Gemeinsames Radfahren für Menschen mit Handicap in Arnsberg
Arnsberg. Mit dem Rad durch die Natur fahren, den Fahrtwind im Gesicht spüren und sich dabei sportlich betätigen. Was für viele von uns ganz normal klingt, ist für einige Menschen
Arnsberg. Mit dem Rad durch die Natur fahren, den Fahrtwind im Gesicht spüren und sich dabei sportlich betätigen. Was für viele von uns ganz normal klingt, ist für einige Menschen
Arnsberg. Am vergangenen Freitag hat die Arnsberger Bürgerschützengesellschaft – gemeinsam mit ihren vier Kompanien – eine Spende in Höhe von 2000 EUR an die private Initiative „Ukraine Hilfe Arnsberg“ übergeben.
Arnsberg. Die Hilfsbereitschaft in Arnsberg mit Blick auf die Menschen, die vor Krieg und Leid aus ihrer Heimat in der Ukraine flüchten müssen, ist immens. Viele Initiativen haben sich bereits
Arnsberg. Auf der Basis einer von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen als LEADER-Projekt geförderten Konzepterstellung wurde nun die Umsetzung des Heinrich-Knoche-Lehrpfades aus dem Programm Heimat-Zeugnis des Landes Nordrhein-Westfalen
Arnsberg/Sundern. Für die Präsenzveranstaltungen und -kurse der VHS Arnsberg/Sundern gilt seit Freitag, 04.03.2022 die 3G-Regelung. Eine Teilnahme ist daher unter der Voraussetzung geimpft, genesen oder getestet grundsätzlich wieder für jede*n
Arnsberg. Seit kurzem ergänzt die Orthopädische Praxis Carsten Matern das Leistungsspektrum des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Hochsauerland, einer Einrichtung der Klinikum Hochsauerland GmbH. In der Praxis für konservative Orthopädie in Arnsberg-Neheim
Sundern. Aus der Ukraine sind bereits dutzende Personen in Sundern angekommen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich entschlossen, geflüchtete Menschen aufzunehmen. „Wir bitten darum, alle privat aufgenommenen Schutzsuchenden schnellstmöglich zu
Hochsauerlandkreis. Es fühlt sich beinah schon ganz normal an: Abstand halten, Maske tragen, testen oder impfen lassen. Die Corona-Pandemie ist bereits das zweite Jahr in Folge das unser Leben weitestgehend
Arnsberg/Niedereimer. Während in Brüssel und Berlin noch über die Verteilung von Flüchtlingen diskutiert wird, entstehen im Stadtgebiet Arnsberg immer mehr private Initiativen, so auch die „Ukraine Hilfe Arnsberg“. „Jeder Bürger
Arnsberg. Die Spendenbereitschaft für die Menschen, die aktuell aus der Ukraine flüchten und vor Ort unter den Kriegsfolgen leiden, ist in Arnsberg ungebrochen groß. Aus diesem Grund möchte die Stadt