Kli­ni­kum Arns­berg setzt auf digi­ta­le Zusammenarbeit

7. Dezember 2016
von Redaktion

Am Kli­ni­kum Arns­berg setzt man jetzt auf digi­ta­le Tech­no­lo­gie: Per Video-Kame­ra wer­den dem­nächst Exper­ten aus den Uni­Kli­ni­ken Müns­ter und Aachen und wei­te­ren 16 Kran­ken­häu­sern in die Dia­gno­se eingebunden. 

Damit wird das Kli­ni­kum Arns­berg Teil des tele­me­di­zi­ni­schen Netz­wer­kes „TELnet@NRW“. Das Pro­jekt ist auf drei Jah­re angesetzt.

 

Die Zusam­men­ar­beit der Häu­ser, Uni­ver­si­tä­ten und Pra­xen star­tet im Janu­ar 2017. Ziel sei es, die Behand­lungs­qua­li­tät ins­be­son­de­re im Bereich Infek­tio­lo­gie und Inten­siv­me­di­zin wei­ter zu stei­gern. In der Pra­xis bedeu­tet das: Mobi­le Ein­hei­ten von Com­pu­tern, hoch­auf­lö­sen­den Kame­ras, Bild­schir­men kön­nen bis an das Kran­ken­bett der Inten­siv­sta­tio­nen gefah­ren wer­den. Im Rah­men digi­ta­ler Ver­net­zung sind hier auch Rönt­gen­bil­der, Befun­de und Kran­ken­ak­ten ein­seh- und unter den ver­netz­ten Exper­ten austauschbar.

Hans-Josef Vogel, Bür­ger­meis­ter der Stadt Arns­berg, zum Pro­jekt: „Es han­delt sich hier­bei um einen Voll­tref­fer für den Stand­ort und die Region.Das Kli­ni­kum Arns­berg leis­tet damit einen wich­ti­gen Bei­trag zur Digi­ta­len Agen­da Arns­berg. Das Pro­jekt zeigt, wel­che Mög­lich­kei­ten die Ent­wick­lung und akti­ve Gestal­tung einer digi­ta­len Gesell­schaft zuguns­ten der Men­schen bie­tet. Vom Pro­jekt am Kli­ni­kum Arns­berg kön­nen wir auch in ande­ren Berei­chen der Smart City – der intel­li­gen­ten, ver­knüpf­ten Stadt – lernen.