Phil­har­mo­nie Südwestfalen

31. Mai 2013
von Redaktion

2,5 Mil­lio­nen Euro Landesförderung

Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann (l.) und Gernot Wojnarowicz

Regie­rungs­prä­si­dent Dr. Gerd Bol­ler­mann (l.) und Ger­not Wojnarowicz

Arns­berg (Hoch­sauer­land) Regie­rungs­prä­si­dent Dr. Gerd Bol­ler­mann über­gab am 31. Mai 2013 einen För­der­be­scheid über 2,5 Mil­lio­nen Euro an den Inten­dan­ten der Süd­west­fä­li­schen Phil­har­mo­nie, Ger­not Wojn­a­rowicz. Die Gel­der sichern die Unter­hal­tung des für die Regi­on wich­ti­gen Kul­tur­or­ches­ters sowie die Nach­wuchs­för­de­rung. Bei­de waren sich einig, dass die Phil­har­mo­nie Süd­west­fa­len ein wich­ti­ger Bau­stein in der Kul­tur­land­schaft der Regi­on Süd­west­fa­len ist. RP und Inten­dant machen sich für eine wei­te­re Ver­net­zung des Orches­ters in der Regi­on stark.

Die Phil­har­mo­nie Süd­west­fa­len trägt seit 1992 den Titel Lan­des­or­ches­ter Nord­rhein-West­fa­len. 2007 konn­te das Orches­ter sein 50jähriges Jubi­lä­um fei­ern. Mit Sitz in Sie­gen-Witt­gen­stein (Hil­chen­bach) ist die Phil­har­mo­nie in der gesam­ten Regi­on Süd­west­fa­len mit ihren Pro­gram­men prä­sent. Dar­über hin­aus gas­tiert das Orches­ter regel­mä­ßig auf den Kon­zert­po­di­en in der Bun­des­re­pu­blik, aber auch in den Nie­der­lan­den, Bel­gi­en, der Schweiz und Ita­li­en. Tour­neen unter­nahm man in jüngs­ter Zeit nach Frank­reich und 2006/07 nach Chi­na (u.a. Peking, Shang­hai, Nanking).Die Phil­har­mo­nie Süd­west­fa­len pflegt als Kon­zert­or­ches­ter das klas­si­sche, roman­ti­sche und moder­ne Kon­zert-Reper­toire, hat aber in den letz­ten Jah­ren auch durch eine auf­ge­schlos­se­ne Pro­gramm­po­li­tik von sich reden gemacht. Aktu­el­le Wer­ke sind eben­so zu hören, wie die „wie­der ent­deck­te” Barockmusik.