Arnsberg-Hüsten. Das Freizeitbad NASS in Hüsten hat zum zehnjährigen Jubiläum ein Kochbuch mit den Lieblingsrezepten der Mitarbeiter erstellt. Das Kochbuch wurde im Jubiläumsjahr im Nass verkauft. Ziel der Aktion war es, den Reinerlös an eine gemeinnützige Einrichtung zu spenden. Nach Befragung der Mitarbeiter und Gäste im NASS wurde die Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern als Spendenempfänger ausgewählt.
Die Übergabe der Spende in Höhe von 300 Euro fand am Montag im Freizeitbad NASS statt und wurde durch Geschäftsführer Bernd Löhr an den Vorsitzenden der Hospiz-Stiftung, Herrn Dr. Wilhelm Geldmacher, übergeben.
Die Hospizdienste Arnsberg-Sundern haben sich dem Grundsatz verpflichtet, Schwerstkranken und Sterbenden ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen – über alle sozialen und religiösen Grenzen hinaus.
Der Ambulante Hospizdienst unterstützt in vielfältiger Weise die Familien von Betroffenen und ermöglicht, dass diese in ihrem gewohnten familiären Umfeld bleiben können. Wenn das nicht möglich ist, finden schwerstkranke Menschen im Stationären Hospiz Raphael liebevolle Aufnahme, ein zweites Zuhause. Um diese Aufgaben auf hohem Niveau leisten zu können, benötigen die Hospizdienste ein hoch motiviertes, menschlich reifes und besonders qualifiziertes Mitarbeiterteam und eine gute Ausstattung in allen Bereichen.
Die Kosten dafür können durch die Pflegesätze der Krankenkassen allein nicht abgedeckt werden. Die Hospizdienste sind auf Unterstützung angewiesen und brauchen die Hilfe von Menschen, welche die Arbeit wertschätzen und ideell und finanziell mittragen.
