Voß­win­ke­l­er Maxi-Kin­der ler­nen Gefah­ren des Feu­ers kennen

5. Juni 2013
von Redaktion

130604-BE-KiGa-VosswinkelArns­berg-Voß­win­kel. (Hoch­sauer­land) Die Lösch­grup­pe Voß­win­kel führ­te vor kur­zem ihre all­jähr­li­che Brand­schut- zer­zie­hung im ört­li­chen St. Urba­nus Kin­der­gar­ten durch. Die „Maxi-Kin­der“, die im Som­mer in die Grund­schu­le wech­seln, wur­den von den Kame­ra­den der Lösch­grup- pe über die Gefah­ren von Rauch und Feu­er unter­rich­tet. „Ziel bei den Kin­der­gar­ten­kin­dern ist es, die grund­le­gen­den Gefah­ren von Brän­den alters­ge­recht zu ver­mit­teln“, erläu­tert Brand­schutz­er­zie­her And­re Ste­cken die spie­le­ri- sche Vor­ge­hens­wei­se. Dar­auf auf­bau­end wird den Kin­dern nahe­ge­bracht, Hil­fe zu holen und die Feu­er­wehr zu rufen. Die Erkun­dung des ört­li­chen Gerä­te­hau­ses und der Feu­er­wehr­au­tos schließt die von den Kin­dern gern ange­nom­me­ne Aus­bil­dung ab. Aber auch den Erwach­se­nen wol­len die Kame­ra­den wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Selbst­schutz geben. So wur­de kürz­lich jedem Haus­halt im Dorf der schlau­en Füch­se ein Infor­ma­ti­ons­fly­er über Nut­zen und Instal­la­ti­on von Rauch­mel­dern zuge­stellt. „Nicht jedem Bür­ger in NRW ist es bewusst, dass in Neu­bau­ten seit dem 01. April 2013 bereits eine Rauch­mel­der­pflicht besteht und die­se nach 3 Jah­ren Über­gangs­frist in allen Woh­nun­gen Pflicht wer­den“, begrün­det Ein­hei­ten­füh­rer Mar­tin Neu­haus das zusätz­li­che Enga­ge­ment der Kame­rad­schaft.  Rauch­mel­der machen bereits bei Ent­ste­hungs­brän­den auf die gif­ti­gen Brand­ga­se auf­merk­sam, so dass Per­so­nen- und Sach­schä­den redu­ziert wer­den können.
Bild­hin­weis: Eini­ge der Maxi-Kin­der mit Brand­schutz­er­zie­her And­re Stecken.
(Quel­le: BI Mar­tin Neu­haus, Lei­ter LG Voßwinkel)