Arnsberg

Freizeitbad NASS erhält erneut das Qualitätszeichen SaunaPremium*****

Arnsberg-Hüsten. Am 21.12.2017 wurde dem Freizeitbad NASS in Arnsberg-Hüsten erneut das vom Deutschen Sauna-Bund verliehene Qualitätssiegel „SaunaPremium*****“ verliehen. In einem kleinen feierlichen Rahmen übergab der Geschäftsführer des Deutschen Sauna Bundes,

Kurs „Fotogestaltung ohne Internet“

Arnsberg. SeniorTrainer Paul-Gerhard Schewe gibt jeden ersten Freitag im Monat von 13 Uhr bis 14.30 Uhr eine offene Kennlernstunde für sein Projekt „Fotogestaltung ohne Internet“ im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg. Dieses

Renaturierung der Ruhr in Oeventrop

Arnsberg. Die Renaturierung der Ruhr in den Oeren in Oeventrop ist inzwischen weitgehend abgeschlossen. Lediglich unterhalb der Dinscheder Brücke sind am rechten Ufer noch Arbeiten zu erledigen. Dazu gehört insbesondere

Neheim – Unfall auf der Goethestraße

Arnsberg – Neheim. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwochmorgen um 07.30 Uhr auf der Goethestraße in Neheim. Ein 10-jähriges Mädchen aus Arnsberg wurde von dem Auto einer 27-jährigen Frau

26. St. Stephanuswanderung der 2. Kompanie

Arnsberg-Niedereimer. Schon wieder neigt sich ein abwechslungsreiches Jahr dem Ende entgegen . Für die 2. Kompanie der St. Stephanus-Schützenbruderschaft Niedereimer ein traditioneller und schöner Anlass, Schützenbrüder, Freunde und Gönner zu

Glüxxit – Jugendliche und Glücksspiele

Arnsberg. Zum Thema Glücksspiel und Sucht fand kürzlich die Veranstaltung „GLÜXXIT“ mit 90 Auszubildenden der GLW Lehrwerkstatt Arnsberg GmbH in Kooperation mit verschiedenen Fachdiensten der Stadt Arnsberg und der Fachstelle

Großkontrollen gegen Wohnungseinbruch

Kontrolle entzogen …. Außergewöhnlich war ein weißer Porsche Cayenne mit Kennzeichen aus München. Arnsberg/ Bestwig Im Raum Arnsberg und Bestwig wurden am Dienstag Großkontrollen durchgeführt. Zunächst wurden die Verkehrsteilnehmer hinter

Theater Teatron entwickelt Projekt mit Seniorinnen und Senioren

  Arnsberg. Die Bezirksregierung unterstützt ein spannendes Theaterprojekt des Arnsberger Teatron Theaters mit Landesmitteln in Höhe von 15.000 Euro. Es geht darum Sichtweisen, Erlebnisse, Begegnungen auf Friedhöfen auf die Bühne