Teil­neh­mer für Bür­ger­be­fra­gung in AltArns­berg gesucht

17. Januar 2018
von Redaktion

Befra­gung im Rah­men der Erstel­lung eines ener­ge­ti­schen Quartierskonzepts

Arns­berg. Wel­che Unter­stüt­zung benö­ti­ge ich bei einer ener­ge­ti­schen Moder­ni­sie­rung mei­nes Hau­ses und beim Ener­gie­spa­ren? Was beein­träch­tigt mei­nen Wohn­kom­fort? Wel­che Moder­ni­sie­run­gen pla­ne ich in der Zukunft?

Die­se und wei­te­re Fra­gen sind Teil der im Dezem­ber gestar­te­ten Bür­ger­be­fra­gung zur Erstel­lung eines ener­ge­ti­schen Quar­tiers­kon­zep­tes für AltArns­berg. Die Befra­gung läuft noch bis Ende Febru­ar, rund 50 Per­so­nen haben bis­lang teil­ge­nom­men. Um jedoch ver­läss­li­che Aus­sa­gen für die zukünf­ti­ge Ent­wick­lung des Pro­jekt­ge­biets tref­fen zu kön­nen, ist eine grö­ße­re Teil­neh­mer­zahl erforderlich.

„Die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner in AltArns­berg haben mit der Befra­gung die Mög­lich­keit, die zukünf­ti­gen Pla­nun­gen und Ange­bo­te, bei­spiels­wei­se zur Gebäu­de­mo­der­ni­sie­rung, zu beein­flus­sen“, erklärt Sebas­ti­an Wit­te von der Zukunfts­agen­tur der Stadt Arns­berg. „Des­halb möch­ten wir alle Bür­ger im Stadt­teil dazu auf­ru­fen, sich an der Befra­gung zu betei­li­gen. Nur so kön­nen wir Unter­stüt­zungs- und Bera­tungs­an­ge­bo­te ent­wi­ckeln, die mög­lichst allen zugu­te­kom­men“, so Wit­te weiter.

Unter fol­gen­dem Link kön­nen die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner von Alt-Arns­berg an der Bef­ra-gung teilnehmen:
www​.quar​tiers​be​fra​gung​.de/​a​l​t​-​a​r​n​s​b​erg

Bewoh­ner, die kei­ne Mög­lich­keit dazu haben, den Fra­ge­bo­gen im Inter­net aus­zu­fül­len, kön­nen sich direkt an Sebas­ti­an Bittrich (sebastian.​bittrich@​icruhr.​de, 02041 70 5047) wen­den und erhal­ten den Fra­ge­bo­gen per Post mit fran­kier­tem Rückumschlag.

Hin­ter­grund:
Mit dem ener­ge­ti­schen Quar­tiers­kon­zept soll der Stadt­teil AltArns­berg auf Basis der erar­bei­te­ten Ana­ly­sen und Maß­nah­men zu einem attrak­ti­ven, nach­hal­ti­gen und zukunfts­fä­hi­gen Wohn‑, Lebens- und Arbeits­raum ent­wi­ckelt wer­den. Zeit­gleich sol­len die sicht­ba­re Geschich­te der Stadt sowie die zahl­rei­chen gut erhal­te­nen und zum Teil denk­mal­ge­schütz­ten Gebäu­de erhal­ten blei­ben. Für die Erstel­lung des Kon­zep­tes wur­den die Büros Jung Stadt­kon­zep­te, Inno­va­ti­on City Manage­ment und Ger­tec GmbH Inge­nieur­ge­sell­schaft von der Stadt­ver­wal­tung Arns­berg beauftragt.