Gau­di­um – der Soes­ter Mittelaltermarkt

10. August 2018
von Redaktion

Sonn­tag ver­kaufs­of­fen von 13 bis 18 Uhr

 

Ver­an­stal­ter: Wirt­schaft & Mar­ke­ting Soest GmbH, Teichs­müh­len­gas­se 3, 59494 Soest / Foto­graf: Gero Sliwa
Pres­se­kon­takt: Bir­gitt Moessing

Soest. Mit Händ­lern, Gauk­lern, Spiel­leu­ten, einem Heer­la­ger und his­to­ri­scher Kulis­se lockt der Soes­ter Mit­tel­al­ter­markt „Gau­di­um “ in die­sem Jahr am 1. und 2. Sep­tem­ber in die alte Han­se­stadt und bie­tet wie­der Stadt­ge­schich­te zum Zuschau­en, Anfas­sen und Mitmachen.

Das beson­de­re Flair ver­dankt die Ver­an­stal­tung aber nicht nur der mit­tel­al­ter­li­chen Kulis­se, son­dern ins­be­son­de­re auch den Soes­ter Bür­gern und Ver­ei­nen, die mit gro­ßem per­sön­li­chem Enga­ge­ment eine bedeu­ten­de Zeit Ihrer Stadt­ge­schich­te aus eige­ner Kraft und durch eige­nes Mit­tun zum Leben erwe­cken. Rund 200 Akti­ve sind inzwi­schen regis­triert, die für die Ver­an­stal­tung bau­en, gestal­ten, schnei­dern, schau­spie­lern und organisieren.

Im Her­zen der Alt­stadt, im Theo­dor-Heuss-Park, vor der Teichs­müh­le, auf dem Schwei­ne­markt und an der Wal­bur­ger­stra­ße kann man dann am Sams­tag – im Anschluss an den Umzug der Gewan­de­ten und die Eröff­nung auf dem Schwei­ne­markt – und am Sonn­tag jeweils ab 12.00 Uhr auf eine Zeit­rei­se gehen und sich von der far­ben­präch­ti­gen und leb­haf­ten Stim­mung auf dem Mit­tel­al­ter­markt ein­fan­gen las­sen. Händ­ler und Spiel­leu­te sor­gen für Unter­hal­tung und gute Lau­ne und sind stets auch für uner­war­te­te klei­ne sze­na­ri­sche Ein­la­gen zu haben. Geson­der­te klei­ne Thea­ter­sze­nen wer­den dar­über hin­aus auf der Büh­ne am Schwei­ne­markt gebo­ten. Gar­bra­te­rei­en küm­mern sich mit lecke­ren Essens­an­ge­bo­ten dar­um, dass kein Besu­cher über einen knur­ren­den Magen kla­gen muss. Hier kann man über­all live dabei sein, sich unter die Gewan­de­ten mischen, pro­bie­ren wie das Mit­tel­al­ter geschmeckt hat und selbst ein­mal das Schwert eines Söld­ners in die Hand nehmen. 

Beim Bogen­schie­ßen und Töp­fern kom­men schließ­lich auch klei­ne Rit­ter und Burg­fräu­lein auf ihre Kosten.

Par­al­lel wer­den am Sonn­tag auf dem Bör­de­bau­ern­markt in der benach­bar­ten Rat­haus­stra­ße zwi­schen Petri­kir­che und Markt­platz von 11.00 bis 18.00 Uhr Pro­duk­te aus der hei­mi­schen Regi­on ange­bo­ten. Ab 13.00 Uhr ist der Sonn­tag zum aus­gie­bi­gen Shop­pen und Bum­meln verkaufsoffen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Gaudium:

Tou­rist Infor­ma­ti­on Soest, Teichs­müh­len­gas­se 3, 59494 Soest Tele­fon (02921) 103 6110, Fax (02921) 103 86110 willkommen@​soest.​de und unter www​.wms​-soest​.de