Poli­zei­be­richt am Sonn­tag – HSK und Olpe

23. Dezember 2012
von Redaktion

Metall­dieb­stahl – Ein­bruch in Pfarr­heim – Sach­be­schä­di­gung – Ver­kehrs­un­fall­flucht in Best­wig und Bri­lon – Unter Alko­hol­ein­fluss unter­wegs – Kenn­zei­chen ent­wen­det – Woh­nungs­ein­bruch – Kör­per­ver­let­zung und Ver­stoß gegen das Waf­fen­ge­setz – Ver­kehrs­un­fall unter Alko­hol­ein­fluss – Fah­ren unter Alko­hol­ein­fluss – Ver­kehrs­un­fall mit drei Ver­letz­ten u.v.m.

Arns­berg (Hoch­sauer­land)  In der Nacht zum Sams­tag, 22.12.2012 durch­trenn­ten unbe­kann­te Täter etwa 13 Meter Maschen­draht­zaun zum Grund­stück des Geschä­dig­ten am Fuß­weg zwi­schen Iring­weg und Wer­de­ner Hof. Im Anschluss mon­tier­ten sie etwa 6 Meter Kup­fer­fall­rohe von einer Gar­ten­hüt­te ab und ent­wen­de­ten die­se. Sach­dien­li­che Hin­wei­se an die Poli­zei Arns­berg, Tele­fon: 02932–90200

Ein­bruch in Pfarrheim

Arns­berg (Hoch­sauer­land) – Bereits am Mon­tag, 17.12.2012, in der Zeit zwi­schen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr, hebel­ten unbe­kann­te Täter ein Fens­ter im Erd­ge­schoss des Pfarr­heims der St. Johan­nes Bap­tist Gemein­de auf. Aus einem Zim­mer wur­de eine Geld­ta­sche mit Bar­geld ent­wen­det. Sach­dien­li­che Hin­wei­se an die Poli­zei Arns­berg, Tele­fon: 02932–90200

Sach­be­schä­di­gung

Arns­berg Eine Grup­pe von 7 – 8 Per­so­nen ging am Sonn­tag, 23.12.2012, gg. 01.10 Uhr, an dem Schau­fens­ter der Fa. All Foto ent­lang. Zeu­gen hör­ten dabei Geräu­sche, die dar­auf schlie­ßen lie­ßen, dass eine oder meh­re­re Per­so­nen im Vor­bei­ge­hen gegen die Schau­fers­ter­schei­ben schlu­gen. Die letz­te gro­ße Schau­fens­ter­schei­be (2 x 3 Meter) brach zusam­men. Die Täter ent­fern­ten sich auf der Haupt­stra­ße. Fahn­dungs­maß­nah­men ver­lie­fen bis­her nega­tiv. Sach­dien­li­che Hin­wei­se an die Poli­zei Arns­berg, Tele­fon: 02932–90200

Ver­kehrs­un­fall­flucht

Best­wig  Der auf dem Park­platz eines Dro­ge­rie­mark­tes abge­stell­te Pkw, ein sil­ber­far­be­ner VW Lupo, wur­de am Frei­tag, 21.12.2012, in der Zeit zwi­schen 12.15 Uhr und 12.45 Uhr, durch ein bis­her unbe­kann­tes, ver­mut­lich blau­es Fahr­zeug beschä­digt. Der vor­de­re lin­ke Kot­flü­gel und die Stoß­stan­ge wur­den stark ein­ge­dellt und zer­kratzt. Sach­dien­li­che Hin­wei­se an die Poli­zei Mesche­de, Tele­fon: 0291–90200

Ver­kehrs­un­fall­flucht

Bri­lon  Der in der Süd­stra­ße abge­stell­te schwar­ze Audi wur­de am Frei­tag, 21.12.2012, in der Zeit zwi­schen 18.00 Uhr und 19.10 Uhr durch ein  bis­lang unbe­kann­tes Fahr­zeug beschä­digt. Der hin­te­re rech­te Kot­flü­gel und die Rad­kap­pe wur­den zer­kratzt und ein­ge­dellt. Sach­dien­li­che Hin­wei­se an die Poli­zei Bri­lon, Tele­fon: 02961–90200

Olpe:

I. Bereich Olpe / Drol­s­ha­gen / Wenden

 

Unter Alko­hol­ein­fluss unterwegs

Am Frei­tag­abend, gegen 22:50 h, wur­de auf der Koblen­zer Stra­ße in Ger­lin­gen ein 32-jäh­ri­ger Golf-Fah­rer ange­hal­ten. Bei der Über­prü­fung wur­de Alko­hol­ge­ruch in sei­ner Atem­luft fest­ge­stellt. Er muss­te mit zur Atem­al­ko­hol­ana­ly­se. Jetzt erwar­tet ihn ein Fahr­ver­bot und ein saf­ti­ges Bußgeld.

Kenn­zei­chen entwendet

An einem in Olpe, Am Bahn­hof, abge­stell­ten Toyo­ta Yaris wur­de zwi­schen Frei­tag- und Sams­tag­mor­gen das vor­de­re amt­li­che Kenn­zei­chen OE-XI 123 incl. Kenn­zei­chen­hal­te­rung entwendet.

An einem wei­te­ren Pkw, der im Kie­fern­weg in Hüns­born stand, wur­de im Tat­zeit­raum von Frei­tag­abend bis Sams­tag­vor­mit­tag eben­falls das vor­de­re Kenn­zei­chen OE‑Q 234, ent­wen­det. Die Hal­te­rung blieb am VW Golf zurück.

Hin­wei­se bit­te an die Poli­zei Olpe unter 02761/9269–0.

Woh­nungs­ein­bruch

Am spä­ten Sams­tag­nach­mit­tag bra­chen unbe­kann­te Täter in ein Ein­fa­mi­li­en­haus im Bir­ken­weg in Wen­den-Hill­mi­cke ein. Der oder die Täter ent­wen­de­tet ver­schie­de­ne Wert­ge­gen­stän­de. Da die Täter bei der Tat­aus­füh­rung gestört wor­den sind, bit­tet die Poli­zei um Hin­wei­se wer am Sams­tag im Bereich des Bir­ken­we­ges, in der Zeit von 18:00 ‑20:00 Uhr, ver­däch­ti­ge Per­so­nen beob­ach­tet hat.

 

II. Bereich Atten­dorn / Finnentrop

Kör­per­ver­let­zung und Ver­stoß gegen das Waffengesetz

Am Frei­tag­abend, gegen 19:40 h, infor­mier­te ein Zug­be­glei­ter der Bahn die Poli­zei über einen Ran­da­lie­rer im Bahn­hof Fin­nen­trop. Der 35-jäh­ri­ge Mann war zuvor aus dem Zug ver­wie­sen wor­den, da er den Fahr­preis nicht bezahlt hat­te. Nun war er auf den Zug­füh­rer, den Zug­be­glei­ter und einen wei­te­ren Bahn­mit­ar­bei­ter zuge­stürmt und ver­such­te, mit einem Tot­schlä­ger auf die Bahn­mit­ar­bei­ter ein zu schla­gen. Die drei Män­ner konn­ten den jun­gen Mann jedoch über­wäl­ti­gen und bis zum Ein­tref­fen der Poli­zei fest­hal­ten. Da der Mann unter Alko­hol­ein­fluss stand, wur­de eine Blut­pro­be ent­nom­men. Ein Straf­ver­fah­ren ist eingeleitet.

Ver­kehrs­un­fall unter Alkoholeinfluss

Ein 36-jäh­ri­ger Pkw-Fah­rer aus Len­ne­stadt fuhr am Frei­tag­abend gegen 19:45 h mit stark über­höh­ter Geschwin­dig­keit auf den Kreis­ver­kehr Atten­dor­ner Stra­ße / Haupt­stra­ße in Heg­gen zu. Als der alko­ho­li­sier­te Fah­rer erkann­te, dass er zu schnell war, lei­te­te er eine Voll­brem­sung ein, wodurch das Fahr­zeug ins Schleu­dern geriet. Durch die­ses unkon­trol­lier­te Fahr­ma­nö­ver prall­te das Fahr­zeug mehr­fach gegen den Bord­stein, wobei die Ölwan­ne beschä­digt wur­de. Nach dem Still­stand trat dann auch Öl aus und ver­un­rei­nig­te ein angren­zen­des Wie­sen­ge­län­de. Der Fah­rer wur­de zur Blut­pro­be gebe­ten, sein Füh­rer­schein sicher­ge­stellt. Ein eben­falls alko­ho­li­sier­ter Bei­fah­rer ent­fern­te sich von der Unfall­stel­le, bevor die Poli­zei ein­traf, er konn­te bis­her noch nicht ermit­telt wer­den. Das kon­ta­mi­nier­te Erd­reich wur­de von der Feu­er­wehr Fin­nen­trop aus­ge­ho­ben und entsorgt.

Fah­ren unter Alkoholeinfluss

Am Frei­tag­abend, gegen 19:30 h, fiel einem auf­merk­sa­men Pkw-Fah­rer ein Rol­ler­fah­rer auf, der in star­ken Schlan­gen­li­ni­en von Heg­gen nach Ennest fuhr. Der 36-jäh­ri­ge Fah­rer konn­te von der hin­zu geru­fe­nen Poli­zei in Hol­len­bock ange­hal­ten wer­den. Nach posi­ti­vem Alko­hol­test wur­de eine Blut­pro­be ent­nom­men und eine Anzei­ge vorgelegt.

Ver­kehrs­un­fall mit drei Verletzten

Drei Leicht­ver­letz­te und erheb­li­cher Sach­scha­den – das ist das Resü­mee eines Ver­kehrs­un­falls, der sich am Frei­tag­abend, um 23.15 Uhr, in Atten­dorn ereig­ne­te. Ein 47-jäh­ri­ger Atten­dor­ner war mit sei­nem Vol­vo auf dem Hoh­ler Weg in Rich­tung Biek­ho­fen unter­wegs. Im Ver­lauf der Stra­ße miss­ach­te­te er die Vor­fahrt eines von rechts aus der Ein­mün­dung „Wip­pes­kuh­len“ kom­men­den, 19-jäh­ri­gen Golf-Fah­rers. Im Kreu­zungs­be­reich kam es zur Kol­li­si­on der bei­den Fahr­zeu­ge. Dabei wur­den die 52-jäh­ri­ge Bei­fah­re­rin im Vol­vo, sowie die 19 und 22 Jah­re alten Mit­fah­rer im Golf leicht ver­letzt. Die Fahr­zeu­ge waren nicht mehr fahr­be­reit und muss­ten abge­schleppt wer­den. Es ent­stand erheb­li­cher Sachschaden.

Fah­ren unter Alkoholeinfluss

Am frü­hen Sams­tag­mor­gen wur­de in der Bamen­oh­ler Str. ein blau­er VW Polo ange­hal­ten und über­prüft. Da die 21jährige Fah­re­rin unter Alko­hol­ein­fluss stand, wur­de auf der der Poli­zei­wa­che Atten­dorn eine Atem­al­ko­hol­ana­ly­se durch­ge­führt, die Wei­ter­fahrt unter­sagt und eine Anzei­ge vorgelegt.

Ein­bruch in Gaststätte

In der Nacht zum Sams­tag wur­de eine Gast­stät­te in Atten­dorn in der Stra­ße „Im Sack­hof“ Ziel von Ein­bre­chern. Unbe­kann­te Täter hebel­ten eine Tür auf und ver­schaff­ten sich Zutritt zur Gast­stät­te. Im Inne­ren der Bar bra­chen sie Spiel­au­to­ma­ten auf. Sie erbeu­te­ten Bar­geld. Hin­wei­se und ver­däch­ti­ge Beob­ach­tun­gen bit­te an die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe, Tel.: 02761/9269–0.

III. Bereich Len­ne­stadt / Kirchhundem

In Schlan­gen­li­ni­en unterwegs

Eine auf­merk­sa­me Zeu­gin mel­de­te der Poli­zei am Frei­tag­abend, gegen 19.18 Uhr, einen ver­däch­ti­gen Auto­fah­rer, der mit sei­nem PKW Renault vor ihr in „Schlan­gen­li­ni­en“ fuhr. Die her­bei­ei­len­den Strei­fen­wa­gen­be­sat­zun­gen konn­ten das Fahr­zeug am Bahn­hofs­platz in Gre­ven­brück antref­fen und kon­trol­lie­ren. Bei der Über­prü­fung des 41-jäh­ri­gen Auto­fah­rers aus Maum­ke bemerk­ten die Beam­ten star­ken Alko­hol­ge­ruch. Mehr als 1,5 Pro­mil­le ergab der Vor­test, was eine Blut­pro­be und die Sicher­stel­lung des Füh­rer­scheins zur Fol­ge hatte.

Ein­bruch in Fitnessstudio

In der Nacht auf Sams­tag wur­de in ein Fit­ness­stu­dio in der Wigey­stra­ße in Alten­hun­dem ein­ge­bro­chen. Nach­dem unbe­kann­te Täter die Ein­gangs­tür auf­ge­he­belt hat­ten, gelang­ten sie in die Räum­lich­kei­ten des Fit­ness­stu­di­os. Dort bra­chen sie eine Regis­trier­kas­se und eine Geld­kas­set­te auf. Nach bis­he­ri­gen Erkennt­nis­sen erbeu­te­ten sie ledig­lich eine gerin­ge Men­ge Bargeld.

Ver­such­ter Ein­bruch in Vereinsheim

Eben­falls in der Nacht von Frei­tag auf Sams­tag, ver­such­ten dilet­tan­ti­sche Täter die TSG-Hüt­te in Meg­gen auf­zu­bre­chen. Nach­dem sie eine mas­si­ve eiser­ne Sicher­heits­tür auf­ge­he­belt hat­ten tra­fen sie auf die eigent­li­che Sicher­heits-Ein­gangs­tür. Die­se ver­such­ten sie mit einem Vor­schlag­ham­mer zu öff­nen. Dabei brach der Stiel des Ham­mers durch. Die ver­kapp­ten Ein­bre­cher gelang­ten nicht an Beu­te, rich­te­ten aber hohen Sach­scha­den an.

Ein­bruch in die Bus­hal­le der VWS

Unbe­kann­te Täter bra­chen in Nacht von Frei­tag auf Sams­tag in die Bus­hal­le der VWS an der Rüber­ger­brü­cke in Alten­hun­dem ein. Sie hebel­ten ein Fens­ter auf, durch­wühl­ten meh­re­re Büros und rich­te­ten erheb­li­chen Scha­den an. Da offen­bar nichts ent­wen­det wur­de, war der Scha­den wie­der mal grö­ßer als die Beute.