Zwei ver­schie­de­ne Leben, ein und das­sel­be Problem

27. Februar 2014
von Redaktion

Autorin­nen lesen Roman „Mut­ter­tier @n Rabenmutter“

FrauenbildungsnetzwerkArns­berg. Sie waren ein­mal bes­te Freun­din­nen, aller­bes­te sogar, doch dann – hei­ra­te­te eine von ihnen. Das reich­te, um das eins­ti­ge Dream­team Maxi und Han­na in zwei Frau­en zu ver­wan­deln, die jede für sich ihr Leben leben und dabei den Bezug zuein­an­der immer mehr ver­lie­ren. Doch ein eige­nes Leben zu leben heißt nicht unter­schied­li­che Pro­ble­me zu haben, wie Maxi und Han­na zu ihrer Über­ra­schung fest­stel­len müs­sen, als sie zehn Jah­re nach dem Bruch zufäl­lig wie­der mit­ein­an­der in Kon­takt kom­men. Stress mit den eige­nen Kin­dern, noch grö­ße­rer Stress und vie­le Hin­der­nis­se beim Wie­der­ein­stieg in den Beruf, anstren­gen­der All­tag. So ver­schie­den die Hin­ter­grün­de der bei­den Frau­en sind, so sehr einen sie die Pro­ble­me, die ganz unab­hän­gig von den ein­zel­nen Lebens­um­stän­den auf­zu­tre­ten scheinen.

Die Geschich­te von Maxi und Han­na, die den Titel „Mut­ter­tier @n Raben­mut­ter“ trägt, ist nicht frei erfun­den, son­dern beruht auf wah­ren Erleb­nis­sen der bei­den Autorin­nen  Son­ja Liebsch und Nives Mestro­vic – und gibt ver­mut­lich eben­so die Lebens­wirk­lich­keit vie­ler Frau­en in Deutsch­land wieder.

Am Sonn­tag, 9. März, lesen die bei­den Frau­en im Anton-Schwe­de-Haus in Arns­berg (Alter Holz­weg 12, 59755 Arns­berg) im Rah­men eines Früh­stücks für Frau­en aus ihrem Roman vor.  Von 11 bis 13 Uhr sind alle inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen herz­lich dazu ein­ge­la­den, gegen einen Bei­trag zum Früh­stück (inklu­si­ve Geträn­ke) in Höhe von 5 Euro pro Per­son an der Lesung plus Früh­stück teilzunehmen.

Die Ver­an­stal­tung erfolgt zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag vom Frau­en­bil­dungs­netz­werk in Arns­berg und wird orga­ni­siert durch die Gleich­stel­lungs­stel­le der Stadt (Rat­haus­platz 1, 59759 Arns­berg). Anmel­dun­gen gehen bit­te bis zum 5. März an die VHS Arns­berg, Kurs-Num­mer D102-003, Tel. 02932 9728–16 (Inter­net: www​.vhs​-arns​berg​-sun​dern​.de). Die Teil­neh­mer­zahl ist auf­grund der Räum­lich-kei­ten begrenzt und erfolgt nach der Rei­hen­fol­ge der Anmel­dun­gen. Eine Kin­der­be­treu­ung wird nach vor­he­ri­ger Anmel­dung angeboten.