SGV-Abtei­lung Arns­berg: Rus­si­sche Jugend­grup­pe von der Stadt Arns­berg empfangen

9. April 2015
von Redaktion

Die „SGV-Wan­der­ju­gend Arns­berg”, unter Lei­tung des SGV-Jugend­grup­pen­lei­ters Mar­kus Rie­del, unter­hält seit rund 20 Jah­ren enge Kon­tak­te zu Jugend­grup­pen aus dem rus­si­schen Dzerz­hinsk und Arz­a­mas. Besu­che Arns­ber­ger SGV-Jugend­li­che in Russ­land, wie ent­spre­chen­de Gegen­be­su­che in Arns­berg, sind schon zur lieb­ge­wor­de­nen jähr­li­chen Tra­di­ti­on gewor­den. So ist am Oster­mon­tag wie­der eine Rus­si­sche Grup­pe von ins­ge­samt 12 Mäd­chen und Jun­gen, mit ihren Betreu­ern und Dol­met­schern, aus der 2.700 km ent­fern­ten rus­si­schen Groß­stadt an der Oka ein­ge­trof­fen. Am Diens­tag, 07. April, folg­ten die Gäs­te, sowie Mar­kus Rie­del mit 9 Jugend­li­chen der „SGV-Wan­der­ju­gend Arns­berg”, einer Ein­la­dung der stell­ver­tre­te­nen Bür­ger­meis­te­rin, Frau Rose­ma­rie Gold­ner. Sie lud in den Rit­ter­saal des alten Rat­hau­ses in Arns­bergs Guter Stu­be zum Emp­fang ein. Es ging um den fei­er­li­chen Akt, neue Ver­trä­ge zwi­schen den Jun­gen­d­grup­pen zu unter­zeich­nen. Der Fort­be­stand die­ser Freund­schaft, und damit wei­te­ren Jugend­be­geg­nun­gen. Vor der Unter­zeich­nung der Ver­trä­ge begrüß­te Frau Gold­ner die 27-köp­fi­ge Besu­cher­grup­pe mit sehr emo­tio­na­len Wor­ten, geprägt von der Begeis­te­rung guter Russ­lan­d­er­fah­rung aus ihrem eige­nen fami­liä­ren Umfeld. So ver­en­de­te sie Begrif­fe wie „Gemein­sam­keit leben“, oder sprach von „Brü­cken­bau­er ist gleich zu set­zen mit Her­zens­bau­er“, und gab ihrer Freu­de Aus­druck, dass die­se Jugend­be­geg­nun­gen Begeg­nun­gen der „Gene­ra­tio­nen für Frie­dens­ga­ran­tie“ sind. Die­se Rede, wie alle wei­te­ren Gesprä­che wur­de von einer rus­si­schen Dol­met­sche­rin direkt über­setzt, sodass jeder­mann an der Emp­fangs­ze­re­mo­nie teil­ha­ben konn­te. Anschlie­ßend wur­den die Ver­trä­ge von der Rus­si­schen Insti­tu­ti­on der Jugend­be­geg­nung, Ele­na Davy­den­ko (Lei­te­rin Jugend­amt), Arno Kop­pe (NRW-Lan­des­vor­sit­zen­der Deut­sche Wan­der­ju­gend DWJ) und Clau­dia Eisen­stein (Deut­schen Wan­der­ju­gend DWJ, Lan­des­ver­band NRW), unter­zeich­net. Damit ist die „Inter­na­tio­na­le rus­sisch-deut­sche Jugend­be­geg­nung“, unter dem Mot­to „Neue Brü­cken bau­en“, für die Zukunft wie­der gesi­chert. Die Gäs­te blei­ben die­se kom­plet­te Woche noch bei ihren Freun­den in Arns­berg. Alle gemein­sam ver­brin­gen die Zeit, qua­si Tag und Nacht, noch bis kom­men­den Mon­tag zusam­men und nut­zen den SGV-Jugend­hof Wil­helm-Mün­ker hier in Arns­berg als Domi­zil. Auf dem Pro­gramm steht neben der Ken­nen­lern-Fete je ein rus­si­scher und deut­scher Abend, das Besich­ti­gen unse­rer Stadt und des Mari­en­gym­na­si­ums. Aber auch eine Köln-Exkur­si­on, Dis­kus­si­ons­run­den, eine Sport­ver­an­stal­tung u.v.m. prä­gen das gemein­sa­me Erle­ben. Die Arns­ber­ger wer­den ihre Gäs­te Anfang nächs­ter Woche wie­der zum Flug­ha­fen nach Düs­sel­dorf beglei­ten, ver­ab­schie­den und sich für den Gegen­be­such in Dzerz­hinsk sicher wie­der viel vornehmen.

SONY DSC

Fotos Klaus Peters: – Emp­fangs­re­de von Frau Gold­ner im Rit­ter­saal – Die Rus­si­sche Grup­pe über­reicht Geschenk an die stell­ver­tre­te­ne Bür­ger­meis­te­rin, von links: Micha­el Erchow, Rose­ma­rie Gold­ner, Ele­na Davy­den­ko – Ver­trags­un­ter­zeich­nung, von links: Arno Kop­pe, Ele­na Davy­den­ko, Clau­dia Eisen­stein – Grup­pen­fo­to in Arns­bergs Guter Stu­be, Mit­te Rose­ma­rie Goldner