Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen hal­ten Rück­schau auf ein erfolg­rei­ches Jahr

6. März 2018
von Redaktion

Stadt­jung­schüt­zen­fest im Sep­tem­ber wirft sei­ne Schat­ten voraus

Arns­berg. Wen­ni­g­loh. Bei ihrer Gene­ral­ver­samm­lung konn­ten die Mit­glie­der der Wen­ni­g­lo­her St. Fran­zis­kus-Xaveri­us-Schüt­zen­bru­der­schaft am 03. März auf ein ins­be­son­de­re finan­zi­ell sehr erfolg­rei­ches Jahr für die Bru­der­schaft zurück­bli­cken. Haupt­mann Hel­mut Böh­mer zog mit sei­nem Vor­stands-Team in der Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen­hal­le sowohl hin­sicht­lich der Viel­zahl der durch­ge­führ­ten Akti­vi­tä­ten als auch in Bezug auf die sehr erfreu­li­che Kas­sen­la­ge eine posi­ti­ve Bilanz des ver­gan­ge­nen Jahres.

Die­se Dia­show benö­tigt JavaScript.

Rendant prä­sen­tiert bes­tes Ver­eins­er­geb­nis Nach Durch­füh­rung der Sit­zungs-Regu­la­ri­en prä­sen­tier­te Rendant Chris­ti­an Klaus einen Kas­sen­be­richt, der das bes­te finan­zi­el­le Ver­eins­er­geb­nis der jün­ge­ren Ver­gan­gen­heit der 392 Mit­glie­der zäh­len­den Bru­der­schaft prä­sen­tier­te. Die Kas­sen­prü­fer Rai­ner Bau­se und Sebas­ti­an Kortz beschei­nig­ten dem Rendan­ten anschlie­ßend eine tadel­lo­se Kas­sen­füh­rung, was bei dem Umfang der wirt­schaft­li­chen Tätig­keit der Bru­der­schaft und ein­ge­denk der Tat­sa­che, dass das Amt des Rendan­ten aus­schließ­lich ehren­amt­lich aus­ge­übt wird, kei­nes­wegs als Selbst­ver­ständ­lich­keit zu betrach­ten ist.

Schüt­zen­bru­der­schaft ist tra­gen­de Säu­le des Dorf­le­bens Danach stell­te Schüt­zen­haupt­mann Böh­mer die viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten der rüh­ri­gen Schüt­zen­bru­der­schaft des Berg­dor­fes dar, die die Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen im Jahr 2017 im Dorf und für das Dorf orga­ni­siert haben. Ange­fan­gen mit den Kom­pa­nie­aben­den der bei­den Kom­pa­nien, der gro­ßen und vor­be­rei­tungs­in­ten­si­ven Kar­ne­vals­ver­an­stal­tung in der Schüt­zen­hal­le und der Fackel­wan­de­rung der 1. Kom­pa­nie über die eige­ne Gene­ral­ver­samm­lung, den Rin­der­wurst-Früh­schop­pen der 2. Kom­pa­nie, das Köni­gin­nen-Tref­fen, den Schna­de­gang mit dem Kin­der­schüt­zen­fest und den Besu­chen der Schüt­zen­fes­te der befreun­de­ten Schüt­zen­bru­der­schaf­ten des Kom­mers­krei­ses bis hin zu der Aus­rich­tung des eige­nen Hoch­fes­tes im Juli, dem Bil­stein­din­ner“ der 2. Kom­pa­nie, dem Schüt­zen­kom­mers als tra­di­tio­nel­lem Abschluss der Schüt­zen-Sai­son, dem Mar­tins­zug, den Kom­pa­nie­ver­samm­lun­gen und dem Patro­nats­fest zeich­net die Schüt­zen­bru­der­schaft für ein beein­dru­cken­des Port­fo­lio an Akti­vi­tä­ten des Dor­fes ver­ant­wort­lich und bil­det damit eine tra­gen­de Säu­le der Wen­ni­g­lo­her Ver­eins­land­schaft. Ohne die­ses Enga­ge­ment wäre das Dorf­le­ben in der der­zei­ti­gen Form wohl nicht denk­bar. Zudem waren die drei Kaba­rett­ver­an­stal­tun­gen in der Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen­hal­le, die mitt­ler­wei­le ein Publi­kum weit über die Gren­zen des Sau­er­lan­des hin­aus anzie­hen, erneut ein Garant für den anhal­ten­den Erfolg der Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen. Zahl­rei­che Haupt- und Gesamt­vor­stands­sit­zun­gen run­de­ten den Rei­gen der Schüt­zen-Akti­vi­tä­ten des ver­gan­ge­nen Jah­res ab. Haupt­mann Hel­mut Böh­mer dank­te allen Schüt­zen­brü­dern, die zu die­sem erfolg­rei­chen Jahr bei­getra­gen haben, für ihr Enga­ge­ment. Zudem stell­te er einen umfang­rei­chen Inves­ti­ti­ons­plan für das Jahr 2018 mit Bau­maß­nah­men und Beschaf­fun­gen vor, der auf Grund der gesun­den Kas­sen­la­ge voll umge­setzt wer­den kann.

Vor­stands­wah­len brin­gen Kon­ti­nui­tät Nach die­ser beein­dru­cken­den Rück­schau stan­den tur­nus­ge­mäß wie­der meh­re­re Vor­stands­äm­ter zur Wahl, wobei die Abstim­mun­gen in die­sem Jahr ganz im Zei­chen der Kon­ti­nui­tät in der erfolg­rei­chen Bru­der­schaft stan­den. Zunächst stand Haupt­mann Böh­mer selbst zur Wahl. Als Wahl­lei­ter wur­de der desi­gnier­te stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­ter Peter Blu­me gewählt, der die Ver­diens­te von Hel­mut Böh­mer in gebüh­ren­der Wei­se wür­dig­te und anschlie­ßend die ein­stim­mi­ge Wie­der­wahl des Haupt­manns durch­führ­te. Danach wur­den Adju­tant Andre­as Blu­me und der stell­ver­tre­ten­de Haupt­mann André Wes­ter­mann eben­falls ein­stim­mig in ihren Ämtern bestä­tigt. In der Nach­fol­ge des aus­schei­den­den Hal­len­ko­or­di­na­tors Wil­li Ricke wur­de ein Vie­rer-Team der Bru­der­schaft mit Tho­mas Klaus als Ter­min­ko­or­di­na­tor und André Wes­ter­mann, Andre­as Blu­me und Ralf Stie­fer­mann als Tech­nik-Kom­mis­si­on gewählt. Wil­li Ricke wur­de anschlie­ßend in Aner­ken­nung sei­ner Ver­diens­te ein­stim­mig unter „stan­ding ova­tions“ in den Ehren­vor­stand gewählt. Abschlie­ßend bestimm­te die Ver­samm­lung, dass die Kas­se der Bru­der­schaft im kom­men­den Jahr von Sebas­ti­an Kortz und Uli Recha geprüft wer­den soll.

Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen­fest vom 21. bis zum 23. Juli Nach einer Pau­se, in der das Blas­or­ches­ter der Wen­ni­g­lo­her Bru­der­schaft auf­spiel­te, schloss sich der öffent­li­che Teil der Gene­ral­ver­samm­lung an, der auch allen Nicht­mit­glie­dern offen­steht. Dar­in wur­de nach der Ver­le­sung des Jah­res­be­richts und der Berich­te der Sek­tio­nen zunächst beschlos­sen, das Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen­fest in die­sem Jahr vom 21. bis zum 23. Juli 2018 zu feiern.
Das Recht des Vogel­baus wird dop­pelt ver­stei­gert Danach wur­de als ein Höhe­punkt der Zusam­men­kunft wie jedes Jahr das Recht ver­stei­gert, die Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen­vö­gel bau­en zu dür­fen. In die­sem Jahr wer­den auf Grund der Tat­sa­che, dass die Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen im Sep­tem­ber das Stadt­jung­schüt­zen­fest aus­rich­ten wer­den, gleich zwei Schüt­zen­vö­gel benö­tigt. Daher wur­de das Recht des Vogel­baus auch zwei­mal ver­stei­gert. Die alt­her­ge­brach­te Wen­ni­g­lo­her Tra­di­ti­on der soge­nann­ten „Vogel­ver­stei­ge­rung“ ist ein Mar­ken­zei­chen der Bru­der­schaft: Der­je­ni­ge, der im Zuge der Ver­stei­ge­rung das höchs­te Gebot abgibt, darf den „Haupt­dar­stel­ler“ des Vogel­schie­ßens am Schüt­zen­fest­mon­tag ‑und in die­sem Jahr auch beim Stadt­jung­schüt­zen­fest- anfer­ti­gen und die­sen Fes­ten damit im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes ein Gesicht geben. In die­sem Jahr erstei­ger­te Tho­mas Pad­berg das Recht des Baus des Schüt­zen­vo­gels für das Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen­fest im Namen der Musik­kom­mis­si­on der Bru­der­schaft für den Preis von 400,- Euro, und Jens Stie­fer­mann sicher­te sich den Bau des Vogels für das Stadt­jung­schüt­zen­fest für die Sum­me von 200,- Euro.

Ehrun­gen beschlie­ßen die Gene­ral­ver­samm­lung Als krö­nen­den Abschluss der Gene­ral­ver­samm­lung konn­te Haupt­mann Hel­mut Böh­mer dann noch fol­gen­de Schüt­zen­brü­der für ihre 25-jäh­ri­ge Treue zur Bru­der­schaft ehren: Micha­el Blu­me, Dirk Böh­mer, Andre­as Han­ke, Wil­fried Heymer und Tho­mas Stiefermann.

So beschloss Haupt­mann Hel­mut Böh­mer nach drei Stun­den die Gene­ral­ver­samm­lung, wobei alle Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen­brü­der ein­ge­la­den sind, auch in die­sem Jahr wie­der zahl­reich an den Ver­an­stal­tun­gen der Bru­der­schaft teilzunehmen.

Bild­hin­wei­se:

180303-GV SFX Wen­ni­g­loh 003 – Ehrungen.jpg: Stellv. Haupt­mann André Wes­ter­mann, Haupt­mann Hel­mut Böh­mer, Micha­el Blu­me, Andre­as Han­ke, Andre­as Blu­me (v.l.n.r.).

180303-GV SFX Wen­ni­g­loh 004 – Gewaehlte.jpg: Die gewähl­ten Mit­glie­der der Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen­bru­der­schaft: Haupt­mann Hel­mut Böh­mer, Ralf Krä­mer, Ste­fan Wie­necke, Ehren­vor­stands­mit­glied Wil­li Ricke, Kevin Heymer, Adju­tant Andre­as Blu­me und stellv. Haupt­mann André Wes­ter­mann (v.l.n.r.).

180303-GV SFX Wen­ni­g­loh 005 – Vogelbauer.jpg: Die Vogel­bau­er Tho­mas Pad­berg (links) und Jens Stie­fer­mann (rechts).
Peter Krä­mer  der St. Fran­zis­kus-Xaveri­us-Schüt­zen­bru­der­schaft e.V. Wennigloh