Nicht im HSK: Das Bus- und Bahn­ti­cket für Schü­ler und Azubis

11. Januar 2014
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis.

Die Nach­bar­krei­se Höx­ter und Pader­born haben es: Das Schülermonats-Ticket.
Die Nach­bar­krei­se Olpe und Sie­gen-Witt­gen­stein haben es: Das Schü­ler­mo­nats-Ticket. Es ist für die Schü­ler und Aus­zu­bil­den­den kos­ten­frei und gül­tig für alle Fahr­ten in die­sen bei­den Land­krei­sen, nicht nur für die Fahr­ten zwi­schen Wohn­ort und Schule.
Wer hat es nicht? Der Hochsauerlandkreis!

Schon am 2. Okto­ber 2013 frag­te SBL-Kreis­tags­mit­glied Rein­hard Loos bei Land­rat Dr. Schnei­der schrift­lich nach, ob ihm bekannt sei, dass die bei­den süd­west­fä­li­schen Nach­bar­krei­se Olpe und Sie­gen-Witt­gen­stein beab­sich­ti­gen, ein sol­ches Schü­ler­ti­cket für den ÖPNV ein­zu­füh­ren und, ob eine Prü­fung statt­ge­fun­den habe, ob auch im HSK und im Kreis Soest, mit der gemein­sa­men Toch­ter­ge­sell­schaft RLG, ein sol­ches Bus- und Bahn­ti­cket für alle Schü­le­rIn­nen und Aus­zu­bil­den­de ange­bo­ten wer­den kann.

Die ernüch­tern­de Ant­wort des HSK kam nach fast 3 Mona­ten „Bedenk­zeit“. Sie trägt das Datum vom 19. Dezem­ber 2013. Auch die bevor­ste­hen­den Weih­nachts­ta­ge stimm­ten den Land­rat offen­sicht­lich nicht gnä­di­ger. In Kurz­fas­sung: Der Chef der Kreis­ver­wal­tung teilt mit, auf ein sol­ches Schü­ler­ti­cket wer­de der Hoch­sauer­land­kreis wei­ter ver­zich­ten. Die Infor­ma­ti­on über die Ein­füh­rung des Tickets in den Nach­bar­krei­sen habe er ledig­lich über die Medi­en erhalten.

Begrün­det wird die „Ver­wei­ge­rungs­hal­tung“ mit einer völ­lig ande­ren Aus­gangs­la­ge der ÖPNV-Finan­zie­rung in den bei­den süd­west­fä­li­schen Nach­bar­krei­sen. Dort käme es den bei­den Auf­ga­ben­trä­gern ganz wesent­lich auf den Erhalt der Liqui­di­tät der dort täti­gen Ver­kehrs-unter­neh­men an.

Viel­leicht kommt es den süd­west­fä­li­schen Nach­bar­krei­sen aber auch auf ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler und die Azu­bis an?

Einen Trost hält der Hoch­sauer­land­kreis aber für die Kids hier bereit – die FUN-Kar­te. Auf die­ses Ange­bot weist der Land­rat in sei­nem Schrei­ben an die SBL expli­zit hin. Sie kos­tet monat­lich zwi­schen 10,00 Euro und 16,80 Euro, je nach­dem ob Monats- oder Jah­res-Abo gekauft wird und nach Gel­tungs­be­reich. Die­ses Ticket gilt aller­dings nur bis zum Alter 20 und darf nur in der Frei­zeit genutzt wer­den, aber nicht für Fahr­ten zur Schu­le oder zum Ausbildungsplatz.

Rück­schlüs­se, ob und für wen Fun und Frei­zeit im HSK einen höhe­ren Stel­len­wert haben als Schu­le und Aus­bil­dung, wol­len wir hier und heu­te mal lie­ber nicht ziehen.

PS: In eini­gen Nach­bar­krei­sen gibt es sowohl als auch. Z.B. die Ver­kehrs­ser­vice-Gesell­schaft Paderborn/​Höxter mbH (VPH) bie­tet das Schü­ler-Monats-Ticket und ver­schie­de­ne Fun-Tickets zu unter­schied­li­chen Prei­sen für Jugend­li­che bis ein­schließ­lich 20 Jah­ren an.

Quel­le: Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL)