Koch­kul­tur in der Großküche

4. Februar 2015
von Redaktion

„So ent­ste­hen Schnitzel”

Thomas-Aufderbeck-und-Kultu

Arns­berg. Die Kul­tur­strol­che der Dritt­kläss­ler der Sau­er­schu­le besuch­ten nun gemein­sam mit ihrer Jahr­gangs­leh­re­rin Ruth Raf­fen­berg den nahe­ge­le­ge­nen Arns­ber­ger SGV-Jugend­hof im Hasen­win­kel. Koch­kul­tur in der Groß­kü­che – „So ent­ste­hen Schnit­zel” und „Krea­ti­ve Holz­ob­jek­te gestal­ten” stan­den an die­sem Mor­gen auf dem Plan. 

Nach der Begrü­ßung wur­den die Kin­der in zwei Grup­pen geteilt. Grup­pe eins ging mit Tho­mas Auf­der­beck, dem Küchen­lei­ter, in die Groß­kü­che. Dort erleb­ten die Kul­tur­strol­che, wie ein­fach man mit Lebens­mit­teln etwas Gutes kochen kann, ganz ohne Fast Food. Das The­ma Schnit­zel war der rote Faden für die Stun­de in der Küche. Herr Auf­der­beck und ein Mit­ar­bei­ter zeig­ten den gespann­ten Kin­dern, aus wel­chem Tier das Schnit­zel besteht und wie ein Schwei­ne­rü­cken aussieht.

Kom­plett von Anfang an durf­ten die Kul­tur­strol­che zusam­men mit den Pro­fis sel­ber Schnit­zel machen: Das Fleisch wur­de geschnit­ten, plat­tiert, kom­plett paniert, also durch Mehl, Ei und Panier­mehl gezo­gen, und gebra­ten. Die Kin­der stell­ten begeis­tert fest, wie gut es schmeckt, wenn man Essen sel­ber macht. Die lecke­ren Schnit­zel wur­den dann im Spei­se­raum geges­sen, in dem sonst die vie­len Schul­klas­sen sit­zen, die ihre mehr­tä­gi­gen Klas­sen­fahr­ten im Arns­ber­ger Jugend­hof ver­brin­gen. „Vie­le woll­ten direkt am nächs­ten Tag wie­der zum Schnit­zel essen kom­men”, lach­te Tho­mas Auf­der­beck, der mit viel Enga­ge­ment und Freu­de mit den Kin­dern aktiv war.

Par­al­lel dazu wur­de unter Anlei­tung von Susan­ne Thoss expe­ri­men­tier­freu­dig und indi­vi­du­ell aus klei­nen Holz­stü­cken, Dräh­ten, Zwei­gen und sons­ti­gen Fund­stü­cken wie Kor­ken und Metall­ösen gebas­telt. Es wur­de mit Hand­boh­rern gebohrt, mit gro­ben und fei­nen Stei­nen geschmir­gelt und krea­tiv mit den unter­schied­li­chen Holz- und Metall­stü­cken gestal­tet. „Das ist toll!”, so ein Kul­tur­strolch. Auf die­se Wei­se ent­stan­den Ali­ens, Schlan­gen, Dreibei­ne und nach­ge­bil­de­te Böl­ler mit Zünd­schnur. Dafür steck­ten die Kin­der Metall­dräh­te in klei­ne Äste und lie­ßen sie in Gedan­ken  explo­die­ren. Zwei Jun­gen pro­du­zier­ten einen Böl­ler nach dem ande­ren in ihrer sebst ernann­ten Böl­ler­werk­statt. Der Phan­ta­sie war kei­ne Gren­ze gesetzt. „Das hat den Kin­dern Spaß gemacht”, sag­te Frau Raf­fen­berg erfreut. „In Abspra­che mit Herrn Auf­der­beck neh­men wir nach die­ser Pilot­pha­se die Ver­an­stal­tung mit ins Pro­gramm”, so die Pro­jekt­be­treue­rin Susan­ne Thoss, die das Kul­tur­strol­che-Pro­jekt für das Kul­tur­bü­ro der Stadt Arns­berg beglei­tet. „Im Novem­ber oder Dezem­ber 2015 orga­ni­sie­ren wir wie­der einen Schnit­zel­tag im SGV-Jugend­hof”, sind sich die Orga­ni­sa­to­ren einig.