VCD ergänzt Vor­schlag zum Rad­weg Ste­mel – Sundern

11. Januar 2014
von Redaktion

Radweg Schmacke 0208 003 Röhrtalradweg Lindhövel 0207 019Sun­dern-Ste­mel / Hachen(Hochsauerland) Der Ver­kehrs­club Deutsch­land (VCD) begrüßt, dass nun von Ste­mel aus erneut ein Rad­weg nach Sun­dern gefor­dert wird. Ergän­zend zu dem Vor­schlag, ent­lang der Lan­des­stra­ße einen Rad­weg zu rea­li­sie­ren, möch­te der VCD Hoch­sauer­land noch­mal auf eine Alter­na­ti­ve hin­wei­sen, die vor inzwi­schen über 10 Jah­ren erar­bei­tet wur­de und im Jahr 2007 im Umwelt- und Pla­nungs­aus­schuss vom VCD vor­ge­stellt wurde.

Der VCD hat ein Rad­weg­kon­zept, wel­ches das gesam­te Röhr­tal von Sun­dern bis nach Neheim-Hüs­ten erschließt, erar­bei­tet, in dem vor­han­de­ne Wege berück­sich­tigt wur­den. Ziel die­ses Ansat­zes war es, eine mög­lichst leich­te Rea­li­sier­bar­keit zu errei­chen, da nur weni­ge Abschnit­te neu zu bau­en wären.

So soll­te aus Sicht des VCD ernst­haft geprüft wer­den, ob die Stra­ße zum Düm­pel bis nach Ste­mel als Rad­weg fort­ge­führt wer­den kann. Dazu wären ledig­lich zwei Punk­te zu bearbeiten:

1) Eine Que­rung über die Röhr im Bereich der Fir­ma Schul­te-Rega­le (hier sind offen­bar noch alte Brü­cken­fun­da­men­te vor­han­den). Ab dort (bei McDo­nalds) exis­tiert der Rad-/Fuß­weg ent­lang der Röhr bis in die Innenstadt.

2) Die Stra­ße „Zum Düm­pel” endet vor dem Röhr­ta­ler Wert­stoff­hof (ehe­mals Schma­cke). Die dor­ti­ge Röhr­brü­cke wur­de 2007 von der Stadt Sun­dern gebaut, um das Gelän­de ver­nünf­tig erschlie­ßen zu kön­nen. Es müss­te eine Umfah­rung des Werks­ge­län­des in einer Län­ge von ca. 300 m geschaf­fen wer­den, um  im Bereich der Ste­me­l­er Schüt­zen­hal­le bzw. am Bahn­hof zu münden.

 

Die­se Vari­an­te bie­tet meh­re­re Vor­tei­le: Zum einen ver­lie­fe die­se Wege­füh­rung völ­lig flach im Tal. Zum ande­ren ist sie weit­ge­hend ver­kehrs­frei, da im Düm­pel nur sehr wenig Ver­kehr ist. Im dor­ti­gen Stra­ßen­be­reich könn­te ggf.

mit Ange­bots­strei­fen etc. gear­bei­tet wer­den, falls über­haupt notwendig.

Zudem ist im Gegen­satz zur Rad­we­ge­füh­rung ent­lang der Land­stra­ße der benö­tig­te Platz vorhanden.

Ganz wich­tig für den Rad­ver­kehr in der Stadt Sun­dern ist es, eine Rad­we­ge­ver­bin­dung bis nach Hach­en zu schaf­fen. Hach­en ist der zweit­größ­te Ort der Stadt, zudem liegt Hach­en an der mit Abstand stärkst befah­re­ne­ren Ver­kehrs­ach­se der Stadt, wodurch Rad­fah­ren auf / ent­lang der Stra­ße abschre­ckend bzw. unmög­lich ist. Im Röhr­tal muss außer­dem drin­gend der Anschluss Sun­derns bzw. des Sor­pe­sees mit sei­nen tou­ris­ti­schen Ein­rich­tun­gen an den Ruhr­tal­rad­weg erfol­gen, so dass auch Rad­ler, die heut­zu­ta­ge mit E‑Bike und / oder Zelt Sun­dern bzw. den Sor­pe­see schlicht­weg ver­pas­sen, über­haupt eine Mög­lich­keit haben, uns zu errei­chen! Hier ist eini­ges an Poten­zi­al abzuschöpfen!

Zwi­schen Hach­en und Ste­mel soll­te daher drin­gend geprüft wer­den, ob der eben­falls bereits vor­han­de­ne Weg ent­lang des Was­ser­gra­bens, der vom Ste­me­l­er Via­dukt bis zum Lind­hö­vel (Gasverdichterstation)führt, nicht ent­spre­chend genutzt wer­den kann, eben­falls ein Weg, der völ­lig eben und abseits der Stra­ße verläuft!

Dies wäre ein Gewinn für Ein­hei­mi­sche wie für Tou­ris­ten, und damit für die gan­ze Stadt Sundern!

Der VCD Hoch­sauer­land begrüßt daher jeg­li­che Unter­stüt­zung, um in abseh­ba­rer Zeit doch noch einen Röhr­tal­rad­weg zu schaf­fen. Bei Inter­es­se kann das Röhr­tal­rad­weg­kon­zept inklu­si­ve Update im Inter­net auf www​.vcd​.org/​h​o​c​h​s​a​u​e​r​l​and im Bereich „The­men” ein­ge­se­hen werden.

Ver­kehrs­club Deutsch­land (VCD) Kreis­ver­band Hoch­sauer­land e. V. R. Quent­mei­er Vor­stands­mit­glied (Schatz­meis­ter)