Schüt­zen­fest­mon­tag ohne Fest­zug und Tanzband

15. März 2016
von Redaktion

Par­zel­len­ver­kauf des Schüt­zen­ho­fes zur Baufinanzierung
Arns­berg Nie­der­ei­mer Haupt­the­ma der dies­jäh­ri­gen Gene­ral­ver­samm­lung der Sankt Ste­pha­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Nie­der­ei­mer war wohl die Umge­stal­tung des Schüt­zen­fest­mon­ta­ges. Aus die­sem Anlass hat­ten sich 92 Schüt­zen­brü­der bis auf den letz­ten Platz gefüll­ten Spei­se­raum der Hal­le Fried­richs­hö­he ein­ge­fun­den. Es folg­te eine leb­haf­te und kon­struk­ti­ve Dis­kus­si­on zur neu­en Gestal­tungs­form des Mon­ta­ges, die das Inter­es­se der Schüt­zen­brü­der wie­der­spie­gel­te. Zum Schluss sprach sich die Ver­samm­lung mehr­heit­lich dafür aus, auf den Fest­zug und die Tanz­band am Mon­tag zu ver­zich­ten. Des Wei­te­ren soll der Ablauf des Mon­ta­ges gestrafft wer­den. Ange­dacht sei für die­sen Tag: Schüt­zen­früh­stück, Vogel­schie­ßen, Pro­kla­ma­ti­on, musi­ka­li­sche The­ken­run­den, Königs- und Kin­der­tanz sowie Ver­ab­schie­dung der Fah­nen. Um den genau­en Tages­ab­lauf soll sich nun ein Arbeits­kreis küm­mern und es soll in die­sem Jahr ein „Pro­be­lauf“ geben. Denn dies sei, so Haupt­mann Oli­ver Glare­min wört­lich, nicht in Stein gemei­ßelt und könn­te jeder­zeit auch wie­der geän­dert wer­den. Ver­misst wur­de von eini­gen Schüt­zen­brü­dern jedoch, dass zu die­sem The­ma im Vor­feld nicht nach dem Mei­nungs­bild der Frau­en gefragt wor­den sei. Bereits vor zwei Jah­ren hat­te es eine Mei­nungs­um­fra­ge zur Umge­stal­tung des Mon­ta­ges gege­ben, wo die gan­ze Dorf­be­völ­ke­rung hät­te Stel­lung zu die­sem The­ma bezie­hen kön­nen. Auf dem Schüt­zen­früh­schop­pen im Mai könn­te, wenn die Pla­nung steht, das Kon­zept für den neu­en Schüt­zen­fest­mon­tag vor­ge­stellt wer­den. Ein Resü­mee zum Mon­tag und dem wei­te­ren Vor­ge­hen wol­len die Schüt­zen dann nach Mög­lich­keit auf dem Früh­schop­pen im Novem­ber ziehen.
sü-16-03-12.Ehrung sü-16-03-12.Versammlung

Musi­ka­lisch wird das dies­jäh­ri­ge Schüt­zen­fest gestal­tet von den Musik­ver­ei­nen Lang­scheid und Nie­der­ei­mer und dem Tam­bour­corps Schrep­pen­berg sowie der Tanz­band „Jump“. Ein­ge­la­den ist zudem für den Sonn­tag­nach­mit­tag zum Fest­zug und Platz­kon­zert die Lin­lith­gow-Reed-Band aus Schott­land. Die Bewir­tung des Fes­tes obliegt aber­mals in gewohn­ter Wei­se dem Wirt Christan Will­ms, der auch wie­der das Schüt­zen­früh­stück am Mon­tag für Kin­der (3,- €) und Erwach­se­ne (5,- €) anbie­tet. Im Aus­schank befin­det sich wie gewohnt fri­sches Veltins.
Zur Hal­len­be­le­gung konn­te Ste­phan Voß kon­stan­te Zah­len nen­nen. So sei­en die Hal­le und der Spei­se­raum im Jah­re 2015 bei 19 Ver­an­stal­tun­gen an 123 Tagen belegt gewe­sen. Die­ses spie­gel­te sich auch in einen aus­ge­gli­che­nen Kas­sen­be­stand wieder.
Der Lei­ter der Schieß­sport­grup­pe Jaci Dob­be­lae­re konn­te in sei­nem Jah­res­be­richt über erfreu­li­che Ergeb­nis­se berich­ten. So hät­ten die Sport­schüt­zen bei den Stadt­meis­ter­schaf­ten ins­ge­samt 11 Medail­len und bei den Kreis­meis­ter­schaf­ten zwei Sil­ber­me­dail­len abräu­men kön­nen. In der Gesamt­wer­tung lägen sie auf dem 3. Platz im Stadt­ge­biet. Eine Bit­te sprach er aller­dings noch an die anwe­sen­den Schüt­zen­brü­der aus, er wünsch­te sich eine stär­ke­re Betei­li­gung an den Übungs­aben­den der Schießsportgruppe.
Wei­te­rer wich­ti­ger Tages­ord­nungs­punkt waren an die­sem Abend die Vor­stands­wah­len. Wie­der­ge­wählt von der Ver­samm­lung wur­den der Adju­tant Ralf Ernst, der Rendant Mar­kus Schnei­der, der stell­ver­tre­ten­de Schrift­füh­rer Niko­laus Hüt­ter sowie die Fähnriche/​allgemeinen Vor­stands­mit­glie­der Mar­kus Bra­kel, Chris­ti­an Kör­ner und Chris­to­pher Schy­mik. Neu gewählt wur­den die Fähnriche/​allgemeinen Vor­stands­mit­glie­der Sascha Mei­nert und Chris­ti­an Tschau­der. Zum Kas­sen­prü­fer wur­de Hol­ger Glare­min aus der Ver­samm­lung gewählt. Ver­tre­ter der Jung­schüt­zen im Vor­stand ist seit eini­gen Tagen Kevin Blume.
Im Anschluss erfolg­te die Ehrung der Schüt­zen­brü­der für 40-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft. Per­sön­lich geehrt wer­den konn­te an die­sem Abend lei­der nur Lothar Zöll­ner. Die Ehrung der Schüt­zen­brü­der Bru­no Hett­mann, Win­fried Kem­per, Gerd Plö­ger, Klaus Rosen­dahl und Horst Simon wird zu einem spä­te­ren Zeit­punkt nach­ge­holt. Alle wei­te­ren Ehrun­gen, für 50., 60., 65. Und 75.-jährige Zuge­hö­rig­keit, erfol­gen am Schüt­zen­fest­mon­tag beim Frühstück.
Zum Punkt Ver­schie­de­nes gab Haupt­mann Glare­min bekannt, dass die Bau­maß­nah­me zur Sanie­rung des Schüt­zen­ho­fes nach Abspra­che mit dem TuS bald erfol­gen soll. Die zuge­sag­ten Mit­tel der Stadt wären bewil­ligt und die Fir­ma Hil­gen­roth wür­de die Arbei­ten aus­füh­ren. Ein Schüt­zen­bru­der schlug in der Ver­samm­lung vor, um die Kos­ten für die Bru­der­schaft zu sen­ken, den Hof zu par­zel­lie­ren und den Schüt­zen­brü­dern die­se Par­zel­len zur Mit­fi­nan­zie­rung „zum Kauf“ anzu­bie­ten. Die­sen Vor­schlag will der Vor­stand, unab­hän­gig von der bal­di­gen Durch­füh­rung, ger­ne auf­grei­fen und wei­ter verfolgen.
Des Wei­te­ren nann­te Glare­min den Schüt­zen­brü­dern noch eini­ge wich­ti­ge Ter­mi­ne fürs Jahr: 8.05.16 Kin­der­schüt­zen­fest, 22.05.16 Schüt­zen­früh­schop­pen, 28.08.16 Jubel­schüt­zen­fest Oeven­trop, 3.09.16 Abrech­nung, 29.10.16 Schüt­zen­kom­mers in Oeven­trop und 6.11.16 Schüt­zen­früh­schop­pen. Das nächs­te Stadt­schüt­zen­fest rich­ten im Jah­re 2018 die Bru­der­schaf­ten aus Müsche­de und Wen­ni­g­loh aus.
 
Det­lev Becker, für Dorf​in​fo​.de
FOTOS: Ehrung: Adju­tant Ralf Ernst, Schüt­zen­kö­nig Hol­ger Weber, Jubi­lar Lothar Zöll­ner, Haupt­mann Oli­ver Glaremin
Ver­samm­lung: Der in die­sem Jahr mit Schüt­zen­brü­dern bis zum letz­ten Platz gefüll­te Spei­se­raum in der Hal­le Friedrichshöhe