Kli­ni­kum Hoch­sauer­land, lau­fen­des Planverfahren

19. Juli 2018
von Redaktion

Poli­tik und Stadt­ver­wal­tung der Stadt Arns­berg haben vor und nach der Fusi­on der Kran­ken­häu­ser zum Kli­ni­kum Arns­berg und spä­ter zum Kli­ni­kum Hoch­sauer­land die Zie­le und Maß­nah­men der Kli­nik­ver­wal­tung jeder­zeit nach all ihren Mög­lich­kei­ten und Kräf­ten beglei­tet, unter­stützt und geför­dert und wer­den das auch in Zukunft tun. So auch dazu der Arns­ber­ger Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner: „Sowohl als Bür­ger­meis­ter der Stadt Arns­berg aber auch als lang­jäh­ri­ges Mit­glied in den Gre­mi­en des Kli­ni­kums set­ze ich mich wei­ter­hin für die bes­te Gesund­heits­ver­sor­gung vor Ort ein. Das habe ich in der Ver­gan­gen­heit unter ande­rem mit Hans-Josef Vogel gemein­sam getan, und wer­de das in der Zukunft auch wei­ter­hin mit allen Ver­tre­tern in den Gre­mi­en des Kli­ni­kums wie auch des Rates mit aller Vehe­menz tun.“

Dies betrifft ein­zel­ne klei­ne­re bau­li­che und ver­kehr­li­che Maß­nah­men eben­so wie grund­sätz­li­che Fra­gen und geplan­te Umstruk­tu­rie­run­gen. Der Stadt ist bewusst, dass die gewünsch­te medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung in Stadt und Regi­on in guter Erreich­bar­keit für den Ein­woh­ner­schwer­punkt im west­li­chen Hoch­sauer­land­kreis mit­tel- und lang­fris­tig nur in guter Koope­ra­ti­on zwi­schen Kli­ni­kum, Poli­tik und Stadt­ver­wal­tung gewähr­leis­tet wer­den kann. 

Bei der jetzt anste­hen­den Groß­bau­maß­nah­me am Stand­ort Hüs­ten han­delt es sich nicht nur um eine der größ­ten Infra­struk­tur­in­ves­ti­tio­nen, die im Stadt­ge­biet jemals erfolg­te, son­dern auch um eine Zukunfts­maß­nah­me, die für Stadt und Regi­on, aber auch für jede Bür­ge­rin und jeden Bür­ger von gro­ßer Bedeu­tung ist. „Es muss uns gelin­gen, die vor­ge­tra­ge­nen Beden­ken der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auf­zu­grei­fen, die bes­ten Lösun­gen zu ermit­teln und für alle den so wich­ti­gen Schritt zur Siche­rung und zum Aus­bau des Gesund­heits­stand­or­tes Arns­berg gemein­sam zu gehen“, so Bür­ger­meis­ter Bitt­ner. „Um Rechts­si­cher­heit und Klar­heit sowohl für die Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner, aber auch das Kli­ni­kum zu schaf­fen, müs­sen wir das Ver­kehrs­gut­ach­ten noch ein­mal im Detail auf Plau­si­bi­li­tät über­prü­fen“, so dazu der Fach­be­reichs­lei­ter Pla­nen, Bau­en und Umwelt, Tho­mas Viel­ha­ber. Auf­grund der im Vor­feld geüb­ten Kri­tik an dem oben genann­ten Ver­kehrs­gut­ach­ten von Sei­ten der Öffent­lich­keit und Poli­tik soll nach den Som­mer­fe­ri­en – ab dem 29.08.18 – erneut eine Ver­kehrs­zäh­lung vor­ge­nom­men werden.

 

Die Fach­ver­wal­tung hat­te bereits unmit­tel­bar nach ers­ten Gesprä­chen im März den Kon­takt zur Poli­tik her­ge­stellt und dem Kli­ni­kum den Rah­men gebo­ten, den Mit­glie­dern des Fach­aus­schus­ses die Not­wen­dig­keit und Dring­lich­keit der neu­en Pla­nun­gen im Detail dar­zu­le­gen. Mit der Sit­zung am 11.04.2018 star­te­ten in Abstim­mung mit dem Kli­ni­kum die Arbei­ten zur Auf­stel­lung des Bebau­ungs­pla­nes, wozu der Bezirks­aus­schuss Hüs­ten und der Aus­schuss für Pla­nen, Bau­en und Umwelt bereits in der eigens ein­be­ru­fe­nen gemein­sa­men Sit­zung am 06.06.2016 die not­wen­di­gen Beschlüs­se fassten. 

Bei Bau­leit­plan­ver­fah­ren schreibt das Bau­ge­setz­buch eine Betei­li­gung der Öffent­lich­keit vor, in der über die Zie­le und Zwe­cke sowie die vor­aus­sicht­li­chen Aus­wir­kun­gen der Pla­nung infor­miert wer­den muss. Dabei sind die Räte der Städ­te ver­pflich­tet, alle Beden­ken und Anre­gun­gen auf­zu­neh­men und öffent­li­che und pri­va­te Belan­ge gegen­ein­an­der und unter­ein­an­der gerecht abzu­wä­gen. Nur unter die­ser Vor­aus­set­zung kann ein Bebau­ungs­plan ohne Abwä­gungs­män­gel als Sat­zung beschlos­sen wer­den. Er bie­tet dann aber auch Rechts- und Inves­ti­ti­ons­si­cher­heit für den Bau­herrn, was gera­de bei einer Maß­nah­me die­ser Grö­ßen­ord­nung und Bedeu­tung Vor­aus­set­zung ist.

Unter die­ser Maß­ga­be star­te­ten die früh­zei­ti­ge Bür­ger­be­tei­li­gung und die Betei­li­gung der Trä­ger öffent­li­cher Belan­ge, die bis zum 3.8. bzw. 6.8.2018 lau­fen, mit einer Bür­ger­infor­ma­ti­on am 10.7.2018 in der Schüt­zen­hal­le Hüs­ten. Erwar­tungs­ge­mäß war die Ver­kehrs­füh­rung das beherr­schen­de Thema. 

Im ers­ten Sit­zungs­lauf nach den Som­mer­fe­ri­en soll durch den Aus­schuss für Pla­nen, Bau­en und Umwelt der Offen­le­gungs­be­schluss gefasst werden.