Mit Gerä­te­haus­neu­bau die Zusam­men­ar­beit wei­ter stärken

17. Februar 2014
von Redaktion
Geehrte und beförderte Angehörige der Löschgruppe Niedereimer  mit den Ehrengästen.

Geehr­te und beför­der­te Ange­hö­ri­ge der Lösch­grup­pe Nie­der­ei­mer mit den Ehrengästen.

Arns­berg-Nie­der­ei­mer. (Hoch­sauer­land) Einen beson­de­ren Dank sprach Bür­ger­meis­ter Hans-Josef Vogel der Lösch­grup­pe Nie­der­ei­mer beim dies­jäh­ri­gen Aga­tha-Früh­schop­pen für das ernst­haf­te bür­ger­schaft­li­che Enga­ge­ment im ver­gan­ge­nen Jahr aus. Er beton­te in sei­ner Re- de, dass mit dem Neu­bau eines gemein­sa­men Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­se für die Ein­hei­ten aus Nie­der­ei­mer und Bruch­hau­sen ganz neue Wege im Rah­men der Zusam­men­ar­beit der neu­ge­bil­de­ten Basis­lösch­zü­ge ein­ge­schla­gen wür­den. Den­noch müss­te trotz die­ser Koope­ra­ti­on die Loka­li­tät der ein­zel­nen Ort­schaf­ten erhal­ten blei­ben. Die­sen Wor­ten schloss sich das Rat­mit­glied Frie­del Söl­ken, der letzt­mals als Poli­ti­ker an der Fei­er­stun­de teil­nahm, an. Mit dem Zusam­men­schluss in Basis­lösch­zü­ge müs­se man auf den bevor­ste­hen­den demo­gra­fi­schen Wan­del reagie­ren, aber gleich­wohl das Gan­ze kri­tisch beob­ach­ten und beglei­ten. Es sei für alle Betei­lig­ten schwie­rig, nach über 100 Jah­ren die Eigen­stän­dig­keit zu ver­lie­ren. Der Rück­gang jedoch von 9% der Dorf­be­völ­ke­rung in den letz­ten acht Jah­ren mache sehr deut­lich, dass man dar­auf zu reagie­ren habe. Eben­so sei aber auch jedes Mit­glied aus Rat und Bezirks­aus­schuss ver­pflich­tet die getrof­fe­nen Ent­schei­dun­gen mit­zu­tra­gen. Der stell­ver­tre­ten­de Wehr­füh­rer Harald Kroll bedank­te sich bei den Kame­ra­den aus Nie­der­ei­mer für die ste­te Ein­satz­be­reit­schaft im abge­lau­fe­nen Jahr. Einen Dank sprach er gleich­zei­tig den Partnern/​innen für die Frei­stel­lung zu Ein­sät­zen, Übun­gen und Lehr­gän­gen aus. Das letz­te ereig­nis­rei­che Jahr hät­te gleich­zei­tig durch die neue Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur viel Neu­es mit sich gebracht, was trotz allem gut gemeis­tert wor­den wäre.  Die Zusam­men­ar­beit der Ein­hei­ten aus Nie­der­ei­mer und Bruch­hau­sen, so Basis­lösch­zugfüh­rer Dirk Söl­ken, sei zu Anfang auf viel Skep­sis gesto­ßen. Die­se habe jedoch im Lau­fe der Zeit aus­ge­räumt wer­den kön­nen. Von den Kri­ti­kern, die die­se Chan­ce nicht nut­zen oder gar zunich­te machen woll­ten, müss­te man sich nöti­gen­falls trennen.
Auch der ört­li­che Lösch­grup­pen­füh­rer Mar­kus Schnei­der hob die sehr effek­ti­ve Umset­zung des neu­en Brand­schutz­kon­zep­tes mit der Zusam­men­le­gung der Ein­hei­ten als Basis­lösch­zug her­vor. Hier gel­te es, die gut begon­ne­ne gemein­schaft­li­che Arbeit in den fol­gen­den Jah­ren mit dem Neu­bau eines gemein­sa­men Gerä­te­hau­ses ste­tig fort­zu­set­zen und aus­zu­bau­en.  Ver­eins­ring­vor­sit­zen­der Klaus Vern­holz über­brach­te den Feu­er­wehr­ka­me­ra­den die Grü­ße und den Dank der Nini­vi­ten für die uner­müd­li­che Mit­ar­beit im Ort. Denn gera- de eine intak­te Dorf­ge­mein­schaft zei­ge, dass einer für den ande­ren da sei! Bereits in sei­ner ein­drucks­vol­len Pre­digt zum Hoch­fest der Hei­li­gen Aga­tha, beton­te Vikar Gui­do Ricke, das hohe unei­gen­nüt­zi­ge Enga­ge­ment der Nächs­ten­lie­be wel­che gleich­zei­ti­ge Got­tes­lie­be sei. Er fand in sei­ner Pre­digt prä­gen­de Wor­te für eine gut funk­tio­nie­ren­de Kame­rad­schaft und wur­de dafür wäh­rend der Mes­se mit all­sei­ti­gem Applaus belohnt. Bei dem Früh­schop­pen, an dem auch Ver­tre­ter aus der hei­mi­schen Wirt­schaft sowie der Web­mas­ter der Nie­der­ei­mer Inter­net­sei­te und der Vor­sit­zen­de des Tam­bour­chors Schrep­pen­berg teil­nah­men, wur­den Beför­de­run­gen und Ehrun­gen vor­ge­nom­men. So wur­de Hol­ger Glare­min für 25-jäh­ri­ge Zuge­hö­rig­keit mit dem Feu­er­wehr­eh­ren­zei­chen in Sil­ber und Gün­ter Lich­te (in Abwe­sen­heit) für 50-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft mit der gol­de­nen Ehren­na­del durch Bür­ger­meis­ter Hans-Josef Vogel aus­ge­zeich­net. Den Dienst­grad Feuerwehrmann/​frau erhiel­ten an die­sem Mor­gen Michae­la Molitor und Hol­ger Weber aus der Hand des stell­ver­tre­ten­den Wehr­füh­rers Harald Kroll. Die Bef- derung zu Haupt­feu­er­wehr­män­nern wur­de Domi­nik Blo­me und Ste­phan Voß zuteil.

(Quel­le: BI Det­lev Becker, Öffent­lich­keits­be­auf­trag­ter LG Niedereimer)