Krea­tiv, ver­rückt, impulsiv

14. April 2015
von Redaktion

Kunst­som­mer 2015 und Phan­ta­sie­werk­statt mit druck­fri­schen Programmen

Arnsberg bei Nacht (di-foto)

Arns­berg bei Nacht (di-Foto)

Arns­berg. Ganz von Sin­nen, krea­tiv ver­rückt sein. Zeit haben für schein­bar Sinn-Loses-Impul­si­ves, womög­lich gar Über­ra­schen­des. Sich im Glücks­ge­fühl schöp­fe­ri­scher Momen­te verlieren… 

Ange­bo­te für alle Sin­ne – bie­ten die aktu­el­len Work­shop-Pro­gram­me der Phan­ta­sie­werk­statt und des 19. Kunst­som­mers Arns­berg 2015.

Ein Trom­mel-Work­shop der Phan­ta­sie­werk­statt führt in die Welt des Hörens. Um das Füh­len und Tas­ten geht es in den Kur­sen zu Stein, Glas oder Ton. Zu sehen sind nicht zuletzt die eige­nen Kunst­wer­ke. Holz und Far­be locken mit eige­nen Gerü­chen; unge­wohn­te und über­ra­schen­de Geschmacks­er­leb­nis­se eröff­nen die Koch­kur­se. Im Tanz­kurs wird der Gleich­ge­wichts­sinn auf die Pro­be gestellt, inten­si­ves Tiefen­emp­fin­den stellt sich beim Yoga ein.

Der 19. Kunst­som­mer Arns­berg 2015 prä­sen­tiert auf viel­fa­chen Wunsch sei­ne Work­shops in einem geson­der­ten Fly­er. Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen im Detail bie­tet ab sofort das Inter­net – und längst kom­men die meis­ten Kunst­som­mer-Anmel­dun­gen über das www.

„Platz neh­men – Raum grei­fen“ lau­tet das Mot­to des dies­jäh­ri­gen Kunst­som­mers. Platz nimmt man gern am Ess­tisch – In die­sem Jahr laden Anto­nio Attio­li und Lau­ra Asca­ri dazu ein, mit allen Sin­nen die authen­ti­sche ita­lie­ni­sche Koch­kul­tur zu stu­die­ren. Im Gar­ten des Hotels Men­ge, nahe der Ruhr, erwar­tet die Zuhö­rer ein kuli­na­ri­sches Ver­wöhn­pro­gramm mit som­mer­li­chen Tex­ten, gele­sen von Sabi­ne Trost.

Ein Schwer­punkt in die­sem Jahr ist die Musik. Mit Prof. Har­ri Mäki aus Finn­land konn­te ein wei­te­rer Meis­ter­kurs ein­ge­rich­tet wer­den. Er lehrt unter ande­rem an der Sibe­li­us-Aka­de­mie in Hel­sin­ki Kla­ri­net­te und ist inter­na­tio­nal als Solist wie als Dozent gefragt.

Einen Blick hin­ter die Kulis­sen der Illu­si­on eröff­net Zau­be­rer Dirk Bach. Ein neu­ar­ti­ges Mit­mach-Pro­jekt bie­tet Anja Kuzaj im Plus­punkt St. Georg. Von Man­ga-Mons­tern nicht schre­cken lässt sich Alex­an­dra Völ­ker, erprobt die­ses Mal aber neue Tech­ni­ken. Bea­te Bos­sert zeigt, wie man Hüte und Schals filzt.

Auch eini­ge belieb­te Dozen­tIn­nen aus frü­he­ren Jah­ren sind wie­der dabei: Bei Ber­na­det­te Schrö­ger aus Ber­lin geht es in einem Inten­siv-Work­shop ums Dru­cken und sei­ne viel­fäl­ti­gen Anwen­dun­gen. Cor­ne­lia Loh­mann lässt phan­ta­sie­vol­le Beton­fi­gu­ren ent­ste­hen. Fabi­an Stra­ten­schul­te gibt eine Ein­füh­rung in die digi­ta­le Spirt­fo­to­gra­fie. Phan­ta­sie­werk­statt und Kunst­som­mer-Work­shops: Zeit sich Muße zu schen­ken, Zeit ein­zu­tau­chen in sinn­vol­le Wel­ten der Kunst und Kreativität.

Pro­gramm­heft und Fly­er lie­gen in vie­len öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen aus. Aus­führ­li­che und aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zu allen Kur­sen sind im Inter­net zu fin­den unter www​.netz​werk​rea​tiv​.de. Mehr zum Kunst­som­mer­pro­gramm bald unter: www​.kunst​som​mer​-arns​berg​.de.