Poli­zei­be­richt HSK am Dienstag

18. Juni 2013
von Redaktion

Poli­zei­be­richt HSK am Dienstag

Schwer­ver­letz­ter Krad­fah­rer am Hirsch­ber­ger Weg

Mesche­de  Mit einem Ret­tungs­hub­schrau­ber muss­te ein Motor­rad­fah­rer am Mon­tag­abend ins Kran­ken­haus geflo­gen wer­den. Der 25-jäh­ri­ge Krad­fah­rer aus Beckum kam gegen 20:00 Uhr mit sei­ner Kawa­sa­ki von der Fahr­bahn des „Hirsch­ber­ger Wegs” ab. Er war auf der Land­stra­ße L 856 unter­wegs in Rich­tung B 55 „Stimm-Stamm”. Er durch­schlug die Leit­plan­ke und blieb gut zehn Meter unter­halb der Fahr­bahn in einem Buchen­wald schwer­ver­letzt lie­gen. Ein vor­bei­kom­men­der Auto­fah­rer sah die Fahr­zeug­tei­le am Fahr­bahn­rand lie­gen und hielt an. Dabei ent­deck­te er den ver­letz­ten Mann und ver­stän­dig­te umge­hend den Ret­tungs­dienst. Der Krad­fah­rer konn­te auf Grund sei­ner Ver­let­zun­gen noch nicht zum Unfall­her­gang befragt wer­den. Anhand der der­zei­ti­gen Spu­ren­la­ge geht die Poli­zei davon aus, dass der Krad­fah­rer mit nicht ange­pass­ter Geschwin­dig­keit im Bereich einer Kur­ve die Kon­trol­le über sein Fahr­zeug ver­lor und von der Fahr­bahn abkam. Der Gesamt­scha­den beläuft sich auf gut 10.000 Euro.

Auf fri­scher Tat erwischt

Bri­lon  In der Möh­ne­stra­ße wur­den ges­tern zwei Täter von der Poli­zei auf fri­scher Tat fest­ge­nom­men. Zeu­gen beob­ach­te­ten gegen 22:50 Uhr, wie ein Täter über den Zaun klet­ter­te, um in die Gar­ten­ab­tei­lung eines Bau­mark­tes zu gelan­gen. Der ande­re stand wäh­rend­des­sen an der Stra­ße „Schmie­re”.  Die Zeu­gen infor­mier­ten die Poli­zei. Die konn­te den einen Täter auf der Stra­ße fest­neh­men. Für den ande­ren wur­de das Außen­ge­län­de des Bau­mark­tes mit einem Dienst­hund durch­sucht. Der Täter wur­de hin­ter einem Holz­sta­pel gefun­den, hin­ter dem er sich ver­steckt hat­te. Nach­dem die Iden­ti­tät der bei­den Män­ner fest­ge­stellt wer­den konn­te, wur­den sie wie­der ent­las­sen. Es han­delt sich bei ihnen um zwei 40- und 36-jäh­ri­ge Män­ner aus Mesche­de. Die Kri­mi­nal­po­li­zei ermit­telt nun gegen die­se Män­ner wegen ver­such­ten Einbruchdiebstahls.

Ein­bruch in Kindergarten

Sun­dern  Im Lau­fe des Wochen­en­des bra­chen bis­lang unbe­kann­te Täter in einen Kin­der­gar­ten am Dr. Josef-Klein­sor­ge-Platz ein. Durch das Ober­licht dran­gen sie in das Gebäu­de ein, in dem zur Zeit Umbau­ar­bei­ten statt­fin­den. Sie hebel­ten eine Tür auf und ent­wen­de­ten die Kaf­fee­ma­schi­ne und die Kaf­fee­kas­se der Mit­ar­bei­ter. Bei dem Ein­bruch ver­ur­sach­ten sie einen Sach­scha­den von rund 1.500 Euro. Hin­wei­se auf mög­li­che Tat­ver­däch­ti­ge bit­te an die Poli­zei Sun­dern unter der Tele­fon­num­mer 02933–90200.

Dumm gelau­fen

Arns­berg Direkt in die Arme der Poli­zei flüch­te­te am Mon­tag ein Laden­dieb in Neheim. Der 32-jäh­ri­ge Arns­ber­ger hat­te zuvor aus einem Beklei­dungs­ge­schäft in der Haupt­stra­ße Klei­dung gestoh­len. Dabei wur­de er von einer Ver­käu­fe­rin beob­ach­tet und beim Ver­las­sen des Geschäf­tes zur Rede gestellt. Der Mann schubs­te die 33-jäh­ri­ge Ver­käu­fe­rin jedoch ein­fach grob zur Sei­te. Dabei wur­de sie leicht ver­letzt. Der Mann flüch­te­te aus dem Geschäft und lief direkt zwei Poli­zei­be­am­ten, die in der Nehei­mer Innen­stadt Fuß­strei­fe gin­gen, in die Arme. Sie waren vor­ab schon auf das Geran­gel mit der Ver­käu­fe­rin auf­mer­sam gewor­den und nah­men den flüch­ten­den Dieb bereit­wil­lig in Emp­fang. Bei der anschlie­ßen­den Durch­su­chung konn­te bei dem Mann noch wei­te­res Die­bes­gut sicher­ge­stellt wer­den. Gegen ihn wird nun wegen Dieb­stahls in meh­re­ren Fäl­len ermittelt.

Farb­beu­tel­at­ta­cke auf Bürgerzentrum

Arns­berg Mit Farb­beu­teln bewar­fen bis­lang unbe­kann­te Täter das Bür­ger­zen­trum in Arns­berg. Die mit blau­er Far­be befüll­ten Beu­tel war­fen sie dabei so gegen die Außen­wand des Zen­trums in der Cle­mens-August-Stra­ße, dass nicht nur die Wand, son­dern auch die Fens­ter und der Geh­weg mit der Far­be ver­un­rei­nigt wur­den. Durch den Bewurf, der in der Zeit von Frei­tag­abend auf Sams­tag­mor­gen statt­ge­fun­den haben muss, ent­stand ein Scha­den von rund 1.000 Euro. Hin­wei­se auf mög­li­che Tat­ver­däch­ti­ge nimmt die Poli­zei Arns­berg unter der Tele­fon­num­mer 02932–90200 entgegen.