Sanie­rung der inner­ört­li­chen Wannestraße

17. Februar 2017
von Redaktion

Dorf­kon­fe­renz zum IKEK-Kon­zept in Nie­der­ei­mer am 14.März

Arns­berg-Nie­der­ei­mer. ür etwa 18 Mona­te, begin­nend ab vor­aus­sicht­lich Mai 2017, wird die inner­ört­li­che Wan­ne­stra­ße in Nie­der­ei­mer zu einer Groß­bau­stel­le des Hoch­sauer­land­krei­ses und der Stadt Arns­berg. Wäh­rend der HSK für die Fahr­bahn­erneue­rung zustän­dig ist, wer­den die Geh­we­ge, Park­flä­chen und ande­re Berei­che von der Stadt moder­ni­siert. Zu die­sem The­ma hat bereits eine Info­ver­an­stal­tung der Bür­ger im Cam­pus statt­ge­fun­den. Die Bau­maß­nah­me wird in vier Abschnit­te ein­ge­teilt: 1. Sau­er­land­stra­ße bis Kreis­ver­kehr, 2. Kreis­ver­kehr bis Zur Fried­richs­hö­he, 3. Kir­che bis Wan­ne­brü­cke und 4. Wan­ne­brü­cke bis Orts­aus­gang. Wäh­rend der gesam­ten Bau­zeit sind Teil- und Kom­plett­sper­run­gen der Wan­ne­st­a­ße not­wen­dig. Daher muss der Ver­kehr zeit­wei­se durch den Ort (Ste­pha­nus­weg, Nie­der­ei­mer­stra­ße, Kap­pen­ohl, Zum Alten Brun­nen) umge­lei­tet und Park­ver­bots­zo­nen ein­ge­rich­tet wer­den. Davon betrof­fen ist auch der Schul­weg der Kin­der. Im Rah­men des ers­ten Bau­ab­schnit­tes ist geplant die Ampel­an­la­ge an der Kreu­zung Wannestraße/​Sauerlandstraße abzu­bau­en und durch eine abkni­cken­de Vor­fahrt zu erset­zen. Im zwei­ten Bau­ab­schnitt soll der Kreis­ver­kehr ver­rin­gert und mit einer Mit­tel­in­sel ver­se­hen wer­den. Zusätz­lich will die West­fä­li­sche-Lan­des-Eisen­bahn den Bahn­über­gang mit einer Schran­ken­an­la­ge ver­se­hen. In bei­den Abschnit­ten sind aller­dings nur die Fahr­bahn und nicht die Bür­ger­stei­ge und Park­buch­ten etc. betrof­fen. Bei den Bau­ab­schnit­ten drei und vier hin­ge­gen wird die kom­plet­te Fahr­bahn und der Sei­ten­raum umge­stal­tet. Zuvor müs­sen noch die Allee­bäu­me, ab Wan­ne­brü­cke in Rich­tung Orts­aus­gang, gefällt wer­den. Im Rah­men der Bau­maß­nah­men im drit­ten und vier­ten Abschnitt wer­den dann die Haus­an­schlüs­se plan­mä­ßig erneu­ert und die Stra­ßen­be­leuch­tung auf die gegen­über­lie­gen­de Sei­te ver­legt. Zudem wird die Stra­ße ver­brei­tert, Que­rungs­hil­fen geschaf­fen und Park­buch­ten ange­legt sowie der Bür­ger­steig bau­lich getrennt. Nach Fer­tig­stel­lung soll es auf der kom­plet­ten Wan­ne­stra­ße Neu­an­pflan­zun­gen von Bäu­men geben. Die­sen Plan stell­te Thors­ten Kleff von der Abtei­lung Stra­ßen- und Brü­cken­bau der Stadt Arns­berg den Mit­glie­dern des Bezirks­aus­schuss Niedereimer/​Breitenbruch in ihrer letz­ten Sit­zung vor. Im Bereich der Kreu­zung Wannestraße/​ Sau­er­land­stra­ße schlug der Bezirks­aus­schuss aller­dings vor zu über­prü­fen, ob es mög­lich sei dort einen Mini­k­rei­sel anzu­le­gen, um einen rei­bungs­lo­sen Ver­kehrs­ab­fluss aus dem Indus­trie­ge­biet zu gewährleisten.

Ein wei­te­res gro­ßes The­ma der Sit­zung war der Bür­ger­bus. Hier soll das Gespräch mit dem Vor­stands­vor­sit­zen­den des Bür­ger­bus­ver­bun­des gesucht wer­den, um even­tu­el­le Ände­run­gen früh­zei­tig ein­flie­ßen las­sen zu kön­nen. So schlu­gen die Mit­glie­der eine ver­än­der­te Lini­en­füh­rung im Bereich „Altes Dorf“ und Him­mel­pfor­te­ner Weg vor, die aller­dings noch bau­recht­lich geprüft wer­den müs­sen. Zusätz­lich wur­de eine redak­tio­nel­le Über­ar­bei­tung des Fahr­pla­nes zum bes­se­ren Ver­ständ­nis angesprochen.

Auch die vom ÖPNV erfreu­li­cher Wei­se wie­der ange­fah­re­ne Bus­hal­te­stel­le „Nie­der­ei­mer­stra­ße“ war erneut The­ma der Bezirks­aus­schuss­sit­zung. Hier wur­de noch­mals die der­zei­ti­ge pre­kä­re Park­si­tua­ti­on der Anlie­ger ange­spro­chen. Zur Ver­wun­de­rung der Aus­schuss­mit­glie­der gab es aller­dings von Sei­ten der RLG kei­ne Beschwer­den, trotz dass sich die Bus­se teil­wei­se durch die par­ken­den Autos hin­durch schlän­geln müss­ten. Es wur­de ange­regt zu prü­fen, ob eine halb­sei­ti­ge Park­ver­bots­zo­ne im Bereich Ste­pha­nus­weg und Nie­der­ei­mer­stra­ße ange­bracht und mög­lich sei.

Unter Punkt Ver­schie­de­nes wur­de bekannt gege­ben, das es ab der Land­tags­wahl am 14. Mai nur noch ein Stimm­be­zirk und ein Wahl­lo­kal (Hal­le Fried­richs­hö­he) in Nie­der­ei­mer gibt. Auch die Ver­lei­hung der Bür­ger­me­dail­le im Jah­re 2018 wur­de in der Sit­zung angesprochen.

Vor der Bezirks­aus­schuss­sit­zung Niedereimer/​Breitenbruch fand eine gemein­sa­me Sit­zung ver­schie­de­ner Bezirks­aus­schüs­se statt. Hier­bei ging es um die Vor­stel­lung und Erläu­te­rung der LEA­DER- und IKEK-Pro­jek­te inner­halb der betei­lig­ten Ort­schaf­ten. Klaus Fröh­lich von der Stadt bedank­te sich bei allen Mit­bür­gern für ihre ein­ge­brach­te Fach- und Sach­kennt­nis. Zudem bedank­te er sich bei dem betei­lig­ten Archi­tek­tur­bü­ro sowie der Ver­wal­tung für ihre Unter­stüt­zung. Das IKEK-Kon­zept für Nie­der­ei­mer soll am 14. März in einer Dorf­kon­fe­renz durch den Ver­eins­ring vor­ge­stellt werden.

Det­lev Becker, für Dorf​in​fo​.de

FOTO: Blick in die obe­re, umzu­ge­stal­ten­de Wannestraße