Müsche­der Schüt­zen waren wie­der hochaktiv

14. November 2013
von Redaktion

Müsche­der Schüt­zen waren wie­der hochaktiv

IMG_4009 IMG_4011 IMG_4012Arns­berg-Müsche­de. (Hoch­sauer­land) Zur Gene­ral­ver­samm­lung konn­te Schüt­zen­oberst Rai­mund Sonn­tag am 9. Novem­ber eine Rei­he von Ehren­gäs­ten in der klei­nen Schüt­zen­hal­le begrü­ßen. Unter ihnen auch Schüt­zen­kö­nig Sebas­ti­an Schulz und die Prä­si­des Pfar­rer Diet­mar Rött­ger und Pfar­rer Rein­hard Weiß.

In sei­nem Jah­res­be­richt ging Oberst Rai­mund Sonn­tag vor rd. 80 Schüt­zen inten­siv auf die Akti­vi­tä­ten der Bru­der­schaft im abge­lau­fe­nen Schüt­zen­jahr ein. Auch wenn das Jahr nicht spek­ta­ku­lär ver­lau­fen sei, so hät­ten sich die Schüt­zen aus dem Eulen­dorf doch wie­der sehr aktiv gezeigt. So habe der Vor­stand wie­der an etwa 60 eige­nen und frem­den Ver­an­stal­tun­gen teil­ge­nom­men. Her­aus­ra­gend sei hier das Bene­fiz­kon­zert des Luft­waf­fen­mu­sik­corps III aus Müns­ter gewe­sen, wel­ches man gemein­sam mit dem Musik­ver­ein ver­an­stal­tet habe. Neben der Durch­füh­rung vie­ler klei­ne­rer Maß­nah­men am Hal­len­kom­plex habe die Schüt­zen­bru­der­schaft im ver­gan­ge­nen Schüt­zen­jahr 300 neue Stüh­le und 50 Tische neu ange­schafft. Posi­tiv auch, dass man für die 3. Kom­pa­nie wie­der eine neue Füh­rungs­mann­schaft gefun­den habe. Der Dank des Obers­ten galt allen, die sich wie­der enga­giert für die Bru­der­schaft ein­ge­setzt hätten.

Auch das kom­men­de Jahr wird den Schüt­zen­schwes­tern und Schüt­zen­brü­dern wie­der man­ches abver­lan­gen. So muss das Dach der klei­nen Schüt­zen­hal­le kom­plett saniert wer­den. Die Kos­ten dafür lie­gen bei rd. 35.000 €, wofür bereits Rück­la­gen geschaf­fen wur­den. Dane­ben fal­len noch wei­te­re, meist klei­ne­re Arbei­ten an. Für das nächs­te Schüt­zen­fest wur­de mit der Show-Band „Par­ty-Werk­er“ eine neue For­ma­ti­on verpflichtet.

Da sich die eige­nen Ver­an­stal­tun­gen im abge­lau­fe­nen Schüt­zen­jahr erfreu­lich ent­wi­ckelt haben, konn­te Geschäfts­füh­rer Chris­tof Gier­se über eine gesun­de Kas­sen­la­ge berich­ten. Auch die Strom­ein­spei­sung der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge sei durch­aus erfreu­lich. Dem Rendan­ten wur­de durch die Kas­sen­prü­fer eine her­vor­ra­gen­de Kas­sen­füh­rung beschei­nigt und sodann dem Vor­stand Ent­las­tung erteilt.

Die Mit­glie­der­zahl hat sich mit 953 gegen­über dem Vor­jahr posi­tiv ent­wi­ckelt. 20 zumeist jun­ge Män­ner aus Müsche­de konn­ten neu in die Bru­der­schaft auf­ge­nom­men wer­den.    Bei den Wah­len wur­den Micha­el Holz (Geschäfts­füh­rer), Gerd Stütt­gen (Pres­se­spre­cher), Ralf Voll­mer (Schie­ßen), Dani­el Jawo­rek (Jugend­aus­schuss), Lars Kös­ter (Ver­an­stal­tungs­tech­nik), Ste­fan Moesch­ke (Inter­net­be­auf­trag­ter) und Jür­gen Wojcik (Bei­sit­zer) für zwei bzw. vier Jah­re als Vor­stands­mit­glie­der wie­der­ge­wählt. Mat­thi­as Wol­ke (Archi­var), Ste­phan Pape (Fest­zug­füh­rer), Tho­mas Rasche (Königs­füh­rer), Dani­el Jüne­mann (Bei­sit­zer), Sebas­ti­an Fran­ke, Den­nis Lin­gen­hö­fer und Dani­el Reitz (alle Jugend­aus­schuss) wur­den in ihren Funk­tio­nen neu in den Vor­stand gewählt. Johan­nes Schwin­gen­heu­er (Kom­pa­nie­füh­rer 2. Kom­pa­nie), Chris­ti­an Blö­ink (2. Kom­pa­nie­füh­rer 1. Kom­pa­nie), Micha­el Leh­mann (Kom­pa­nie­füh­rer 3. Kom­pa­nie), Manu­el Jüne­mann (2. Kom­pa­nie­füh­rer 3. Kom­pa­nie) und Vro­ni Wie­sen­thal (Lei­tung Thea­ter­ab­tei­lung) wur­den von der Gene­ral­ver­samm­lung bestä­tigt. Neu­er Kas­sen­prü­fer wur­de Mar­tin Schmitz. Eine beson­de­re Ehre wur­de den aus­ge­schie­de­nen Vor­stands­mit­glie­dern Wal­ter Nig­ge­tiet und Rüdi­ger Wis­se zuteil. Bei­de hat­ten dem Vor­stand der Bru­der­schaft in unter­schied­li­chen Funk­tio­nen über 25 Jah­re ange­hört. Wal­ter Nig­ge­tiet zuletzt als Fest­zug­füh­rer, Rüdi­ger Wis­se als Archi­var. Sie wur­den von Schüt­zen­oberst Rai­mund Sonn­tag unter Ver­le­sung der ent­spre­chen­den Urkun­den und dem Applaus der Gene­ral­ver­samm­lung in den Ehren­vor­stand der Schüt­zen­bru­der­schaft St. Huber­tus Müsche­de beru­fen. Auch den ande­ren aus­ge­schie­de­nen Vor­stands­mit­glie­dern wur­de für ihre Arbeit gedankt. Udo Senft und André Schul­te erhiel­ten des­halb als beson­de­re Aner­ken­nung aus den Hän­den von Rai­mund Sonn­tag eine Urkunde.

Unter TOP Ver­schie­de­nes über­reich­te Albert Hoff­mann Oberst Rai­mund Sonn­tag stell­ver­tre­tend ver­schie­de­ne his­to­ri­sche Zei­tungs­ar­ti­kel in Ablich­tung. So aus den Jah­ren 1880 und 1888, wo etwa vom Ein­satz von Son­der­zü­gen der Röhr­tal­bahn zum Müsche­der Schüt­zen­fest berich­tet wur­de. Aber auch ein Zei­tungs­ar­ti­kel aus dem Jah­re 1950 war dabei. Die­ser kün­dig­te das ers­te Nach­kriegs­schüt­zen­fest in Müsche­de an.

Es liegt ein erfolg­rei­ches und arbeits­rei­ches Jahr hin­ter der St. Huber­tus-Schüt­zen­bru­der­schaft. Aber wer die Män­ner und Frau­en der Bru­der­schaft kennt weiß, dass sie das kom­men­de Jahr mit dem glei­chen Elan ange­hen wer­den wie das ver­gan­ge­ne. Hier wird Ein­satz und Enga­ge­ment groß geschrie­ben – zum Woh­le des gesam­ten Dor­fes an der Röhr.

Bil­der: Neu- und wie­der­ge­wähl­te sowie aus­ge­schie­de­ne Vor­stands­mit­glie­der mit Schüt­zen­kö­nig Sebas­ti­an Schulz, Oberst Rai­mund Sonn­tag, Ehren­oberst Richard Stak­e­mei­er und den Prä­si­des Diet­mar Rött­ger und Rein­hard Weiß (Bild 1). Rüdi­ger Wis­se und Wal­ter Nig­ge­tiet gehö­ren nun dem Ehren­vor­stand an (Bild 2). Der amtie­ren­de Ehren­vor­stand mit Schüt­zen­kö­nig Sebas­ti­an Schulz, Oberst Rai­mund Sonn­tag, Ehren­oberst Richard Stak­e­mei­er und den Prä­si­des Diet­mar Rött­ger und Rein­hard Weiß (Bild 3),