Vier neue Sekun­dar­schu­len sowie eine neue Gesamt­schu­le im Regierungsbezirk

22. Januar 2015
von Redaktion

Am Don­ners­tag (22.01.15) hat Regie­rungs­prä­si­dent Dr. Gerd Bol­ler­mann gemein­sam mit Susan­ne Blas­berg-Ben­se, Lei­te­rin der Schul­ab­tei­lung der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg, die Geneh­mi­gungs­be­schei­de für vier wei­te­re Sekun­dar­schu­len sowie eine wei­te­re Gesamt­schu­le im Regie­rungs­be­zirk Arns­berg übergeben.
Zum Beginn des Schul­jahrs 2015/16 sol­len in den Städ­ten Hal­ver, Lünen, Soest und Iser­lohn Sekun­dar­schu­len an den Start gehen. In Iser­lohn gibt es dar­über hin­aus die Geneh­mi­gung für eine neue Gesamt­schu­le. Mit den jetzt erfolg­ten Geneh­mi­gun­gen sind die for­ma­len Vor­aus­set­zun­gen für die neu­en Schu­len in den vier Kom­mu­nen geschaffen.
Bei den in nächs­ter Zeit statt­fin­den­den Anmel­de­ver­fah­ren für die wei­ter­füh­ren­den Schu­len kön­nen sich die Eltern vor Ort ent­schei­den, ob sie ihre Kin­der in einer der neu­en Schu­len anmel­den. Vor­aus­set­zung für die Grün­dung einer neu­en Sekun­dar­schu­le ist neben der Geneh­mi­gung durch die Bezirks­re­gie­rung Arns­berg eine Anmel­de­zahl von min­des­tens 75 Kin­dern; für Gesamt­schu­len liegt die Min­dest­an­mel­de­zahl bei 100 Kindern.

22.01.2015  Uebergabe der Genehmigungsbescheide Sekundarschulen 22.01.2015  Uebergabe der Genehmigungsbescheide Sekundarschulen 22.01.2015  Uebergabe der Genehmigungsbescheide Sekundarschulen 22.01.2015  Uebergabe der Genehmigungsbescheide Sekundarschulen 22.01.2015 Uebergabe der Bewillungsungbescheide Sekundarschulen
Die Bezirks­re­gie­rung Arns­berg hat­te die inter­es­sier­ten Schul­trä­ger im Vor­feld schul­recht­lich, schul­or­ga­ni­sa­to­risch und schul­fach­lich bei ihrer Schul­ent­wick­lungs­pla­nung bera­ten. „Die Umset­zung der Schul­grün­dun­gen ist in orga­ni­sa­to­ri­scher und päd­ago­gi­scher Hin­sicht ohne Fra­ge eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Des­halb wer­den wir die jewei­li­gen Schul­trä­ger und Grün­dungs­kol­le­gi­en neu­er Sekun­dar­schu­len und Gesamt­schu­len auch wei­ter­hin eng beglei­ten und sie fort­lau­fend unter­stüt­zen“, beton­te der Regie­rungs­prä­si­dent.     Die Sekun­dar­schu­le umfasst als Schu­le der Sekun­dar­stu­fe I die Jahr­gän­ge 5 bis 10 und ist in der Regel eine Ganz­tags­schu­le. Sie berei­tet Schüler/​innen auf die beruf­li­che Aus­bil­dung und/​oder auf die Hoch­schul­rei­fe vor. Der Bil­dungs­gang zum Abitur wird durch Kooperation/​en mit der gym­na­sia­len Ober­stu­fe eines Gym­na­si­ums, einer Gesamt­schu­le oder eines Berufs­kol­legs gesi­chert.  Für die Grün­dung einer Sekun­dar­schu­le, die meist aus der Zusam­men­füh­rung ver­schie­de­ner Schul­for­men erfolgt, muss ein bestehen­der Bedarf nach­ge­wie­sen wer­den – durch aus­rei­chen­de Schü­ler­zah­len für einen Pro­gno­se­zeit­raum von fünf Jah­ren und eine Eltern­be­fra­gung oder ein vor­ge­zo­ge­nes Anmel­de­ver­fah­ren.   Die Errich­tung einer Sekun­dar­schu­le erfolgt mit min­des­tens drei oder mehr par­al­le­len Zügen – bei Min­dest­klas­sen­grö­ßen von 25 Schüler/​innen. Vor­aus­set­zung für die Geneh­mi­gung ist u.a., dass die Min­dest­schü­ler­zahl für die bean­trag­te Zügig­keit erreicht wird.
BU.: von links: Tho­mas Nübel, Lei­ter des Schul­ver­wal­tungs­am­tes Soest, Bür­ger­meis­ter Dr. Eck­hard Ruthe­mey­er, Soest, Bür­ger­meis­ter Hans Wil­helm Sto­dollick, Lünen, Regie­rungs­prä­si­dent Dr. Gerd Bol­ler­mann, Bür­ger­meis­ter  Dr. Bernd Eicker, Stadt Hal­ver, Bei­geord­ne­ter Horst Mül­ler-Baß, Stadt Lünen, Tho­mas Gehring, Stadt Hal­ver, Bür­ger­meis­ter Dr. Peter Ahrens, Stadt Iser­lohn, Susan­ne Blas­berg-Ben­se, Lei­te­rin der Schul­ab­tei­lung bei der Bezirks­re­gie­rung Arnsberg.