Wenn die Frist abläuft: Wei­ter­bil­dung für Berufskraftfahrer

1. Februar 2016
von Redaktion

bbz Arns­berg bie­tet Kom­pakt­kurs an – Jetzt an die Ver­län­ge­rung der Fahr­erlaub­nis denken
Arns­berg (hwk). Der Fahr­erlaub­nis für Berufs­kraft­fah­rer sind Fris­ten gesetzt: Regel­mä­ßig muss eine Wei­ter­bil­dung her, um eine Ver­län­ge­rung des Füh­rer­scheins zu bekom­men. Dafür bie­tet das bbz Arns­berg einen ein­wö­chi­gen Kom­pakt­kurs vom 22. bis 26. Febru­ar an.
 
Als aner­kann­te Aus­bil­dungs­stät­te führt das bbz Arns­berg beson­ders pra­xis­ori­en­tier­te Schu­lun­gen durch, die die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen zeit­nah erfüllen.
 
Die­ser Lehr­gang umfasst alle im Berufs­kraft­fah­rer-Qua­li­fi­ka­ti­ons­ge­setz vor­ge­schrie­be­nen Modu­le und ist für drei Per­so­nen­grup­pen maßgeschneidert:
 
Fah­rer, deren Fahr­erlaub­nis in den nächs­ten Mona­ten abläuft, soll­ten recht­zei­tig für eine Wis­sens­auf­fri­schung sor­gen, um wei­ter im Geschäft blei­ben zu können.
 
Fah­rer, deren Fahr­erlaub­nis bis zum 9. Sep­tem­ber 2016 ver­län­gert wer­den muss, fal­len in die Über­gangs­frist, sodass bis zu die­sem Ter­min die Wei­ter­bil­dung noch absol­viert wer­den kann. Der Ein­trag der Wei­ter­bil­dung und die Fahr­erlaub­nis­ver­län­ge­rung kann in die­sem Fall syn­chro­ni­siert werden.
 
Und auch Berufs­kraft­fah­rer, für die der Stich­tag 10. Sep­tem­ber 2014 maß­geb­lich war, ist jetzt genau der rich­ti­ge Zeit­punkt, in die zwei­te Schu­lungs­pha­se zu starten.
 
Die fünf Modu­le befas­sen sich mit die­sen Themen:
Modul 1: Sozi­al­vor­schrif­ten und Gesetze
Modul 2: Sicher­heits­tech­nik und Fahrsicherheit
Modul 3: Ladungssicherung
Modul 4: Fit für den Job, die Schalt­stel­le Fahrer
Modul 5: Ener­gie­spa­ren­de Fahrweise
 
Inter­es­siert? Info und Anmel­dung: bbz Arns­berg, Alex­an­dra Schmü­cker, Tele­fon 02931/ 877–451, E‑Mail: alexandra.​schmuecker@​hwk-​swf.​de