Ver­eins­ring unter­stützt den Kauf eines Defibrators

26. März 2015
von Redaktion

Ostern steht vor der Tür
Arns­berg-Nie­der­ei­mer (Hoch­sauer­land)  „Es geht um euer Leben!“ Mit die­sem Satz unter­strich der Haupt­mann der Sankt Ste­pha­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Oli­ver Glaremin die Anschaf­fung eines Defi­bra­tors für die Hal­le Fried­richs­hö­he. Gleich­zei­tig bat er in der Früh­jahrs­sit­zung um eine finan­zi­el­le Unter­stüt­zung die­ses Pro­jek­tes durch den Ver­eins­ring. Die­sem Appell kam der Ver­eins­ring mit einer Sum­me von 200,- Euro nach. Die Ein­wei­sung an die­sem Gerät erfolgt nach Beschaf­fung kos­ten­frei durch geschul­tes hei­mi­sches Personal.
In der Ver­eins­ring­sit­zung bedank­te sich der Vor­sit­zen­de Klaus Vern­holz bei dem Vor­stand und allen ange­schlos­se­nen Gre­mi­en für die Unter­stüt­zung bei den Akti­vi­tä­ten im letz­ten hal­ben Jahr. Ein beson­de­rer Dank ging an Niko­laus Hüt­ter für die Unter­hal­tung der Inter­net­sei­te www​.nie​der​ei​mer​.de. Aller­dings wies Vern­holz hier auf einen recht­li­chen „Fall­strick“ hin, der für Auf­re­gung und Ver­wir­rung sorgt. So muss neu­er­dings das Impres­sum auf der Inter­net­sei­te bei Ver­ei­nen o.ä. mit höchs­tens zwei „Klicks“ zu erken­nen sein. Hier­in muss dann Adres­se und Tele­fon des Ver­ant­wort­li­chen sowie die Ver­eins­re­gis­ter- und Umsatz­steu­er­num­mer genannt sein. Für Fra­gen dies­be­züg­lich steht Klaus Vern­holz zur Verfügung.
Als nächs­ter Höhe­punkt in die­sem Jahr steht das Oster­feu­er auf dem Plan. Der­zeit ersu­chen die Samm­ler im Dorf wie­der um finan­zi­el­le Unter­stüt­zung des Ver­eins­rings Nie­der­ei­mer, für alle Akti­vi­tä­ten über das Jahr. Der Vor­stand bit­tet daher um freund­li­che Auf­nah­me der Samm­ler. Der Unter­bau erfolgt am kom­men­den Mon­tag im Eich­hahn. Wei­ter geht es mit dem Auf­bau am Kar­sams­tag ab 8.30 Uhr mit den frei­wil­li­gen Hel­fern. Am Oster­sonn­tag trifft sich die Bevöl­ke­rung dann um 19.30 Uhr an der Kir­che um sich auf den Weg zur Oster­feu­er­wie­se zu machen. Zwi­schen­durch gibt es für die Kin­der das schon tra­di­tio­nel­le Oster­ei­er­su­chen und die Ver­tei­lung der süßen Häs­chen. Am Oster­feu­er selbst unter­hal­ten Musik­ver­ein und SMS-Chor die Besu­cher. Für die Bewir­tung mit Geträn­ken und Essen ist eben­falls wie­der bes­tens gesorgt. Die Ver­ant­wort­li­chen wür­den sich über ange­neh­mes Wet­ter und eine gute Betei­li­gung aus der Bevöl­ke­rung freuen.
Ange­spro­chen wur­de eben­falls an die­sem Abend der Schna­de­gang des Ver­eins­rings am 27. Juni. Hier­für soll zusätz­lich Wer­bung im Freun­des- und Bekann­ten­kreis gemacht wer­den. Der Ver­eins­ring bie­tet zwei Run­den an, die gro­ße Run­de um 10.00 Uhr ab Kirch­park­platz und die klei­ne­re Run­de um 14 Uhr ab Kin­der­gar­ten. Zwi­schen­durch besteht zusätz­lich die Mög­lich­keit den Fahr­dienst in Anspruch zu neh­men. Zum Abschluss an der SGV-Hüt­te im Stem­berg sind alle Teil­neh­mer herz­lich ein­ge­la­den. Die Bewir­tung vor Ort über­nimmt der SGV. Wäh­rend des Schna­de­gangs ver­sorgt der SMS-Chor-Vor­stand in den Pau­sen die Wanderer.
Ein­ge­la­den hat der Gemein­de­aus­schuss der Sankt Ste­pha­nu­s­kir­che bereits für das am Sonn­tag, 21. Juni statt­fin­den­de Pfarr­fest. Gleich­zei­tig bat der Aus­schuss­vor­sit­zen­de Peter Hos­ters um Unter­stüt­zung aus den Rei­hen der Gremien.

Det­lev Becker, für Dorf​in​fo​.de