Müsche­der Wan­der­grup­pe in der Ser­ra de Tra­m­un­ta­na unterwegs

22. April 2015
von Redaktion

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA IMG_4960Arns­berg-Müsche­de. Die „Wan­der­grup­pe Prach­tel”, ein Zusam­men­schluss von wan­der­freu­di­gen Män­nern aus Müsche­de und Hüs­ten war jetzt wie­der eine Woche auf Mal­lor­ca unter­wegs, um die Schön­hei­ten die­ser Balea­ren­in­sel zu erwan­dern. Hat­te man sich in den letz­ten Jah­ren vor­nehm­lich den Süden der 2011 von der UNESCO zum Welt­kul­tur­er­be ernann­ten Gebirgs­ket­te Ser­ra de Tra­m­un­ta­na zu Fuß erschlos­sen, so galt der Schwer­punkt in die­sem Jahr der Mit­te und dem nörd­li­chen Teil der Gebirgskette.
Unter der Lei­tung von Wan­der­füh­rer Mat­thi­as Prach­tel zog es Chris­ti­an Keil, Wal­de­mar Slup­ski und Gerd Stütt­gen dabei u. a. auf den 1103 Meter hohen Piug Tomir. Gestar­tet war man in einer Höhe üNN. von 50 Metern. Zurück muss­ten dann selbst­ver­ständ­lich auch wie­der mehr als 1.000 Höhen­me­ter über­wun­den wer­den. Ein wei­te­rer Höhe­punkt war die Wan­de­rung von der bekann­ten Schlucht Sa Calo­bra nach Port de Sol­ler. Auch hier waren erheb­li­che Höhen­me­ter zu über­win­den und die rei­ne Geh­zeit betrug nahe­zu sie­ben Stunden.
So erleb­ten die Wan­de­rer wie­der einen wun­der­schö­nen Auf­ent­halt in einem Teil Mal­lor­cas, der vie­len Tou­ris­ten sicher­lich noch immer weit­ge­hend unbe­kannt sein dürfte.