Zur Dis­kus­si­on *Feri­en­haus­an­la­ge Ame­cke * fol­gen­der Leserbrief

4. Februar 2013
von Redaktion

Schon seit Jah­re gibt es eine kon­fu­se Infor­ma­ti­ons­po­li­tik zur Feri­en­haus­an­la­ge Amecke.Immer wie­der wer­den Ter­mi­ne für einen Bau­be­ginn in die Welt gesetzt, die dann wie­der ver­scho­ben wer­den.  Mit den Rodungs­ar­bei­ten für den Feri­en­park wur­de aber schon begon­nen. Nach Mit­tei­lung von Anwoh­nern wird dabei auch nachts gearbeitet.

Wie nun aber die­se Feri­en­haus­an­la­ge betrie­ben wer­den soll und wel­che Aus­wir­kun­gen das auf die hei­mi­sche Gas­tro­no­mie und den Orts­teil Ame­cke hat, bleibt bis­her im Dun­keln. Weder der Stadt­rat noch die Öffent­lich­keit sind  dar­über informiert.

In der Rats­sit­zung am 20.9. wur­de zunächst ein­mal das bis­he­ri­ge Finan­zie­rung­mo­dell für die öffent­li­che Schwimm­bad­nut­zung in der Feri­en­haus­an­la­ge voll­ko­men über den Hau­fen geschmis­sen. Nicht mehr die SAB soll­te ein Bad unter Betei­li­gung der Stadt errich­ten son­dern in der Feri­en­haus­an­la­ge soll durch den Inves­tor ein eige­nes Hal­len­bad in klei­ne­rem Maß­stab gebaut wer­den. Statt des­sen will die Stadt die Gel­der, die durch die Stil­le­gung des Frei­ba­des ein­ge­spart wer­den für den Bau einer Promenade/​Gesundheitsweg benutzen.

In der dar­auf­fol­gen­den Plaungs­aus­schuss­sit­zung am 25.10. soll­te dann durch den Inves­tor das Pla­nungs­kon­zept näher dar­ge­stellt wer­den, doch es kam nichts. Auf Nach­fra­ge von Klaus Korn, was denn mit der Markt­stu­die sei, die schon im Mai vor­ge­stellt wer­den soll­te, erwi­der­te Herr Rogoll,  dass sie vor­lä­ge und bei nächs­ter Gele­gen­heit in Aus­zü­gen vor­ge­stellt wer­den solle.

Bei­geord­ne­ter Kühn ver­stei­ger­te sich gar in der Aus­sa­ge, dass man doch posi­tiv sehen sol­le, dass die Grund­stü­cke bereits gekauft sei­en und mit den Rodun­gen begon­nen werde.

Weder die Markt­stu­die, noch das Pla­nungs­kon­zept noch das Betrei­ber­mo­dell wur­den seit­dem vor­ge­stellt. Gefor­dert und ver­spro­chen  wur­de eine Son­der­sit­zung, in der Details vor­ge­stellt wer­den sol­len. Doch auch die fand im Jahr 2012 nicht mehr statt.

Der Rat und die Öffent­lich­keit sto­chern im Dun­keln: Was soll an der Sor­pe auf 20 ha bes­ter Wald­flä­che eigent­lich passieren.

Inter­es­sant sind nun 2 Termine:

Am kom­men­den Diens­tag fin­det die Jah­res­haupt­ver­samm­lung der CDU statt. Beim Grün­kohl­es­sen will dort Büger­meis­te rLins zusam­men mit Herrn Ohlig vom Pla­nungs­amt Details zur Feri­en­haus­an­la­ge Ame­cke vorstellen.

Es ist nicht davon aus­zu­ge­hen, dass Bür­ger­meis­ter Lins zur CDU geht und wie­der­um nichts Kon­kre­tes prä­sen­tie­ren kann.

Wenn das so ist, dann weiß er wohl als CDU- Bür­ger­meis­ter, wie die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge in Sun­dern ist: Erst wird die CDU infor­miert, dann der Stadtrat!

Inter­es­sant ist nun ein zwei­ter Ter­min, den der Bür­ger­meis­ter an alle Rats­mit­glie­der geschickt hat: Er schreibt: *Bit­te hal­ten sie sich für eine mög­li­che Son­der­sit­zung des Rates einen Ter­min am 26. Febru­ar um 17.30 Uhr frei. * Infor­ma­tio­nen, um was für einen Ter­min es sich bei der *mög­li­chen* Son­der­sit­zung han­delt gibt er nicht. Da aller­dings eine Son­der­sit­zung zur Feri­en­haus­an­la­ge schon seit lan­gem gefor­dert wird kann man wohl ver­mu­ten, dass das  The­ma der Son­der­sit­zung wird.

Also: Erst die CDU, dann mög­li­cher­wei­se der Rat?

Mat­thi­as Schul­te- Huermann

Leser­brie­fe müs­sen nicht der Mei­nung von Dorf­in­fo.de ent­spre­chen

www​.feri​en​park​-sor​pe​see​.de

www​.feri​en​dorf​-sor​pe​see​.de