War­ten ist nicht immer ein Vergnügen …

10. September 2017
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Arns­berg. Bri­lon. Meschede.

War­ten ist kein Ver­gnü­gen … auch nicht beim Straßenverkehrsamt!
Und viel zu oft müs­sen die­se Ämter noch per­sön­lich auf­ge­sucht wer­den, obwohl sich vie­le Auf­ga­ben auch online erle­di­gen ließen.

„Aus gege­be­nem Anlass“ schick­te Rein­hard Loos, Frak­ti­ons­spre­cher der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW), am 05.09.2017 die­se Anfra­ge an den Land­rat des Hochsauerlandkreises:

„Anfra­ge gemäß § 11 Abs. 1 der Geschäfts­ord­nung des Kreistags
The­ma: Straßenverkehrsämter

Sehr geehr­ter Herr Landrat,
sehr geehr­ter Herr Ausschussvorsitzender,

nach unse­ren Infor­ma­tio­nen kommt es in den stark fre­quen­tier­ten Stra­ßen­ver­kehrs­äm­tern häu­fig zu tech­ni­schen Stö­run­gen. Des­halb haben Bür­ge­rin­nen und Bür­ger öfters ver­geb­lich eine Dienst­stel­le auf­ge­sucht. Außer­dem gibt es in die­sen Ämtern oft lan­ge War­te­zei­ten von bis zu 1,5 Stunden.

Dazu fra­gen wir:

1. Wie oft sind in den SV-Ämtern in Arns­berg, Bri­lon und Mesche­de in den Jah­ren 2015, 2016 und 2017 ausgefallen:
– Kassenautomaten,
– Ver­wal­tungs­sys­te­me (z.B. für Kfz-An- und ‑Abmel­dun­gen),
– zen­tra­le Rechner,
– Hard­ware vor Ort,
– sons­ti­ge Technik?

2. Wel­che Mög­lich­kei­ten sieht der Land­rat, die tech­ni­sche Ver­füg­bar­keit zu verbessern?

3. Wel­che Mög­lich­kei­ten sieht der Land­rat zur Ver­kür­zung der War­te­zei­ten, z.B. durch den Aus­bau von Online-Diensten?“

Wir wer­den berichten …