Sagen Sie dem Stress ade – Erho­lung leicht gemacht

5. September 2014
von Redaktion

Stress­be­wäl­ti­gung: Work­shop am 18. Sep­tem­ber im bbz Arnsberg

Arns­berg (hwk). Hohes Arbeits­pen­sum, ver­stärkt durch Per­so­nal­aus­fall – der Druck ent­steht. Stän­di­ge Erreich­bar­keit über Han­dy und E‑Mail, Kon­kur­renz­druck und unge­wis­se Auf­trags­la­ge – der Druck wächst. Wie fin­det man einen Aus­weg aus die­ser „Tret­müh­le“? „Sagen Sie dem Stress ade! – Erho­lung leicht gemacht“ heißt ein Work­shop, den die Hand­werks­kam­mer Süd­west­fa­len gemein­sam mit dem Fach­ver­band des Tisch­ler­hand­werks NRW, am Don­ners­tag, 18. Sep­tem­ber, von 14 bis 18 Uhr im bbz Arns­berg anbietet.

Hier ler­nen die Teil­neh­mer Tech­ni­ken und Metho­den ken­nen, um abzu­schal­ten. Dazu wird zunächst die Fra­ge geklärt, was Stress ist. Mit die­ser Erkennt­nis las­sen sich Stress­fak­to­ren gezielt abbau­en. Mit geziel­ter  Ent­span­nung und wir­kungs­vol­len Maß­nah­men gegen Stress lässt sich Erfolg und Zufrie­den­heit schaf­fen – auch wird in die­sem kos­ten­frei­en Work­shop trai­niert. Zudem gibt es Tipps zum Zeit­ma­nage­ment, um dem Zeit­druck zu entkommen.

Inter­es­siert? Die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt, daher ist eine Anmel­dung erfor­der­lich. Anmel­dun­gen nimmt bis zum 16. Sep­tem­ber Simo­ne von Stein ent­ge­gen: Tele­fon 02931/ 877–314 (nur vor­mit­tags), E‑Mail: simone.​vonstein@​hwk-​swf.​de.

Der Work­shop wird durch die „Zukunfts-Initia­ti­ve Hand­werk NRW 2.0 – Pro­fes­sio­na­li­sie­rung im Hand­werk“ geför­dert und ist für die Teil­neh­mer kos­ten­frei. Das Pro­jekt stellt sich fünf  zen­tra­len Her­aus­for­de­run­gen: Den Chan­cen der Glo­ba­li­sie­rung, der Bewäl­ti­gung des demo­gra­fi­schen Wan­dels,  den Kon­se­quen­zen der Ener­gie­wen­de, dem Ein­satz von Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken  sowie der Pro­fes­sio­na­li­sie­rung von Klein- und Kleinst­un­ter­neh­men. Das vom Land Nord­rhein-West­fa­len und der Euro­päi­schen Uni­on  (EFRE) geför­der­te Pro­jekt ist ein Bestand­teil der 2011 von der Lan­des­re­gie­rung ins Leben geru­fe­nen „Hand­werks­in­itia­ti­ve Nordrhein-Westfalen“.