. im Fly­er „Öffent­li­che The­men­füh­run­gen“ in der Tou­rist Infor­ma­ti­on Soest in der his­to­ri­schen Teichs­müh­le, Teichs­müh­len­gas­se 3 oder im Inter­net unter www​.wms​-soest​.de .