Röhr­tal­bahn-Son­der­fahrt zum Eder­see und nach Frankenberg

5. Mai 2016
von Redaktion

20151011-DSC_8790Arns­berg Neheim Hüs­ten / Sun­dern.  Mit einem moder­nen Trieb­wa­gen der Kur­hes­sen­bahn bie­ten der AK Ver­kehr der Loka­len Agen­da 21 und der VCD-Kreis­ver­band HSK am Sams­tag, dem 18. Juni 2016 im Rah­men einer Son­der­fahrt eine Gele­gen­heit zu einem som­mer­li­chen Tages­aus­flug an den Eder­see, in den Natio­nal­park Kel­ler­wald-Eder­see, durch das land­schaft­lich schö­ne mitt­le­re Eder­tal bis zur hes­si­schen Fach­werk­stadt Fran­ken­berg – und das ohne Umstei­gen direkt von Sun­dern aus. Zustei­ge­mög­lich­keit besteht an allen Orten unter­wegs im Röhr­tal bis nach Neheim­Hüs­ten. In begrenz­ter Zahl kön­nen nach Vor­anmel­dung auch Fahr­rä­der mit­ge­nom­men wer­den. Von den Bahn­hö­fen zwi­schen Kor­bach-Süd und Fran­ken­berg besteht Gele­gen­heit zu Rad­tou­ren unter­schied­li­cher Län­ge auf dem Eder­see­bahn-Rad­weg, auf dem Eder­see­Rad­weg oder im Eder­tal. Aber auch ohne Fahr­rad kön­nen Wan­de­run­gen am Eder­see und in den Natio­nal­park unter­nom­men wer­den. Das Natio­nal­park-Zen­trum bei Herz­hau­sen mit dem 4‑D-Kino und dem Wild­nis­er­leb­nis-Gelän­de sowie die his­to­ri­sche Fach­werk-Alt­stadt von Fran­ken­berg mit dem berühm­ten 10-tür­mi­gen Rat­haus, das Tho­net-Möbel-Muse­um und der nahe gele­ge­ne Wild­park sind einen Besuch wert. Bei Inter­es­se kön­nen ent­spre­chen­de Füh­run­gen gebucht werden.
Nicht zuletzt möch­ten die Ver­an­stal­ter auf die im vori­gen Jahr nach 28 Jah­ren Stil­le­gung reak­ti­vier­te Bahn­stre­cke zwi­schen Kor­bach und Fran­ken­berg hin­wei­sen, die vie­le Mög­lich­kei­ten einer umwelt­ver­träg­li­chen Mobi­li­tät eröff­net hat und somit Vor­bild für die Röhr­tal­bahn sein kann.
Anmel­dun­gen für die Son­der­fahrt sind bis zum 20.5.16 bei der VCD-Kreis­ge­schäfts­stel­le im Bahn­hof Arns­berg mög­lich, e‑Mail: hochsauerland@​vcd.​org, Fax: 02932 / 939341
Der Fahr­preis für die Hin- und Rück­fahrt beträgt für Erwach­se­ne 29 €, für Kin­der bis 14 Jah­ren 5 € und pro Fahr­rad 4 €. Wei­te­re Infos gibt es unter www​.nrw​.vcd​.org/​d​e​r​-​v​c​d​-​i​n​n​r​w​/​h​o​c​h​s​a​u​e​r​l​and und www​.roehr​tal​bahn​.de