Stadt prä­sen­tiert neue Bro­schü­re „Inklu­si­on“

4. September 2017
von Redaktion

Vor­stel­lung im Rat und in ver­schie­de­nen Ausschüssen

Arns­berg. Die Stadt Arns­berg hat nun ein The­men­heft zur Inklu­si­on vor­ge­legt. Die knapp 80-seitige
Bro­schü­re zeigt in einem bei­spiel­haf­ten Über­blick Maß­nah­men und lau­fen­de Pro­jek­te der Stadt in jenen Haupt­the­men­fel­dern auf, die dazu bei­tra­gen, dem Ziel der Inklu­si­on, also der Teil­nah­me aller an Bil­dung und städ­ti­schem Leben und dem Ziel, nie­man­dem aus­zu­schlie­ßen, ein Stück näher zu kommen.

Das The­men­heft, das zwi­schen Ende August und Ende Novem­ber die­sen Jah­res in ver­schie­de­nen Aus­schüs­sen, im Inte­gra­ti­ons­rat sowie im Rat der Stadt vor­ge­stellt und bera­ten wird, gibt Anre­gun­gen und Impul­se für bür­ger­schaft­li­ches, insti­tu­tio­nel­les und städ­ti­sches Handeln.

Bür­ger­meis­ter Hans-Josef Vogel dazu: „Inklu­si­on heißt immer wie­der neu, eine Stadt für alle anzu­stre­ben, aus Viel­falt und Unter­schied­lich­keit Gewinn für alle zu zie­hen. Kei­ne und kei­nen aus­zu­schlie­ßen, der unse­re Stadt mit­ge­stal­ten und mit­ma­chen will”. Das bedeu­te, – so Vogel – immer wie­der auch neue Pro­jek­te in den wich­ti­gen Lebens­be­rei­chen zu orga­ni­sie­ren, auch Inklu­si­on in Kitas und Schu­len zu unterstützen.

Der Rat der Stadt Arns­berg hat­te die Arbeit der Stadt­ver­wal­tung im Bereich der Inklu­si­on mit Beschluss 2015 aus­drück­lich bestä­tigt und die Ver­wal­tung dazu auf­ge­for­dert, den bis­lang ein­ge­schla­ge­nen Weg so fort­zu­set­zen. Ziel ist der Abbau von Bar­rie­ren jeg­li­cher Art, womit die Teil­ha­be aller am ört­li­chen Gemein­we­sen ermög­licht wer­den soll. In die­sem Zusam­men­hang war auch ange­regt wor­den, einen Über­blick über lau­fen­de Maß­nah­men der Inklu­si­on zu geben. Die­sen Über­blick legt die Ver­wal­tung mit dem im Fach­be­reich „All­ge­mei­ne und sozia­le Bür­ger­diens­te“ erstell­ten The­men­heft vor.