Mul­ti­kul­tu­rel­le Exkur­si­on zu den Sternen

9. März 2017
von Redaktion

Arns­ber­ger erkun­den Alt­stadt und LWL Muse­um in Münster

Arns­berg. Gemein­sam „die Welt“ ent­de­cken – klingt schwie­rig? Ist es aber gar nicht! Das beweist die mul­ti­kul­tu­rel­le Exkur­si­on ins Müns­ter­land. 20 Men­schen ver­schie­dens­ter Her­kunft tra­fen sich am Sams­tag, um sowohl die Müns­te­ra­ner Alt­stadt als auch das LWL Muse­um für Natur­kun­de mit Pla­ne­ta­ri­um zu erkun­den. Eine Exkur­si­on der beson­de­ren Art.


In Müns­ter ange­kom­men, erzählt Clau­dia Bro­zio (Initia­to­rin und Orga­ni­sa­to­rin der Stadt­füh­rung) zunächst etwas zur Stadt­ge­schich­te, bevor sich Grup­pe auf den Weg zum Fürst­bi­schöf­li­chen Schloss macht. Heu­te stellt es den offi­zi­el­len Sitz der West­fä­li­schen Wil­helms-Uni­ver­si­tät dar. Der Rund­gang um das Schloss führt in den 1803 gegrün­de­ten Bota­ni­schen Gar­ten – die­ser gehört als For­schungs­ein­rich­tung zur Uni­ver­si­tät und darf kos­ten­los besucht wer­den. Es gibt viel zu ent­de­cken – ins­be­son­de­re die Schwamm­gur­ke fällt ins Auge. „Die hat­te ich zu Hau­se in Afgha­ni­stan. Sind sehr lecker. Ein­fach schä­len, kochen, essen“, erzählt Naz­rat mit strah­len­den Augen. Er und die ande­ren afgha­ni­schen wie auch syri­schen jun­gen Män­ner sind sehr inter­es­siert an den vie­len Pflan­zen und vor allem an den Japa­ni­schen Kois, die sich geschmei­dig durch den Teich bewegen.
Der Stadt­rund­gang führt an der Über­was­ser­kir­che (auch Lieb­frau­en­kir­che genannt) und ihrer goti­schen Bau­wei­se, am St. Pau­lus Dom, der Lam­ber­ti­kir­che und dem His­to­ri­schen Rat­haus vor­bei. Eben­so erhält die kun­ter­bun­te Trup­pe einen klei­nen Ein­druck vom soge­nann­ten „Kuh­vier­tel“ – frü­her leb­ten dort vie­le arme Leu­te. Heu­te sind dort vie­le Stu­den­ten­knei­pen und klei­ne Geschäf­te zu fin­den. Für die Grup­pe ist es der Weg in die „Sup­pen Fabrik“, wo sie sich eine hei­ße Sup­pe und ein küh­les Getränk gönnt.
„Ich dach­te, der ist aus Fleisch und Blut“
End­lich ist es soweit – die LAN­GE NACHT im LWL Muse­um für Natur­kun­de und Pla­ne­ta­ri­um eröff­net eine Welt, die nie­mand in der Grup­pe so zuvor gese­hen hat. Die Aus­stel­lun­gen „Was­ser bewegt – Erde, Mensch, Natur“, „Dino­sau­ri­er – die Urzeit lebt“ und „Prä­rie- und Plains­in­dia­ner“ lässt die Mün­der weit offen­ste­hen. Naz­rat ist beein­druckt. „Ich dach­te, der ist aus Fleisch und Blut“, sagt er über­rascht. Doch der Nean­der­ta­ler ist eine Sili­kon-Figur, die in akri­bi­scher Hand­ar­beit in einem Zeit­raum von etwa vier Mona­ten zu dem gemacht wur­de, was sie heu­te im Natur­kun­de­mu­se­um darstellt.
High­light des Tages ist jedoch für alle der Besuch im Pla­ne­ta­ri­um – hier dür­fen sie hin­ter die Kulis­sen schau­en und viel über die Tech­nik hin­ter der 13 Meter hohen Halb­ku­gel erfah­ren. Es folgt ein WOW-Effekt nach dem ande­ren – die Aus­schnit­te aus ein­zel­nen Shows las­sen sowohl Jung als auch Alt in eine visu­el­le Welt ein­tau­chen, die ihnen vor­her unbe­kannt war.
Der Aus­flug ins Müns­ter­land klingt mit einer rund ein­ein­halb­stün­di­gen Bus­fahrt zurück ins Sau­er­land aus. Zurück bleibt die Erin­ne­rung an einen span­nen­den Tag.
Die mul­ti­kul­tu­rel­le Exkur­si­on wur­de geför­dert durch den För­der­ver­ein Wen­de­punkt e.V. in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Arns­berg – Fach­stel­le Zukunft Alter und der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Senio­ren­bü­ros im Zuge des Paten­schafts­pro­gramms „Men­schen stär­ken Men­schen“ des BMFSFJ.
Einen aus­führ­li­chen Bericht und vie­le Fotos fin­den Inter­es­sier­te unter: http://​foer​der​ver​ein​-wen​de​punkt​-arns​berg​.de/​m​u​l​t​i​k​u​l​t​u​r​e​l​l​e​-​e​x​k​u​r​s​i​o​n​-​z​u​-​d​e​n​-​s​t​e​r​n​en/

Text & Fotos: Tho­ra Meißner