PIRA­TEN for­dern kon­se­quen­ten Wei­ter­bau der A46

18. März 2016
von Redaktion

Am 17.03.2016 wur­de der neue Bun­des­ver­kehrs­we­ge­plan 2030 veröffentlicht.
Dabei wer­den bis zum Jahr 2030 265 Mil­li­ar­den € bereit­ge­stellt für den
Aus- und Neu­bau von Auto­bah­nen, Bun­des­stra­ßen, Bun­des­schie­nen­we­gen und Wasserstraßen.
Daniel Wagner Pressefoto VerkehrswegeplanDie Pira­ten­par­tei im Hoch­sauer­land­kreis begrüßt die Ent­schei­dung, regt aber gleich­zei­tig an, noch mehr für die Infra­struk­tur zu tun. Die A46 soll im aktu­el­len Ver­kehrs­we­ge­plan nur von Hemer nach Men­den errich­tet wer­den. Die PIRA­TEN for­dern wei­ter­hin den kon­se­quen­ten Lücken­schluss bis nach Neheim. Gera­de um als wirt­schaft­li­che Regi­on attrak­tiv zu blei­ben, müs­sen vor­han­de­ne Infra­struk­tu­ren gepflegt und not­wen­di­ge Inves­ti­tio­nen getä­tigt werden.
 
Neben dem Aus­bau und der Moder­ni­sie­rung der wich­tigs­ten Ver­kehrs­we­ge, for­dern die PIRA­TEN zudem auch den kon­se­quen­ten Aus­bau ande­rer Infra­struk­tur. So geht zum Bei­spiel der Breit­band­aus­bau doch eher schlep­pend vor­ran und beschränkt sich in vie­len Gegen­den ledig­lich auf den Auf­bau von LTE-Net­zen, in denen so gut wie kein Wett­be­werb herrscht und sich Anwoh­ner und Fir­men so nicht nur eine begrenz­te Band­brei­te tei­len, son­dern zudem auch noch ver­gleichs­wei­se hohe Gebüh­ren zah­len müssen.
 
Ohne kon­se­quen­ten Aus­bau und Moder­ni­sie­rung der gesam­ten Infra­struk­tur, wird das Hoch­sauer­land lang­fris­tig an Attrak­ti­vi­tät für Fir­men und Men­schen verlieren.
 
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den PIRA­TEN im HSK und ihren Inhal­ten fin­den Sie im Inter­net unter pira​ten​par​tei​-hsk​.de