Wehr­füh­rer Löhr wirbt bei Feu­er­wehr-Ruhe­ständ­lern für Innovationen

12. April 2015
von Redaktion

ruhestaendlern-fuer-innovationenWehr­füh­rer Löhr wirbt bei Feu­er­wehr-Ruhe­ständ­lern für Innovationen

100 Wehr­män­ner kamen in Arns­berg zum jähr­li­chen Kame­rad­schafts­tref­fen zusammen

Arns­berg. Am Sams­tag, den 11. April kamen am Nach­mit­tag die Ange­hö­ri­gen der Ehren­ab­tei­lung der Feu­er­wehr der Stadt Arns­berg im his­to­ri­schen Rats­saal des Alten Rat­hau­ses zu Arns­berg zu ihrem all­jähr­li­chen Kame­rad­schafts­tref­fen zusam­men. Bei die­sem Tref­fen han­delt es sich um die jähr­li­che Zusam­men­kunft aller Ange­hö­ri­gen der Arns­ber­ger Stadt-Wehr im Alter ab 60 Jah­ren. Die­se ste­hen nicht mehr im akti­ven Ein­satz­dienst. Die Ver­an­stal­tung wird im his­to­ri­schen Rats­saal in Alt-Arns­berg, jedoch stets von einer ande­ren Feu­er­wehr-Ein­heit aus­ge­rich­tet. In die­sem Jahr sorg­ten die Ange­hö­ri­gen der Lösch­grup­pe Hol­zen für die Bewir­tung der alt­ver­dien­ten Kameraden.

 

Gerä­te­haus im Nie­der­eim­erfeld, Feu­er­schutz­ge­setz und Kin­der­feu­er­wehr waren Themen

 

Zunächst wur­den die Anwe­sen­den vom Lei­ter der Feu­er­wehr, Bernd Löhr, begrüßt. Neben den ver­dien­ten Kame­ra­den als Haupt­ak­teu­ren des Tages konn­te er auch den Bür­ger­meis­ter der Stadt Arns­berg, Herrn Hans-Josef Vogel sowie das Rats­mit­glied Klaus Kai­ser (MdL) will­kom­men hei­ßen. Bernd Löhr dank­te den Kame­ra­den der Ehren­ab­tei­lung für ihre unver­brüch­li­che Treue zur Feu­er­wehr, die sie durch ihre Anwe­sen­heit am heu­ti­gen Tage erneut unter Beweis stell­ten. Er skiz­zier­te die wich­tigs­ten Neue­run­gen, die in der Arns­ber­ger Feu­er­wehr im ver­gan­ge­nen Jahr zu ver­zeich­nen waren. So erwähn­te er bei­spiels­wei­se den Spa­ten­stich für das neue gemein­sa­me Gerä­te­haus der Ein­hei­ten aus Bruch­hau­sen und Nie­der­ei­mer im Nie­der­eim­erfeld im Novem­ber 2014. Hier soll der Ein­zug noch in die­sem Jahr erfol­gen. Löhr warb dafür, wei­te­re Inno­va­tio­nen kon­struk­tiv mit­zu­ge­stal­ten und die Arns­ber­ger Feu­er­wehr dadurch zukunfts­fä­hig auf­zu­stel­len. Auch die Ände­rung des Feu­er­schutz­ge­set­zes unter Mit­wir­kung der Stadt Arns­berg wur­de von ihm ange­spro­chen. Des Wei­te­ren the­ma­ti­sier­te er die künf­ti­ge gesetz­li­che Rege­lung zur Grün­dung einer Kin­der­feu­er­wehr, wobei hier mit einem erhöh­ten Betreu­ungs­auf­wand gerech­net wer­den muss.

 

Anschlie­ßend sprach Bür­ger­meis­ter Vogel ein Gruß­wort, in dem er den „Feu­er­wehr-Ruhe­ständ­lern” für ihre Ver­bun­den­heit zur Feu­er­wehr ‑auch über ihre „Pen­sio­nie­rung” hin­aus- herz­lich dank­te. Wei­ter sprach er die Bemü­hun­gen der Arns­ber­ger Feu­er­wehr zur Inte­gra­ti­on von Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund an. Hier sei die Stadt-Wehr ein gro­ßes Vor­bild und über die Stadt­gren­zen hin­weg bekannt.

 

Sechs Kame­ra­den für lang­jäh­ri­ge Treue zur Feu­er­wehr geehrt

 

Nach sei­nem Gruß­wort konn­te Bür­ger­meis­ter Vogel zusam­men mit Wehr­füh­rer Löhr ver­dien­te Feu­er­wehr-Kame­ra­den für ihre lang­jäh­ri­ge Zuge­hö­rig­keit zur Feu­er­wehr aus­zeich­nen. Für 35 Jah­re Treue zur Feu­er­wehr beka­men die gol­de­ne Ehren­na­del mit Lorbeerzweig:

Ober­feu­er­wehr­mann Fried­helm Mut­zen­bach, Lösch­grup­pe Hol­zen Unter­brand­meis­ter Micha­el Kam­p­haus, Lösch­zug Neheim Unter­brand­meis­ter Die­ter Nöcker, Lösch­zug Arns­berg Unter­brand­meis­ter Josef Wal­c­zak, Lösch­zug Hüs­ten Unter­brand­meis­ter Det­lef Flin­ker­busch, Lösch­zug Oeven­trop Ober­brand­meis­ter Gün­ter Breit­län­der, Lösch­grup­pe Wennigloh

 

Abschlie­ßend wur­de tra­di­tio­nell den ältes­ten anwe­sen­den Kame­ra­den mit einem Prä­sent für ihren Besuch gedankt. Die ältes­ten Teil­neh­mer des Kame­rad­schafts­tref­fens waren: Gott­hard Köh­ler (Lösch­grup­pe

Voß­win­kel) mit 90 Jah­ren, Theo Feld­mann (Lösch­grup­pe Bachum) mit 90 Jah­ren und Ger­hard Bür­mann (Lösch­grup­pe Voß­win­kel) mit 87 Jahren.

 

Die rund 100 Feu­er­wehr-Kame­ra­den schwelg­ten danach noch aus­gie­big in Erin­ne­run­gen an alte Zei­ten und lie­ßen den Nach­mit­tag in gemüt­li­cher Run­de aus­klin­gen. Ein beson­de­rer Dank gebührt den Ange­hö­ri­gen der Ein­satz­ab­tei­lung der Lösch­grup­pe Hol­zen, die das Kame­rad­schafts­tref­fen für ihre Alters­ka­me­ra­den aus der gan­zen Stadt zur volls­ten Zufrie­den­heit Aller aus­ge­rich­tet hatten.

(Quel­le: UBM Udo Schüt­te, stellv. Pressesprecher)