„What­sUp Arns­berg” geht an den Start – Bür­ger­meis­ter Bitt­ner rich­tet Whats­App-Kanal als direk­te Kon­takt­mög­lich­keit ein

16. Mai 2018
von Redaktion

Arns­berg. Neben der Bür­ger­sprech­stun­de und dem Bür­ger­spa­zier­gang bie­tet der Arns­ber­ger Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner nun ein wei­te­res direk­tes und neu­es Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­mat an: Den Whats­app-Kanal „What­sUp Arnsberg”.

Alle drei neu­en Vor­ha­ben ver­fol­gen ein gemein­sa­mes Ziel: „Ich möch­te mehr direk­te Bür­ger­nä­he ermög­li­chen und bei Bedarf ansprech­bar sein”, erläu­tert Ralf Paul Bitt­ner. „Whats­App als neue Kon­takt­mög­lich­keit soll das bis­her bestehen­de Port­fo­lio um noch eine wei­te­re Opti­on ergän­zen. Heut­zu­ta­ge nut­zen so vie­le Men­schen Whats­App für ihre täg­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on, dass wir die­sen Weg nicht mis­sen möch­ten. Ins­be­son­de­re möch­te ich damit auch eine bes­se­re Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Jugend­li­chen und jun­gen Her­an­wach­sen­den in der Stadt erreichen.”

Der neue Kanal „What­sUp Arns­berg” bün­delt gleich zwei Angebote:

 

Über eine Chat-Funk­ti­on haben die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Gele­gen­heit, den Bür­ger­meis­ter direkt per Nach­richt zu kon­tak­tie­ren. Mit­tei­len kön­nen sie ihm auf die­sem Wege The­men, Ideen oder auch Anfra­gen – und das unbü­ro­kra­tisch, unkom­pli­ziert und schnell. Der Bür­ger­meis­ter selbst und sei­ne direk­ten Mitarbeiter/​innen aus dem Bür­ger­meis­ter­amt lesen und beant­wor­ten die Nach­rich­ten wäh­rend der gän­gi­gen Dienstzeiten.

 

 

Die zwei­te Facet­te des neu­en Ange­bo­tes beinhal­tet einen Info­ka­nal, wirkt also in die ent­ge­gen­ge­setz­te Rich­tung. Hier­bei sen­det der Bür­ger­meis­ter selbst wich­ti­ge The­men und Nach­rich­ten des Bür­ger­meis­ters aber auch der Stadt­ver­wal­tung per Whats­App an alle inter­es­sier­ten Nut­ze­rin­nen und Nut­zer. „Auf die­sem Wege tei­le ich den inter­es­sier­ten Abon­nen­tin­nen und Abon­nen­ten direkt mit, was mir per­sön­lich oder uns als Ver­wal­tung the­ma­tisch am Her­zen liegt”, erklärt Ralf Paul Bitt­ner das Ziel des WhatsApp-Infokanals.

 

Die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer kön­nen sich für eines der bei­den Ange­bo­te ent­schei­den oder natür­lich bei Inter­es­se auch bei­de Vari­an­ten nut­zen. Hier­bei besteht selbst­ver­ständ­lich jeder­zeit die Mög­lich­keit, sich umzu­ent­schei­den – also ein­zel­ne Ange­bo­te zu löschen oder neu zu abonnieren.

„Wir wür­den uns natür­lich sehr dar­über freu­en, wenn mög­lichst vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger What­sUp Arns­berg nut­zen”, erklärt Ralf Paul Bitt­ner. „Aus mei­ner Sicht ergänzt der neue Kanal die vie­len bereits bestehen­den Kon­takt­mög­lich­kei­ten der Stadt­ver­wal­tung. Wir sind nun dar­auf gespannt, wie der neue Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nal ange­nom­men wird.”

Um den Whats­App-Zugang des Bür­ger­meis­ters zu nut­zen, müs­sen sich die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wie folgt dafür anmelden:

 

Die ent­spre­chen­de Tele­fon­num­mer lau­tet: 0171 / 9069450. Die­se soll­ten sich die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im eige­nen Han­dy abspei­chern, z.B. als „Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner”. Die Stadt ver­wen­det die Han­dy­num­mern der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer aus­schließ­lich für die ent­spre­chen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on im Rah­men von What­sUp Arns­berg und löscht die­se natür­lich umge­hend, wenn ein Nutzer/​eine Nut­ze­rin das Ange­bot nicht mehr nut­zen möchte.

Danach sen­den inter­es­sier­te Nut­ze­rin­nen und Nut­zer bit­te eine Whats­App-Nach­richt mit ihrem Vor- und Nach­na­men sowie dem Begriff „Chat” (für den direk­ten Kon­takt zu Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner) und/oder„Info” (zum Abon­nie­ren des Whats­App-Info­ka­nals) an die unter 1. genann­te Rufnummer.

 

Alle wei­te­ren mit „What­sUp Arns­berg” in Ver­bin­dung ste­hen­den Regu­la­ri­en und Infor­ma­tio­nen sind unter dem fol­gen­den Link auf der Home­page der Stadt Arns­berg aufgelistet:

www​.arns​berg​.de/​b​u​e​r​g​e​r​m​e​i​s​t​e​r​/​k​o​n​t​a​k​t​/​w​h​a​t​s​-​u​p​.​php